Pflege
9 Semester
210 ECTS
Die Studiengebühren betragen 295 Euro pro Monat, zzgl. einmalig 500 Euro Immatrikulationsgebühr.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Studiere Pflege ausbildungsbegleitend im Bachelor
Du willst Pflege studieren, Erlerntes gleich in der Praxis anwenden und dabei schon Geld verdienen. Kombiniere deine Ausbildung (inkl. Pflegeexamen) mit einem Studium bei uns. Der pflegerische Beruf ist von kontinuierlichen Veränderungen geprägt, durch die enge Verzahnung von Studium und praktischer Ausbildung lernst du bei uns diese zukunftsfähig voranzutreiben. In unserem Studium Pflege, ausbildungsbegleitend ergänzt und vertiefst du die Inhalte der Ausbildung und lernst, pflegerische Phänomene analytisch zu reflektieren. Du lernst durch die wissenschaftliche Lehre, die Pflegepraxis forschungs- und evidenzbasiert zu gestalten.
Lerninhalte
Ausbildung + Studium = dein Karrierevorteil
Deine erste Studienphase (fünf Semester) läuft ergänzend zur dreijährigen Ausbildung. Es werden Inhalte aus der Ausbildung für das Studium anerkannt und zusätzlich Lehrveranstaltungen im Umfang von ca. neun Präsenztagen pro Semester an unserem Campus in Fürth durchgeführt. Ausbildung und Studium sind eng aufeinander abgestimmt. Nach deinem erfolgreichen Abschluss der Pflegeausbildung schließt du, parallel zu deiner Berufstätigkeit, dein Studium an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule bis zum Abschluss „Bachelor of Science“ an.
Studienphase I − Ausbildung an der BFS und ausbildungsbegleitendes Studium
Ausbildung (10 ECTS) und Studium (7,5 bzw. 7 ECTS pro Semester)
Grundlagen der Pflege
Pflegetheorien
Gesundheitswesen/-politik
Geschichte und Ethik
Medizinische Grundlagen I
Assessment
[akkord=Lehrinhalte 3. Semester][label=semester3]
Grundlagen Gesundheitswesen
Pflege- und Medizinrecht
Prävention und Gesundheitsförderung
Versorgungsformen
Berufliches Handeln der Pflege
Kommunikation und Konfliktmanagement
Medizinische Grundlagen II
Teamarbeit und Vernetzung
Anleitung und Beratung
Studienphase II − parallel zur Berufstätigkeit in Teilzeit
Studium (23–24 ECTS pro Semester)
Pflegehandlungen
Pflegetagebuch II**
Projekt- und Prozessmanagement I und II
Pflegedoku und -information
Forschungsmethoden
**Anstelle des Pflegetagebuchs II kann ein weiteres Wahlpflichtmodul gewählt werden.
Komplexe Pflegefälle
Spezifische Pflegesettings
Projekt- und Prozessmanagement I und II
Innovation in der Pflege I und II
Qualitätsmanagement
Kultursensible Pflege
Innovation in der Pflege I und II
Angewandte Pflegeforschung
Care- und Case-Management
Wahlpflicht**
Bachelor-Kolloquium
Bachelor-Arbeit
**Anstelle des Pflegetagebuchs II kann ein weiteres Wahlpflichtmodul gewählt werden.
Perspektiven für deine Karriere in der Pflege
Das ausbildungsbegleitende Bachelor-Studium Pflege bereitet dich in Theorie und Praxis optimal für deine Karriere in verschiedenen Bereichen der Pflege vor.
Mögliche ausgewählte Einsatzfelder in der Pflege für dich sind:
im klinischen Bereich als Pflegende, die pflegerischen Interventionen anhand von empirischen Methoden überprüfen oder wissenschaftliche Erkenntnisse in die pflegerische Praxis umsetzen
Projektleitung und -management für klinische Fragestellungen
als pflegerische/r Gutachter/in, Berater/in, Auditor/in, Qualitätsmanager/in in Krankenhäusern, Beratungsunternehmen oder Behörden
Mitarbeiter/in einer Pflege- oder Krankenkasse
zudem qualifiziert dich der Bachelor-Abschluss für ein Master-Studium

SRH Wilhelm Löhe Hochschule - wo studieren persönlich wird
Wir sind die SRH Wilhelm Löhe Hochschule, die Gesundheitshochschule der Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth.
Mit unseren innovativen Bachelor- und Master-Programmen stehen wir für Gesundheits- und Sozialmanagement in seiner modernsten Form. Aufbauend auf unserer wertebezogenen Orientierung bilden wir Menschen aus, die das Gesundheits- und Sozialsystem der Zukunft gestalten wollen – wirtschaftlich, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll.
Innovativ und zukunftsorientiert studieren
Dein Lernerfolg steht bei uns im Mittelpunkt. Als neues Mitglied des SRH-Hochschulverbunds stellen wir unsere Studiengänge sukzessive auf das CORE-Prinzip um. Denn bei uns dreht sich alles um dich und deinen Lernerfolg. Wir begleiten dich persönlich und individuell bei der Erreichung deiner Ziele.
Studieren nach dem CORE-Prinzip bedeutet: Praxisorientiertes Lernen in kleinen Teams, schrittweiser Kompetenzerwerb in 5 Wochen-Sprints und persönliche Betreuung. Unsere Dozentinnen und Dozenten werden für dich zu individuellen Lerncoaches. Gemeinsam erarbeitet ihr nicht nur Fachwissen, sondern feilt auch an deinen Soft und Hard Skills. Dafür setzen wir auf eine direkte Kommunikation. Persönliche Beratung, digitaler Austausch und fortlaufendes Feedback sind uns wichtig. Das sogenannte CORE-Prinzip verbindet den Erwerb von Kompetenzen und Fähigkeiten mit der Freude am Lernen. Denn nur, wer Lust hat, etwas Neues zu lernen und dies auch eigenverantwortlich tut, kann über sich hinauswachsen – und Verantwortung in der Karriere übernehmen.
Studieren in moderner Architektur
Direkt im Fürther Südstadtpark liegt unser großzügiger Neubau. In persönlicher Atmosphäre lädt unsere Hochschule zum Lernen, Vernetzen und Verweilen ein. Denn mit einer modernen Bibliothek, einer großzügigen Studierendenlounge, der Dachterrasse, zahlreichen Gastronomie- und Einkaufsangeboten in Laufnähe, zeigt sich unsere Hochschule als attraktiver Studienort.
Nicht nur unseren Studentinnen und Studenten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefällt die moderne Architektur unserer Hochschule. Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule wurde von der Bayrischen Architektenkammer für die Architektouren 2021 ausgewählt.
Das innovative und vielseitige Studienangebot der SRH Wilhelm Löhe Hochschule hält für jedes Talent den richtigen Studiengang bereit. Entdecke die Möglichkeiten für deinen Weg zur erfolgreichen Karriere im Bereich Gesundheit und Soziales. Ob Vollzeit, berufsbegleitend, ausbildungsbegleitend oder dual - wir gestalten deine Zukunft mit dir.
Kontakt
SRH WILHELM LÖHE HOCHSCHULE
Merkurstr. 19 | Südstadtpark
90763 Fürth
Julia Hofmann
Studierendenbetreuerin
Prof. Dr. Christine Fiedler
Studiengangsleitung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Pflege erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.