Kunstgeschichte
Gutes Studium
Im Masterstudiengang hat man keine separaten Kurse, sondern ist mit den Bachelorstudenten/innen vermischt, das ist prinzipiell gut, jedoch leidet die Qualität der Seminare darunter.
Große Unterschiede herrschen in den Anforderungen und Benotung der Vormoderne und Moderne, was an den jeweiligen Professorinnen liegt. Die Betreuung der Hausarbeiten und Masterarbeit ist in der Moderne sehr frei und man ist viel aus sich selbstgestellt, was im Masterstudium sehr gut ist um das eigene Denken zu fördern, jedoch wünscht man sich eine bessere Erreichbarkeit der Dozenten. (In der Vormoderne hingegen ist es bedeutend strenger und die Anforderungen sind höher, hier ist die Erreichbarkeit jedoch besser). Im Allgemeinen ist die Institutsbibliothek okay aufgestellt, viel alte Literatur. Die Vielfalt der Seminare und Vorlesungen in jedem Semester ist toll, eine große Auswahl ist aufgrund der Größe des Instituts nicht vorhanden. Exkursionen sind ein Highlight, aber stets anspruchsvoll.
Es sollte über mehr Kooperationen innerhalb der Fakultät und außerhalb nachgedacht werden und ein klareres Konzept der Lehre erstellt werden, das besonders den Master mehr unterstützt.