Industrial Engineering
8 Semester
Berufsbegleitendes Studium.
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Studieninhalte
Die Regelstudienzeit im berufsbegleitenden Studiengang Industrial Engineering (B.Eng.) beträgt inklusive Bachelorarbeit und Kolloquium acht Semester. In dieser Zeit erwerben Sie fundierte ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftliche Kompetenzen – optimal abgestimmt auf die Anforderungen der Industrie. In den ersten vier Semestern stehen mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen im Fokus. Darauf aufbauend vertiefen Sie ab dem 5. Semester Ihr Wissen durch fachspezifische Module und praxisnahe Projekte. Zusätzlich erwerben Sie wichtige Management- und Vertriebskompetenzen, die besonders im späteren Berufsalltag von großer Bedeutung sind. Ab dem 7. Semester spezialisieren Sie sich gezielt in einem von drei Fachvertiefungsprofilen: Automation, Energie oder Mechatronik. Den Abschluss des Studiums bildet das Bachelorprojekt im 8. Semester – idealerweise mit einem Thema aus Ihrem eigenen beruflichen Umfeld, um Theorie und Praxis eng miteinander zu verbinden. Mehr Infos zu den einzelnen Fächern sowie Wahlpflichtfächern finden Sie in dem Modulhandbuch und der Bachelor Prüfungsordnung.
Zulassung
Industrial Engineering (B.Eng.) können Sie auch ohne Abitur studieren. Die Zulassungsvoraussetzungen hierfür sind:
Abitur/Fachhochschulreife oder
Meistertitel, Betriebswirt (IHK/HWK), staatl. gepr. Techniker und Beratungsgespräch oder
eine dem Studiengang fachlich entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung und anschließend mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, ein Beratungsgespräch und das Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung
Karriereaussichten
Ziel des Studienganges ist es, Sie durch ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Studium zu befähigen, in verschiedenen Branchen fachübergreifend tätig zu sein. Spannende Herausforderungen liegen neben der Tätigkeit in Entwicklung und Produktion auch in den Bereichen Ser-vice- und Vertriebsingenieur in Unternehmen der / des:
Industrieautomation
Elektrotechnik/Elektronik
Gebäude- und Energiewirtschaft
Automobil- und Fahrzeugtechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Nach dem Erwerb des ersten akademischen Abschlusses haben Sie zudem die Möglichkeit, eine weitere wissenschaftliche Qualifikation zum Beispiel im Rahmen eines Master- Studiums anzustreben.
Gebühren
2.250,00 EUR pro Semester – Ratenzahlung von 357,00 EUR pro Monat möglich
Lehrmaterialien wie Bücher und Skripte werden zur Verfügung gestellt
Die für ein berufsbegleitendes Studium anfallenden Kosten können nach Einzelfallprüfung durch das zuständige Finanzamt in der Steuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden.
Über die Technische Akademie Esslingen
Arbeiten und studieren: Sie finden bei uns berufsbegleitende Bachelor-, Master- und Online-Studiengänge, mit denen Sie Beruf und Studium perfekt verbinden. Nutzen Sie neue Karrierechancen und machen Sie bei uns einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss. Wir arbeiten mit verschiedenen renommierten akkreditierten deutschen und internationalen Hochschulen zusammen. Ihr Bachelor- oder Masterabschluss ist identisch mit dem, den Vollzeitstudierende an den jeweiligen Partnerhochschulen erhalten.
Unsere Studiengänge sind speziell für Berufstätige konzipiert und kombinieren Selbstlernphasen und Präsenzveranstaltungen. Das bedeutet, Sie können an Wochentagen Vollzeit arbeiten und sind in der Regel an mehreren Samstagen bei uns oder Partnerhochschulen vor Ort. Damit Sie Ihr Ziel erreichen, bieten wir Ihnen modernste und didaktisch hochwertige Lehrmittel, kleine Lerngruppen und eine umfassende persönliche Betreuung und Beratung während Ihres Studiums.
Besuchen Sie uns an der Technischen Akademie Esslingen zu einer kostenfreien und unverbindlichen Info-Veranstaltung
Mehr Info-Material anfordern
Kontakt
Ihr Team Studiengänge der TAE
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Industrial Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.