Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
FACT – Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law an der HS Harz studieren
Kurzprofil
FACT - konsekutives Master-Studium mit Fokussierung auf Finanz- und Rechnungswesen
Der Master-Studiengang FACT – Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law (M.A.) ergänzt das wirtschaftswissenschaftliche Bachelor-Studium und führt dieses mit einer Fokussierung auf die genannten Bereiche fort. Gleichzeitig ergeben sich auch interessante Schnittstellen für Absolventen technisch oder naturwissenschaftlich geprägter Bachelor-Studiengänge, die im Sinne klassischer MBA-Programme eine ergänzende betriebswirtschaftliche Qualifikation mit diesem Profil anstreben.
Individueller Studienplan durch Learning-Agreement
Durch die angebotenen 3- bzw. 4-semestrigen Studienvarianten mit begleitenden Learning Agreements stehen individuelle Studienangebote zur Verfügung, die diesen unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen bestmöglich gerecht werden.
Enge Vernetzung von Praxis und Fachtheorie - FACT an der Hochschule Harz
Der Studiengang legt großen Wert auf eine fundierte fachtheoretische sowie praxisorientierte Ausbildung in den genannten Schwerpunkten und vernetzt diese miteinander. Zudem werden durch begleitende Projekte und Planspiele Schlüsselkompetenzen bezüglich Teamverhalten, Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit im Rahmen komplexer Problemstellungen gefördert.
Studiumsverlauf & Inhalte
Dieses Einführungssemester, das nur Bestandteil der 4-semestrigen Studienvariante ist, dient der Angleichung unterschiedlicher Studienvoraussetzungen und Eingangsqualifikationen. Neben Einführungsveranstaltungen in den Bereichen:
Innovative Controllingentwicklungen
Compliance
Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung
werden Vertiefungsmodule aus dem FACT-Profil des Bachelor-Studiums der Hochschule eingebunden (Basismodule). Im Rahmen eines sogenannten Learning Agreements werden individuell die Voraussetzungen für einen erfolgreichen weiteren Studienverlauf definiert.
(Startsemester in der 3-semestrigen Variante)
In diesem Semester beginnt die fachtheoretische Ausbildung, welche folgende drei Module umfasst:
Wertorientierte Unternehmenssteuerung
Ausgewählte Probleme der internationalen Rechnungslegung
Finanz- und Risikomanagement.
Diese Kernmodule werden durch ein Unternehmensplanspiel und ein praxisorientiertes Analyse- und Bewertungsprojekt ergänzt. Diese beinhalten komplexe Problemstellungen und sind durch vielfältige dynamische Einflussfaktoren sowie große Freiheitsgrade in der Entwicklung individueller Lösungsstrategien gekennzeichnet. Durch eine Bearbeitung als Team werden Schlüsselqualifikationen bezüglich Teamfähigkeit, Kommunikation sowie der kreativen Anwendung und Adaptation theoretischer Kenntnisse gefördert.
Das dritte Semester setzt die fachtheoretische Ausbildung fort und beinhaltet erneut drei Kernmodule mit folgenden Schwerpunkten:
Kostenmanagement
Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
Unternehmensbesteuerung national und international.
Damit wird über einen 2-semestrigen Zyklus das gesamte Spektrum der Fachinhalte des Studienganges abgedeckt. Ergänzt wird dies durch eine Mitwirkung an Forschungsprojekten des Fachbereichs, was eine primär wissenschaftsorientierte Komponente des Studiums darstellt.
Das Abschlusssemester dient der Anfertigung der Master-Arbeit, die sowohl fachtheoretisch als auch praxis- bzw. anwendungsorientiert ausgerichtet sein kann. Dies lässt sich zudem mit einem Praktikum oder einem Studienaufenthalt im Ausland verbinden. Die Ergebnisse der Masterarbeit sind im Rahmen eines Kolloquiums zu verteidigen. Ein begleitendes Seminar unterstützt die Studierenden bei der strukturierten und zielorientierten Problembearbeitung.
Karriere und Zukunft
Der Studiengang bereitet die Absolventen auf Tätigkeiten im gesamten Spektrum des Finanz- und Rechnungswesens aller Branchen vor. Diese Aufgaben sind in der Regel eng verzahnt mit unternehmens- und steuerrechtlichen Fragestellungen. Damit vermittelt der Masterstudiengang FACT ein umfassendes Portfolio an Kenntnissen und Fähigkeiten, das den gesamten Bereich der klassischen „kaufmännischen Leitung“ bzw. eines heutigen CFO abdeckt. In der Unternehmenspraxis werden diese für eine erfolgreiche Unternehmensführung unerlässlichen Aufgabenfelder häufig in Zentralbereichen oder Stabsabteilungen konzentriert.
Typische Bereichs- oder Abteilungsbezeichnungen lauten hierbei z. B.:
Große Teile dieser Aufgaben finden sich auch in NPOs oder im Rahmen der öffentlichen Verwaltung. Daneben konzentrieren sich auch vielfältige Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen auf diese Tätigkeitsfelder, wie z. B. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberatungen.
Insgesamt ergeben sich für Absolventen hervorragende Berufseinstiegs- und Karrierechancen, da hochqualifizierte Nachwuchskräfte in diesem facettenreichen und branchenunabhängigen Tätigkeitsfeld praktisch immer gesucht werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen gilt dies in besonderer Weise auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten oder Krisensituationen.
Zulassung und Bewerbungsfristen
Formale Studienvoraussetzung:
4 Semester: Hochschulstudium in einem Studiengang mit 180 ECTS-Credits oder 210 ECTS-Credits ohne Vertiefung im Bereich FACT, abgeschlossen mindestens mit der Note gut (2,5)
3 Semester: Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit 210 ECTS-Credits und Vertiefung im Bereich FACT, abgeschlossen mindestens mit der Note gut (2,5)
Zulassung:
Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Studienbeginn:
4 Semester: Wintersemester
3 Semester: Sommersemester
Bewerbungsfrist
31. August des jeweiligen Jahres für das Wintersemester
28. Februar des jeweiligen Jahres für das Sommersemester
Campus Wernigerode
Kontakt
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Prof. Dr. Inga Dehmel
Studiengangskoordinator
+49 3943-659-207
+49 3943-659-5207
Weitere Informationen zum Master-Studiengang FACT - Finance, Accounting, Controlling, Taxation & Law erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.