Management im Gesundheitswesen
6 Semester
180 ECTS
Wintersemester: 15. August
Sommersemester: 15. Februar
EARLY-BIRD-AKTION
Bewirb dich bis zum 15.06. für das Wintersemester oder
bis zum 15.12. für das Sommersemester und
spare dir die Bewerbungsgebühr.
sichere dir frühzeitig deinen Studienplatz.
Gebührenpflichtig
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Management im Gesundheitswesen
Wo Medizin auf Management trifft
Das Gesundheitswesen braucht kluge Köpfe!
Lerne, wie du Veränderung im Gesundheitswesen leitest – analytisch, kommunikativ, lösungsorientiert.
Der Studiengang Management im Gesundheitswesen ist ideal für dich, wenn du im Gesundheitsmarkt etwas bewegen willst – z. B. in Beratungen, Gesundheitsorganisationen oder Start-ups mit Fokus auf Gemeinwohl und Innovation.
Ziel des Studiums ist es, dich auf Führungspositionen im Gesundheitswesen vorzubereiten. Du erwirbst betriebswirtschaftliches Wissen, vertiefst dein Verständnis für die regulatorischen und ethischen Besonderheiten der Branche und lernst, datenbasiert Entscheidungen zu treffen. Absolvent:innen sind für eine Vielzahl von Positionen im Management, der Beratung sowie in der Gesundheitsökonomie und -politik qualifiziert.
Studieninhalte: Gesundheit trifft Management
Der Studiengang Management im Gesundheitswesen (B. Sc.) passt zu dir, wenn du dich sowohl für die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Gesundheitssektors als auch für die spezifischen Anforderungen des Managements von Gesundheitseinrichtungen interessierst.
Module:
Medizin für Nicht-Mediziner:innen
Managementwerkstatt
Marketing Management
Strategie
Organisation
Gesundheitspolitik und -systeme
Akteure und Konzepte im Gesundheitswesen
Beratung im Gesundheitswesen
Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen
Digital Health
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife (allgemeine oder einschlägig fachgebundene Hochschulreife) oder gleichwertiger Abschluss.
Deine Bewerbung an der UW/H
Online-Bewerbung und persönliches Auswahlverfahren.
Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden.
Die einmalige Bewerbungsgebühr beträgt 50 €. Nutze unsere Early-Bird-Aktion: Wenn du dich frühzeitig bewirbst, zahlst du keine Bewerbungsgebühr. Alle Infos dazu findest du bei den Bewerbungsfristen.
In Kürze startet unser neuer Studiengang Management im Gesundheitswesen (B. Sc.). Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.
Für das Sommersemester: 15. Februar
Für das Wintersemester: 15. August
Early Bird: Wenn du dich bis zum 15. Dezember für das SoSe oder bis zum 15. Juni für das WiSe bewirbst, zahlst du keine Bewerbungsgebühr und sicherst dir frühzeitig deinen Studienplatz.
Studienfinanzierung: Umgekehrter Generationenvertrag
Dank des Umgekehrten Generationenvertrages der StudierendenGesellschaft kann jeder an der Universität Witten/Herdecke studieren – unabhängig vom finanziellen Hintergrund. Die Studienbeiträge können sofort oder als einkommensabhängige Späterzahlungen geleistet werden, wenn im Berufsleben eine bestimmte Einkommensgrenze erreicht wird. Die Beiträge orientieren sich nicht an der tatsächlich benötigten Semesteranzahl.
Besonderheiten der Universität Witten/Herdecke
NC-freies Studieren: Die Universität Witten/Herdecke bietet ein NC-freies Studium. Der Zugang zu den Studiengängen erfolgt über ein Bewerbungsverfahren, bei dem es vor allem um die Persönlichkeit geht.
Studieren auf Augenhöhe: Die Meinung ihrer Studierenden ist der Universität Witten/Herdecke wichtig. Mit über 3.400 Studierenden und einer verhältnismäßig passenden Anzahl an Lehrenden ermöglicht sie eine persönliche Betreuung und ein Lehr- und Lernkonzept, bei der die Meinung der Studenten und Studentinnen auch gehört wird.
Studium fundamentale: Um als Fachperson kompetent beurteilen und entscheiden zu können, ist es wichtig, auch über den fachlichen Tellerrand blicken zu können. Mit ihrem interdisziplinären Studium fundamentale öffnet die Universität Witten/Herdecke den Blick auch für andere Fachbereiche und ermöglicht ihren Studierenden, ihre Fähigkeiten im reflexiven, kommunikativen und künstlerischem Bereich zu entdecken, auszuprobieren und zu stärken.
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/-m8skyfcsg4
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Management im Gesundheitswesen erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.