Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Zukunft kommt. Mit Sicherheit.
Weltweit gefragt, international kompetent
Bei der Erschließung neuer Absatzmärkte in Europa und Übersee setzen Unternehmen zunehmend auf Mitarbeiter mit globalem Management-Know-how und interkulturellen Kompetenzen. Wer seine Berufslaufbahn in international ausgerichteten Firmen und Konzernen sieht, sollte sich daher für das Bachelor-Studium „International Management“ entscheiden, denn hier werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für das internationale Business gelegt.
Die Basis des deutsch-/englischsprachigen Bachelor-Studiengangs bildet u.a. das Fachwissen in strategischem Management, Human Resources, den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS, Marketing und Wirtschaftsrecht sowie der Auf- und Ausbau der Fremdsprachenkompetenz. Dazu gibt es mehrere englischsprachige Fachmodule sowie spezielle aufeinander aufbauende Sprachmodule.
Der Studiengang beinhaltet auch Fachbereiche wie International Economic Policy, in dessen Rahmen u.a. die Auswirkungen von Handelsembargos und politischen Konflikten auf wirtschaftliche Beziehungen behandelt werden. Außerdem werden zum Beispiel im Rahmen des Turnaround Managements die betriebliche Krisenfrüherkennung und eine Unternehmenssanierung durchgespielt, stets anhand aktueller Beispiele aus der Wirtschaft.
Ergänzend hierzu lernen Sie im Studium, eigene Stärken und Entwicklungsfelder zu analysieren, erarbeiten individuelle Lernstrategien und werden dabei unterstützt, Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen systematisch weiterzuentwickeln. Der Studiengang „International Management“ qualifiziert Sie zu einer begehrten Fachkraft für den Einsatz in international agierenden Organisationen und/oder international zusammengesetzten Teams großer und mittelständischer Unternehmen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in International Management mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Dieses Studienfach kann in verschiedenen Varianten studiert werden: berufsbegleitend und im dualen Studium (ausbildungsbegleitend).
Berufsbegleitend
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
42 Monatsraten à 295 Euro oder Einmalzahlung 12.390 Euro (Stand: 02/2019). Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die FOM ist eine der größten privaten Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang International Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.