Language and Communication in Organizations (LCO) bewegt dich, wenn:
…du kommunikativ bist und diese Eigenschaft gern in deinem zukünftigen Beruf einsetzen möchtest. Mit LCO lernst du von Anfang an kennen, wie aktuell in modernen Unternehmen, NGOs und anderen Organisationen zusammengearbeitet wird. Nach dem Studium kannst du dabei helfen, eine motivierende Arbeitsumgebung für dein Team zu gestalten und so dazu beitragen, dass tolle Ideen Realität werden: eine neue App, ein besserer ÖPNV zwischen Nachbarlandkreisen, die selbstfliegende Büchertasche? Jede Vision braucht Menschen, die für sie kooperieren. Wie das gelingt, lernst du bei uns im Studiengang Language and Communication in Organizations. In einer Zeit globaler Kooperationen und internationaler Zusammenarbeit ist es nur richtig, deine kommunikativen Fähigkeiten auch direkt auf Englisch mit zu entwickeln.
Dein Ziel
Du bist ein kommunikativer Mensch und bringst mit deinen Fähigkeiten spannenden Zukunftsthemen in Unternehmen, NGOs, Behörden oder anderen Organisationen auf den Weg. Du arbeitest in engem Kontakt mit Menschen, lernst aber auch digitale Tools für die Zusammenarbeit kennen und einzusetzen.
Im Studium LCO erfährst du, wie du das Zusammenspiel von Menschen, Organisationen und Technologien zielgerichtet gestalten kannst. Du lernst, wie soziale, räumliche und technische Strukturen auf zwischenmenschliche Interaktionen einwirken und reflektierst, welche Auswirkungen dies auf Lösungsfindungs- und Entscheidungsprozesse hat.
Nach deinem Abschluss bist du in der Lage, aktuelle Tools und kreative Formate einzusetzen, um Organisationen auf dem Weg zu deren jeweiligem Ziel zu begleiten: ein neues Produkt, eine bessere Dienstleistung, mehr Kundennähe… zu begleiten oder zu führen.
Language and Communication in Organizations (LCO) ist dein Studium, wenn:
Du im Studium deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch optimieren willst.
Du wissen willst, wie Menschen (gut) kommunizieren – und du dein Wissen auch sofort in Kleingruppen, Workshops und Unternehmenskooperationen anwenden kannst.
Du im Studium – und vielleicht auch danach – gern in einem internationalen Umfeld arbeiten möchtest.
Du überzeugt bist, dass die Zukunft kreative Lösungen in allen Bereichen benötigt – und du die Techniken lernen willst, mit denen sie gefunden werden.