Molekulare Biomedizin
6 Semester
180 ECTS
Wintersemester ❄️
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.uni-bonn.de/Homepage Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2024/25
Hauptverfahren✓
Grenznote: 1,0
Eine Bewerbung war bis zum 15.07.2024 möglich.
Die Verfahrensergebnisse im WiSe 2023/24
Hauptverfahren✓
Grenznote: 1,0
Eine Bewerbung war bis zum 15.07.2023 möglich.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Bachelor of Science verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Bonn studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Molekulare Biomedizin kann an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
Fachgruppen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Molekulare Biologie studieren
Helikase, Doppelhelix und Replikationsgabel sind Begriffe, die dich schon im Schulunterricht begeistert haben? Dich fasziniert, dass unser aller Leben auf einer kleinstteiligen Welt basiert? Dann tauche ab in die Welt der Nukleinsäuren und erforsche das Zusammenspiel von RNA & DNA mit den Proteinen. Und zwar im Studium der Molekularen Biologie!
Molekulare Medizin: Inhalte – Kosten – Berufschancen – Gehalt
Du hast Lust auf Medizin, aber keine Lust auf Menschen? 😜 Hast du schonmal von der Möglichkeit gehört, Molekulare Medizin zu studieren? Der Studiengang zielt darauf ab, dass du später in der Forschung tätig bist. Was du brauchst? Eine Leidenschaft für Naturwissenschaften und das Labor.