Mathematik
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Was ist Mathematik?
Mathematik ist die Wissenschaft, welche aus der Untersuchung von Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand. Für Mathematik gibt es keine allgemein anerkannte Definition; heute wird sie üblicherweise als eine Wissenschaft, die selbst geschaffene abstrakte Strukturen auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht, beschrieben.
Mathematik ist die Grundlage der Physik und der Technikwissenschaften. Darüber hinaus spielt sie bereits heute eine herausragende Rolle in den Wirtschafts- und Finanzwissenschaften und gewinnt zunehmende Bedeutung in den Lebenswissenschaften.
Ziel des Studiums
Das Ziel des Bachelor-Studiengangs Mathematik besteht darin, den Studierenden ein sehr solides mathematisches Grundwissen sowie Kenntnisse in mathematischer Modellbildung, Informatik und einem nichtmathematischen Anwendungsfach zu vermitteln.
Damit sollen sie in erster Linie befähigt werden, ein weiterführendes Masterstudium in den Studiengängen Mathematik/ Technomathematik oder Wirtschaftsmathematik an der TU Ilmenau oder auch an einer anderen Universität im In- und Ausland aufzunehmen.
Hervorragende Kenntnisse in Mathematik, ihren Methoden und Modellen eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie bieten aber auch eine sehr gute Ausgangsposition für weiterführende Studien auf dem Gebiet der Mathematik, der Informatik und in allen quantitativ orientierten Wissenschaften.
Bei geeigneter Wahl des Anwendungsfaches stehen darüber hinaus nach dem Bachelorabschluss auch Master-Studiengänge in Informatik, einem wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Fach offen.
Durch anwendungsorientierte Module im Bachelorstudiengang wird sichergestellt, dass auch unmittelbar nach dem Bachelorabschluss die Aufnahme einer Berufstätigkeit erfolgen kann.
Wer kann Mathematik studieren?
Eine gute Voraussetzung ist, sich gern mit Mathematik zu beschäftigen, auch außerhalb des üblichen Schulunterrichts. Die Schulmathematik sollte, abgesehen von gelegentlichen Rechenfehlern, prinzipiell keine Probleme bereiten.
Es sollte Spaß machen, mathematische Gesetzmäßigkeiten zu entdecken und durch logische Schlüsse zu beweisen. Ist das Lösen mathematischer Knobeleien vielleicht ein Hobby?
Das Mathematikstudium vermittelt breites und solides Wissen und Fähigkeiten, welche von dauerhaftem Wert sind. Diese eröffnen den Zugang zu einer Vielzahl interessanter und zukunftsträchtiger Berufe. Wer sein Hobby zum Beruf machen und eine interessante Herausforderung sucht, für den ist das Mathematikstudium an der TU Ilmenau eine gute Wahl.
Tätigkeitsfelder
Ein konsekutives Bachelor-Master-Studium auf dem Gebiet der Mathematik schließt den bewährten Inhalt und Umfang des bisherigen Diplomstudienganges ein. Damit bleiben die vielfältigen Einsatzgebiete in der Industrie, in Banken und Versicherungen, im Bildungswesen, in der Verwaltung und anderen Gebieten erhalten.
Mathematiker/-innen befassen sich vorrangig mit der mathematischen Modellierung und Lösung verschiedenster Aufgabenstellungen. Dazu nutzen sie kommerzielle Software oder entwickeln und implementieren selbst geeignete Algorithmen.
An Universitäten und Fachhochschulen stehen Lehraufgaben sowie die Forschung zu innermathematischen Fragestellungen oder Anwendungen der Mathematik in anderen Wissenschaftsdisziplinen im Vordergrund. Hierzu wird häufig ein Masterabschluss vorausgesetzt.
Der Bachelorabschluss bereitet auf ein weiterführendes Masterstudium vor. Darüber hinaus ermöglicht auch der Bachelorabschluss bereits die Aufnahme einer Reihe interessanter Tätigkeiten in der Industrie, im Dienstleistungsbereich und der Verwaltung.
Mathematiker/-innen sind geschätzt und gesucht, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und schnelles Durchdringen komplexer Zusammenhänge.
Studienaufbau
Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Mathematik beträgt 6 Semester. Der Studiengang führt zum Erwerb des Abschlusses Bachelor of Science (B.Sc.). Die darauf aufbauende Ausbildung zum Master of Science (M.Sc.) in den mathematischen Studiengängen umfasst weitere 4 Semester. Vermittelt werden im Bachelorstudiengang fundamentale mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten in den Grundlagenfächern:
Analysis inklusive Differentialgleichungen sowie
Lineare Algebra und Algebra
Darüber hinaus sind Pflichtveranstaltungen in mehr angewandter Mathematik wie
Numerische Mathematik,
Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik,
Optimierung und Operations Research,
Diskrete Mathematik und Graphentheorie
zu absolvieren.
Im 5. und 6. Semester werden die Studierenden in Lehrveranstaltungen zur mathematischen Modellbildung und Projekten mit Anwendungen der Mathematik in verschiedenen Gebieten vertraut gemacht. Darüber hinaus können sie im 6. Semester entsprechend ihren weiteren Vorhaben stärker theorieorientierte oder stärker anwendungsorientierte mathematische Fächer belegen.
Die mathematischen Fächer werden durch die Ausbildung in Praktischer Informatik und in einem nichtmathematischen Anwendungsfach ergänzt. Eine starke Informatikkomponente ist ein traditioneller Bestandteil des Ilmenauer Mathematikstudiums und wird von den Absolventen/-innen immer wieder als sehr hilfreich eingeschätzt.
Die Lehrveranstaltungen im nichtmathematischen Anwendungsfach dienen der Zielstellung, die Absolventen/-innen auf die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern vorzubereiten und damit interessante Einsatzmöglichkeiten in traditionellen Tätigkeitsfeldern dieser Berufsgruppen offen zu halten.
Das Anwendungsfach kann nach eigener Wahl belegt werden, wobei aus einer Reihe von Musterangeboten ausgewählt, aber auch eine Sonderregelung im Rahmen des Lehrangebotes der Technischen Universität Ilmenau vereinbart werden kann. Die Musterangebote, die so abgestimmt sind, dass sie in der Regelstudienzeit absolviert werden können, umfassen
Wirtschaftswissenschaften
Elektrotechnik und Informationstechnik
Maschinenbau
Technische Informatik
Physik
Biomedizinische Technik
Mit der Bachelorarbeit, für die ein zeitlicher Umfang von drei Monaten vorgesehen ist, schließt das Bachelorstudium ab. Mit ihr sollen die Studierenden nachweisen, dass sie selbstständig wissenschaftliche Arbeitsmethoden anwenden können.
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Beratung zum Studiengang
Zentrale Studien- und Studierendenberatung
N.N.
Studienfachberatung
Prof. Dr. rer. nat. (Jun.-Prof.) Thomas Hotz
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Mathematik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten
Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studierende, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige Campus-Flair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die einzige Technische Universität Thüringens stellt sich mit diesem Studienspektrum den globalen Trends in Wissenschaft und Technik. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Jobaussichten.
Die Universität bietet zur Zeit 19 Bachelor-, 24 Master- und zwei Diplomstudiengänge an. Studierende können im Direkt- bzw. Präsenzstudium unterschiedliche akademische Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) erlangen. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus.
Die sechs oder sieben Semester umfassenden Bachelorstudiengänge führen zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Darauf setzen, je nach fachlichem Interesse und Studier-Neigung, drei oder vier Semester Masterstudium auf.
Verschiedene Ergänzungsangebote runden das Lehrangebot im Rahmen der Studiengänge ab. Das berufsbegleitende Angebot zur Weiterbildung kommt dem zunehmenden Bedürfnis nach lebenslangem Lernen entgegen.
Die Technische Universität Ilmenau liegt zentral in Deutschland und verkehrsgünstig an der A71.