International Business Management East Asia (B.Sc.)
Ziel des Bachelor-Studiengangs International Business Management (East Asia) ist es, den Studierenden auf der Grundlage einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung die speziellen fachlichen und methodischen Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine Tätigkeit mit dem oder im Wirtschaftsraum Ostasien zu vermitteln, die von auf diesem Gebiet arbeitenden Betriebswirtinnen und Betriebswirten in den einschlägigen beruflichen Tätigkeitsfeldern zur Lösung anspruchsvoller und komplexer Sach- und Führungsaufgaben benötigt werden. Damit werden gleichzeitig die Voraussetzungen geschaffen, die für eine erfolgreiche Wahrnehmung von verantwortlichen Positionen in Wirtschaft und Verwaltung auch außerhalb des Wirtschaftsraumes Ostasien erforderlich sind.
Das auf acht Semester angelegte Vollzeit-Studium schließt mit dem Grad eines Bachelor of Science ab, der von der HWG Ludwigshafen für die Absolventen der Studienschwerpunkte China, Japan bzw. Korea verliehen wird. Der Studienschwerpunkt Korea wird seit Wintersemester 2016/17 angeboten. Die Kombination von BWL, Koreanisch und Koreanistik ist bundesweit einzigartig.
Es kann nur zum Wintersemester jeden Jahres aufgenommen werden.
Das fünfte und sechste Semester wird an Universitäten in der VR China, in Japan und Korea absolviert.
Die Studierenden sollen auf einen möglichst breiten Einsatz auf dem Weltmarkt vorbereitet werden, auf Grund der spezifischen Ausrichtung zunächst mit Blick auf Ostasien. Angesichts der langen historischen Tradition der Länder Ostasiens und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für den Weltmarkt und eine zunehmend zusammenwachsende Welt erscheint dies besonders wichtig.
Was macht ein Studium am Ostasieninstitut so attraktiv?
Alle unsere Lehrveranstaltungen finden im eigenen modernen und gut ausgestatteten Institutsgebäude statt.
Erstsemester-Unterstützung durch die Studenteninitiative East Asia Management (StEAM) am Institut
Kleine Semester- und Arbeitsgruppen (maximal 60 Studierende in BWL- und maximal 20 in Sprach- und EDV-Lehrveranstaltungen)
Anspruchsvolle, kompetente Lehrveranstaltungen
Intensive Betreuung und familiäre Atmosphäre
Zahlreiche helle Lehrräume mit großer Fensterfront und Rheinblick
Kompakter verbindlicher Lehr- und Stundenplan
Sehr gut ausgestattete Bibliothek mit Internetarbeitsplätzen
Hoch qualifizierte Dozenten
Überschaubare Studienzeit
Integriertes Auslandsstudium
Sehr gute Berufsaussichten
Lage in der Doppelstadt Ludwigshafen-Mannheim, innerhalb der wirtschaftlich, kulturell und landschaftlich attraktiven Metropolregion Rhein-Neckar. Das Ostasieninstitut liegt direkt am Rhein mit Blick auf das Mannheimer Schloss.
Philosophie
Größe ist nicht unser Ziel. Wir möchten das Ostasieninstitut klein und überschaubar halten und so die Intensität der Ausbildung erhöhen. Wir wollen eine individuelle Betreuung ermöglichen und ein Gemeinschaftsgefühl pflegen.
Wir möchten sozial kompetente, weltoffene und hochqualifizierte Betriebswirtinnen und Betriebswirte ausbilden, die mit einer Zusatzqualifikation für China, Japan bzw. Korea (inklusive Sprache) ausgestattet, aber weltweit einsetzbar sind.