Taxation
5 Semester
120 ECTS
Kooperation mit Steuerrechts-Institut Knoll und Akademie Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbands Köln.
Berufsbegleitendes Studium oder Digitales Live-Studium (bundesweit).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Studieninhalte
Mit dem Master-Studiengang Taxation verbinden Sie Ihr Studium mit der intensiven Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen, sodass Sie die Möglichkeit haben parallel zwei begehrte Abschlüsse zu erlangen – den international anerkannten Master of Laws an der FOM Hochschule sowie den des Steuerberaters bei der jeweils zuständigen Steuerberaterkammer.
Der Kooperationsstudiengang Taxation gliedert sich in drei Phasen.
Phase 1: In den ersten beiden Semestern besuchen Sie Vorlesungen an der FOM Hochschule. Hierdurch vertiefen Sie Ihr steuer- und wirtschaftsrechtliches Wissen unter anderem in der Bilanzierung, im Unternehmensrecht sowie bei Compliance-Themen und entwickeln Ihre Entscheidungs- und Führungsfähigkeiten konsequent weiter.
Phase 2: Die Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung erfolgt im dritten und vierten Semester durch die Integration von Vorbereitungslehrgängen unserer Kooperationspartner dem Steuerrechts-Institut Knoll bzw. der Akademie des Steuerberater-Verbands Köln in das Studium. Für beide Varianten übernimmt die FOM Ihre Anmeldung. In dieser Zeit finden keine regulären Vorlesungen an Ihrem FOM Hochschulzentrum statt. In Form von kurzen Präsenz-Repetitorien und einer abschließenden Modulprüfung an der FOM, schließen Sie mit der Vorbereitung der jeweiligen Themenfelder ab. So ist gewährleistet, dass Sie sich in dieser Zeit auf die Vorbereitung für die Steuerberaterprüfung konzentrieren können.
Phase 3:Nach der Vorbereitungsphase haben Sie im fünften Semester die Möglichkeit sich zur Prüfung bei der Steuerberaterkammer bzw. der Steuerberaterprüfungsstelle in Ihrer Region anzumelden, um den Abschluss des Steuerberaters zu erwerben. Die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt in diesem Fall durch die jeweilige Steuerberaterkammer bzw. der Steuerberaterprüfungsstelle. Parallel dazu verfassen Sie Ihre Master-Thesis und schließen Ihr Studium zum Master of Laws nach bestandenem Kolloquium ab.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie optimal darauf vorbereitet, anspruchsvolle Tätigkeiten und Führungspositionen beispielsweise in Finanz- und Steuerabteilungen von Unternehmen, Verbänden und nach Bestehen der Prüfung zum Steuerberater anderen steuerberatenden Berufen zu übernehmen.
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Beratung von Unternehmen, Verbänden oder Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowohl in Finanz- und Steuerfragen als auch damit verbundene, relevante Managemententscheidungen
Entwurf von Steuerbilanzen und Steuererklärungen
Begleitung von steuerlichen Betriebsprüfungen
Beratung zu Jahresabschlüssen und zu Fragen des Bilanzrechts sowie Bilanzsteuerrechts
Erarbeitung steuerlicher Richtlinien sowie Optimierungskonzepte
Konzeption, Implementierung und Justierung von Steuerplanungsstrategien und Planrechnungen
Entwicklung von steuerlich optimierten Gestaltungskonzepten (z. B. Bankprodukte und Finanzierungsberatung)
Beratung bei der rechtssicheren Steuergestaltung
Studienmodelle
Der Studiengang kann berufsbegleitend oder als Digitales Live-Studium studiert werden.
Digitales Live-Studium: Studieren Sie, von wo Sie wollen
Im Digitalen Live-Studium erleben Sie virtuelle Präsenzvorlesungen, die live aus den hochmodernen TV-Studios der FOM Hochschule übertragen werden. Sie können sich zu fest terminierten Zeiten via Laptop oder Tablet zuschalten und mit Lehrenden und Mitstudierenden in Echtzeit kommunizieren und interagieren – wo auch immer Sie sich gerade befinden. Diskussionsrunden, Umfragen, Gruppenarbeiten und Gastvorträge: All diese Aspekte, die maßgeblich zum Lernerfolg beitragen, sind ein wichtiger Teil der virtuellen Präsenzlehre. Vor und nach der Vorlesung haben Sie zudem Gelegenheit, sich in virtuellen Räumen mit Studierenden und Lehrenden fachübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.
Berufsbegleitend studieren
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie der Website entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Studiengebühren
Studiengebühr: 15.750,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 525 Euro
Immatrikulationsgebühr: 1.580,00 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro
Gesamtkosten: 17.830,00 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr. Darin enthalten sind die Gebühren für die im Studium integrierten Vorbereitungslehrgänge unserer Kooperationspartner im 3. und 4. Semester.
Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren.
Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt.
Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 19 59 59 5
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Taxation erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.