Hinweis: Fachgruppe meint hier die Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Eine Übersicht aller Fachgruppen (FG) und Fachbereiche (FB) ist hier zu finden. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln!
Information zu Zulassungsbeschränkung (ohne Gewähr!)
Dieser Studiengang ist im WiSe 2017/18 „zulassungsfrei“. Die Zulassung ist nicht von den Abi-Noten abhängig. Frühzeitige Bewerbung dennoch sinnvoll, denn irgendwann kann das Platzkontingent erschöpft sein.
Hinweis:Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Bildergalerie
Kommunikation ist nicht nur eine wesentliche Kompetenz im Management, sondern Management ist auch die Basis für eine erfolgreiche Kommunikation. Im Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement erwerben Sie gleichermaßen Kompetenzen in Management und Kommunikation. Sie bekommen einen Einblick in Wirtschaftswissenschaft und Kommunikationswissenschaft. Sie lernen Funktionen des Managements wie Planung und Kontrolle, Personal und Führung und eignen sich Fachwissen in der Betriebswirtschaft an.
Daneben erwerben Sie aber auch wichtige Methodenkompetenzen und „soft skills“ durch maßgeschneiderte Trainings. Das Bachelorstudium ist sehr praxis- und berufsorientiert. Die vermittelten Theorien werden anhand von Fallstudien und Projekten sowie durch zwei mehrwöchige Projektstudienphasen erprobt.
Berufs- und Karrierechancen
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Als Absolventen des Studiengangs Kommunikationsmanagement haben Sie sowohl interdisziplinäres Grundwissen als auch Praxisverständnis, um im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld erfolgreich tätig zu sein.
Spannende Arbeitsfelder bieten Ihnen beispielsweise:
Mediengesellschaften
PR- und Werbeagenturen
das Verlagswesen, der Wirtschaftsjournalismus
die Unternehmensbereiche Marketing, Unternehmenskommunikation und Personalmanagement sowie
Beratungsunternehmen
Ihre Kompetenzen sind überall dort gefragt, wo mittels Kommunikation gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele verfolgt werden. Durch den Bachelorabschluss verfügen Sie zudem über die Voraussetzungen für ein weiterführendes Masterstudium.
Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium an der BSP Business School Berlin ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Für die Aufnahme in diesem Bachelorstudiengang müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 10 BerlHG oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 11 BerlHG über Zugangsprüfung (entsprechend der Zugangsprüfungsordnung der Hochschule)
Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
Finanzierungsmöglichkeiten
Es werden – monatlich zu entrichtende – Gebühren erhoben, in denen alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten sind. Weitere Kosten fallen für die Einschreibung und das Semesterticket an. Nähere Informationen zur genauen Höhe der Kosten erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Studienfinanzierung: BAföG, KfW Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, DKB-Bank Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a.
Ermäßigung:
Für Geschwister gelten gesonderte Konditionen.
Über die BSP Business School Berlin
Die BSP Business School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff gegründet und ist als familiengeführtes Unternehmen einem hohen persönlichen Qualitäts- und Serviceanspruch verpflichtet. Wir bieten unseren Studierenden ein marktorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Studium, mit dem sie in ihre berufliche Zukunft hineinwachsen können. Lebendige Lernformen und Praxisbezug sind bei uns ebenso selbstverständlich wie internationale Ausrichtung und die Vernetzung mit Unternehmen.
Kontakt
BSP Business School Berlin
Hochschule für Management
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 76 68 37 5 –100
Fax: +49 (0) 30 / 76 68 37 5 – 119
Mail:
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Hinweis:Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.