Internationales Lizenzrecht
Wintersemester
4 Semester
120 ECTS
Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Der anwendungsorientierte viersemestrige Master-Studiengang Internationales Lizenzrecht bildet für alle im weitesten Sinne lizenzrechtlichen Fragestellungen in Wissenschaft und – vorrangig – in der Praxis aus.
Er vermittelt vertiefte Kenntnisse der Vertrags- und Fallgestaltungen aus dem IT- und IP-Recht sowie den zugehörigen Fragen des internationalen, insbesondere anglo-amerikanischen Rechts. Darüber hinaus finden sich Internationalisierungsanteile in erheblichem Umfang, die den Bedürfnissen der Kommunikation über Landesgrenzen hinweg wie auch der Kommunikation an den Schnittstellen von Technik und Recht entsprechen.
Mit der Spezialisierung Lizenzmanagement im internationalen Umfeld wird eine zugleich anspruchsvolle wie auch bedarfsorientierte Ausrichtung angeboten, die in dieser Art auf dem Markt bisher nicht existiert.
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Studiengangs Informationsrecht.
Perspektiven
Der Studiengang entspricht in der Ausrichtung dem gehobenen Arbeitgebermarkt in international tätigen Unternehmen der IT- und Medienbranche, etwa in Rechtsabteilungen oder im komplexeren Projekt-, Contract- und Lizenzmanagement.
Auch in Frage kommen öffentliche Einrichtungen, die elektronische Verwaltungsverfahren (E-Government) nutzen und damit Lizenzfragen berühren. Weitere berufliche Perspektiven:
höheres Einstiegsgehalt und Zugang zu Führungspositionen
Möglichkeit einer anschließenden Promotion
Aufbau

Studienverlauf
Die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen vermitteln die Module des Master-Studiengangs Internationales Lizenzrecht. Das Curriculum umfasst Seminare und Projektarbeiten.
Der Übersicht dazu dient die Illustration oben. Sie nennt auch Zugangsmöglichkeiten zum Studiengang.
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Voraussetzungen
Die Regelzulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang ist ein qualifizierter Diplom- oder Bachelorabschluss im Studiengang Informationsrecht der Hochschule Darmstadt oder ein Diplom- oder Bachelorabschluss auf einem Gebiet der Rechtswissenschaften, erworben an einer anderen Hochschule, dessen Eignung vom Prüfungsausschuss anerkannt wurde oder ein erstes juristisches Staatsexamen.
Unterrichtssprache des Studiengangs ist teilweise Englisch.
Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Kontakt
Nicole Steinberg
Studiengangssekretariat
Student Service Center
Schöfferstraße 3 (Besuchsadresse)
Haardtring 100 (Postadresse)
64295 Darmstadt
Weitere Informationen zum Studiengang Internationales Lizenzrecht erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.