4 Semester
120 ECTS
Wintersemester ❄️
Studiengang in Kooperation mit der Université de Strasbourg.
Die Studierenden haben die Möglichkeit, das zweite Studienjahr als duales Studium zu gestalten. Die Studierenden arbeiten von Mitte September bis Ende März zwei Tage pro Woche in einem regionalen Netzwerk (deutsch oder französisch). Von April bis Ende September arbeiten sie dort in Vollzeit.
Die studentischen Praktikanten sind in dieser Zeit von den Studiengebühren am ITIRI befreit.
Duales Studium wahlweise möglich.
Die Studiengebühren werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert.
Vollzeitstudium in Präsenz.
Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Vorlesungen teilweise französischsprachig.
Die Studiengebühren werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert.
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.hs-kehl.de/studium-lehre/Studienfach-Übersicht der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Master of Arts verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 2 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Kehl studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Entsprechende Sprachkenntnisse müssen möglicherweise bei Bewerbung für das Studium nachgewiesen werden.
Management von Clustern und regionalen Netzwerken kann an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl als Vollzeitstudium in Präsenz, aber auch als duales Studium studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
Weitere verwandte Studienfächer
Europäisches Verwaltungsmanagement
Informationsmanagement
Innovation and Entrepreneurship
FachgruppenEuropäisches Verwaltungsmanagement
Informationsmanagement
Innovation and Entrepreneurship
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!