Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Im Marketing-Bereich spielen nicht nur Kreativität, sondern mit steigender Digitalisierung auch Daten eine immer bedeutendere Rolle. Im Master-Studiengang Marketing Science lernen Studierende in praxisnahen Modulen, wie sie Daten erheben, analysieren, interpretieren und für erfolgreiche Marketing-Entscheidungen nutzen. In abwechslungsreichen Veranstaltungsformaten (Vorlesungen, Projekte, Seminare, Workshops) erlernen die Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten, speziell in den Bereichen Kundenbeziehungsmanagement, Entscheidungstheorie, Daten- bzw. Big-Data-Analyse, internationales Kaufverhalten, Dienstleistungs- und Handelsmarketing sowie zu weiteren aktuellen Themen des Marketings.
Außerdem werden die Studierenden durch verschiedene Präsentationen, Fallstudien, Gruppen-, Forschungs- und Seminararbeiten optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet und knüpfen Kontakte zu namenhaften Unternehmen. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von einem engagierten Professoren-Team mit langjähriger Praxis-, Lehr- und Forschungserfahrung, mit deren Hilfe sie zu Marketing-Experten werden.
Studienablauf und Module
In den ersten zwei Semestern werden vor allem Fach- und Methodenwissen der Studierenden im Bereich Marketing vertieft. In spannenden Seminar- und Projektarbeiten gewinnen die Studierenden wertvolle Kenntnisse und Methoden für Forschung und Praxis. Im dritten und letzten Semester widmen sich die Studierenden der Erstellung ihrer empirischen Master-Abschlussarbeit zu einem Thema ihrer Wahl und präsentieren Fragestellung, Konzeption und Ergebnisse zum Abschluss im Kolloquium Professoren und Kommilitonen.
In den jeweiligen Semestern haben die Studierenden die Möglichkeit, individuellen Präferenzen nachzugehen z.B. durch Wahl von Seminar-/Projektthemen und Wahlpflichtmodulen.
Marktforschung und Multivariate Analyse (6 ECTS-Punkte)
Marktanalyse (insb. Big Data) (6 ECTS-Punkte)
Customer Relationship Management (6 ECTS-Punkte)
Marketing-/Consulting-Projekt (6 ECTS-Punkte)
Wahlpflichtmodul I (6 ECTS-Punkte)
Internationales Kaufverhalten (6 ECTS-Punkte)
Sektorspezifisches Marketing (6 ECTS-Punkte)
Entscheidungstheorie Empirisches (6 ECTS-Punkte)
Marketing-Seminar (6 ECTS-Punkte)
Wahlpflichtmodul II (6 ECTS-Punkte)
Master-Abschlussarbeit (22 ECTS-Punkte)
Master-Colloquium (2 ECTS-Punkte)
Wahlpflichtmodul III (6 ECTS-Punkte)
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor-Abschluss (210 ECTS) mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung (oder vergleichbar) und mind. der Note 2,9 (Zugang mit 180 ECTS unter Auflage oder die Vorschaltung eines Harmonisierungssemesters möglich)
Kenntnisse im Umfang von:
15 ECTS-Punkte im Bereich Marketing (Marketing/Marktforschung)*
9 ECTS-Punkte im Bereich Mathematik/Statistik**
Englischkenntnisse mind. auf dem Niveau B2
*Bei Nichterfüllung können bis zu 5 ECTS im 1.Studienjahr nachgeholt werden.
** Bei Nichterfüllung können bis zu 4 ECTS im 1.Studienjahr nachgeholt werden.
Besonders geeignet ist der Studiengang für Bachelor-Absolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund und Schwerpunkt Marketing. Dennoch begrüßen wir auch gerne Bewerber aus anderen Fachrichtungen, sofern sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen oder sich diese in einem Harmonisierungssemester aneignen.
Berufsperspektiven und Karriere
Mit dem Master of Science im Bereich Marketing Science können Absolventen der htw saar in verschiedenen Arbeits- und Aufgabenbereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
Entwicklung von Marketingstrategien und -konzepten
Consumer Insights und Marktsegmentierung
Marketing-Consulting
Controlling und Erfolgsanalyse von Werbemaßnahmen
Online-Marketing/Tracking-Analysen
Produkt- und Preismanagement
Marketing-Forschung
Der Studiengang Marketing Science bietet eine spezialisierte Masterausbildung und zeichnet sich durch seine empirische Ausrichtung aus, was eine Besonderheit im Vergleich zu anderen Marketing Studiengängen darstellt. Unsere Absolventen finden häufig bereits vor Abschluss ihres Studiums Einstiegsangebote in attraktiven Unternehmen oder in der Forschung oder gründen ihr eigenes Start-up.
Weitere Informationen zum Studiengang, der Hochschule htw saar und dem Leben in Saarbrücken finden Sie hier.
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.