1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü

Kunstgeschichte (Profil Fachergänzung)

Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen. Achtet auch auf das Datum – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Du verbringst fast dein ganzes Studium damit, zu kapieren wie es überhaupt funktioniert.

Erfahrungsbericht von Mohnblume66, 23.08.2025

3 Kurse sind festgelegt: VL Einführung Architektur, VL Einführung Bildende Künste und Üb wissens. Arbeiten. Ansonsten gibt es meist mind. 4 vers. Seminare oder Übungen, die man für Kurse innerhalb eines Moduls wählen kann. Thematisch VL gibt es 1 pro Sem, für die man sich weder anmelden, teilnehmen noch Leistung erbringen muss. Bereiche sind Mittelalter, frühe Neuzeit und Moderne, nur eurozentrisch. Teilweise Angebote mit Berufskontext außerhalb der Forschung. Starker Fokus auf Mittelalter Architektur und 20. Jh.

Hauptsächlich Referate und Hausarbeiten zu sehr spezifischen Themen (ein Künstler, ein Bild). Generell wenig Überblickswissen (Methoden, Ikonografie, etc.), wird aber erwartet. Wenige Kurse zu Künstlerinnen, feministische Ansätze, Auseinandersetzung mit Diskriminierung/Rassismus in Kunst. Wenig Kurse im Zsmh. mit Museen, Ausstellungen o.ä. da wenig Angebot in Schleswig-Holstein, aktuell auch keine Kurse in Kunsthalle, da diese seit 2023 und noch mind. 2-3 Jahre umgebaut wird.

10 Exkursionstage:Kosten Ausland ca. 75€ pro Tag, Inland 30€ + Versorgung & eigene Anreise. Studienorga sehr selbständig, wenig Infos. Generell sehr Vortragslastig.

Fachbib schlecht ausgestattet, veraltet, Online Katalog unvollständig bei Werken vor 1980. Ausleihe nur mit Pfand und über WE. Check auch ZB! Literatur und Präsifolien sehr eingeschränkt verfügbar. Folien meist nur Fotos von Werken, oft ohne Beschriftung (Titel, Künstler,Jahr).

Must-Have: Scan App, Online Kataloge (jstor,degrutyer). Kontakt zu Kommilitonen durch Wahlkurssystem erschwert. KG nicht auf Lehramt möglich, nur mit Ergänzungsfach(EF): Praktikum+Kurse aus anderen Fächern, zur Berufsvermittlung (Museum, Verlag etc.) und allge. Kompetenzen (Recherche, Lernen). ZentalBib gute Angebote rund um wiss. Arbeiten mit vers. Programmen. Fragt Studis in höheren Sem. über die vers. Profs aus.

Sprachvoraussetzungen: 2. moderne Fremdsprache (nicht Englisch) B2 Niveau und Kleines Latinum -> beides nachholbar an Uni, unbedingt als Kurse fürs EF eintragen lassen. Hauptseminar setzen offiziell den Sprachnachweis voraus, kontrolliert keiner.

Zu Beginn grundlegende Module (KG-A/B/E) aus Modulhandbuch belegen und Gastvorträge (insg.8) besuchen, Hausarbeiten erst ab 2. Sem & Übung wiss. Arbeiten!, ab 3./4. Sem Module KG-C/D und Literaturreferat.

Anmeldung zu Kursen erfolgt im Semester davor kurz nach Ende der Prüfungsphase. Onlinemeeting ab 18 Uhr bei dem Profs ihre Kurse fürs kommende Sem vorstellen. Ihr müsst zur Anmeldung Email mit stu-& Matrikelnummer an jeweiligen Prof schreiben. Angebl. darf man erst ab 20 Uhr/nach dem Zoomcall schreiben. Schreibt ab 18/18.15 oder sobald der Kurs vorgestellt wurde, ansonsten nur Restplätze in unbeliebten Kursen.

Gastvorträge und Exkursionen werden unterschiedl. angekündigt: Aushang in Bib, Website Institut, Vorlesungsverzeichnis univis ODER Insta des Instituts. Selten über mehr als 2 davon! Und auch durchgehend über ganzes Sem hinweg. Fast alle anderen Fächer, die man als 2. Fach in diesem Bc belegen kann & EF, stellen die Kurse fürs kommende Sem früher (als KG Zoomcall) auf univis online (anmelden meist später als KG über hisinone digital mit fester Uhrzeit & Tag). Prüft vorher, welche Kurse ihr in den anderen Fächern belegen wollt, damit ihr keine Überschneidungen habt. Da man sehr viel kombinieren kann, achten die Institute bei der Zeit&Raumplanung der Kurse nicht auf die anderen Fächer.

CAU arbeitet mit Uni Hamburg zusammen: pro Sem kann je 1 Kurs an der anderen Uni belegt und anerkannt werden. Darf etwas Orga+eigenes Anmeldeportal dafür.

Studieninhalte
Betreuung
Aktualität der Lehre
Ausstattung
Organisation
Berufsorientierung
Über Mohnblume66
Alter bei Studienbeginn:
21 bis 25 Jahre
Beginn des Studiums:
2022
Status:
studierte bei Abgabe des Berichts

Mohnblume66 hat uns außerdem folgende 23 Fragen beantwortet

Ist die Bibliothek gut mit Büchern für dein Studium ausgestattet?
Ich benutze die Online-Bibliothek.
Verfügt die Hochschule über eine Online-Bibliothek?
Nur ein Teil der Bücher gibt es online.
Wie sind die Lebenserhaltungskosten in der Stadt?
Studenten-tauglich.
Wie wohnst du?
Im WG-Zimmer.
Gibt es an der Hochschule einen kostenfreien Zugang zu KI?
Nein.
Wie ist der allgemeine Umgang mit KI an der Hochschule?
Umstritten.
Gibt es gute Jobangebote in der Stadt?
Hauptsächlich Gastronomie und Service
Wie viel Zeit brauchst du täglich bis zur Hochschule?
15 bis 30 Minuten.
Wie schmeckt's in der Mensa?
Satt, aber Luft nach oben.
Wie ergeht es Vegetariern in der Mensa?
Begrenzte Auswahl.
Wie kommst du am häufigsten zur Hochschule?
Zu Fuß.
Wie oft fährst du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
Ein bis drei Tage die Woche.
Findest du leicht einen Stellplatz für dein Fahrrad an der Hochschule?
Immer.
Gibt es viel Natur?
Studienort ist von viel Natur umgeben.
Wie ist die Partystimmung?
Langweilig.
Wie sind die Gebühren für den Hochschulsport?
Preiswert.
Wie ist die Atmosphäre?
Unpersönlich.
Wie gut sind die Sportanlagen?
Funktionale und gut ausgestattete Anlagen.
Wie ist das Sportangebot an der Hochschule?
Breites Sportangebot für jedes Fitnesslevel!
Welche Rolle spielte für dich der Ort bei der Hochschulauswahl?
Keine.
Gibt es gute Angebote für abends und freie Tage?
Gute Mischung.
Welche Rolle spielte für dich die Höhe der durchschnittlichen Miete bei der Hochschulauswahl?
War wichtig.
Welche Rolle spielte für dich die Nähe zu deinen Eltern bei der Hochschulauswahl?
Keine.


Für den Bachelor of Arts [2-Fach] Studiengang Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gibt es einen Erfahrungsbericht. Teile auch du deine Erfahrungen mit anderen und berichte selbst über dein Studium.

Als Dankeschön verlosen wir unter allen, die in der Zeit vom 7. Juli bis 7. September 2025 einen Erfahrungsbericht über ihr Studium bei uns schreiben, einen SodaStream Wassersprudler mit Glas- und Plastikflasche.

Die Gewinnerinnen oder Gewinner benachrichtigen wir automatisch per E-Mail. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele.






©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/kunstgeschichte/uni-kiel-18025/eb-5488/