Es fallen Studiengebühren an.
Je nach Hochschulzentrum unterschiedliche Studienformen möglich (berufsbegleitendes Studium, duales Studium – ausbildungsbegleitend).
Dieser Studiengang war im WiSe 2020/21 „zulassungsfrei“. Die Zulassung ist nicht von den Abi-Noten abhängig. Frühzeitige Bewerbung dennoch sinnvoll, denn irgendwann kann das Platzkontingent erschöpft sein.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Zukunft kommt. Mit Sicherheit.
Visionäre Macher
Maschinenbau-Ingenieure sind die Treiber des Fortschritts, die Ideen und Visionen realisieren. Sie entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen, die unser Leben im beruflichen und privaten Umfeld beeinflussen und erleichtern. „Made in Germany“ – Maschinen und Anlagen deutscher Unternehmen genießen Weltruhm.
Im Bachelor-Studiengang Maschinenbau beschäftigen Sie sich mit werkstofftechnischen Grundlagen, Konstruktionsarten und den Aufbau elektrischer Maschinen – von einfachen Antrieben im Konsumgüterbereich bis hin zu komplexen Produktionsstraßen. Später ergänzen Sie Ihre Kenntnisse um aktuelles Wissen rund um Produktionssysteme und digitale Fertigungsmethoden, bei denen u.a. auch 3D-Druckverfahren ein Thema sind.
Der Studiengang qualifiziert Sie als Maschinenbau-Ingenieur für die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in Industrieunternehmen, wie zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau, in der Fahrzeugtechnik, im Bereich der chemischen Industrie oder der Umwelttechnik. Nach Abschluss des Studiums können Sie in der Konstruktion oder im Qualitätsmanagement arbeiten, bei der Optimierung von Fertigungsstraßen mitwirken, über ressourcenschonende Produktionswege nachdenken oder sogar an der Fabrik der Zukunft mit planen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Maschinenbau mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Dieses Studienfach kann in verschiedenen Varianten studiert werden: berufsbegleitend und im dualen Studium (ausbildungsbegleitend).
Berufsbegleitend
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
48 Monatsraten à 350 Euro oder Einmalzahlung 16.800 Euro (Stand: 02/2019). Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die FOM ist eine der größten privaten Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Maschinenbau erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.