1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü

Ernährungswissenschaft

Viele verschiedene ernährungswissenschaftliche Schwerpunkte

Erfahrungsbericht von DrLis, 29.08.2020
Alter (bei Studienbeginn): 26 bis 29 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 4 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2014), Studium 2016 abgeschlossen

Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Studieninhalt

Sehr viel Wissen zu vielen verschiedenen Themen. Epidemiologie war super langweilig, aber es gehört wohl dazu und viele finden es bestimmt toll. Sehr viel Praxis! Am Ende des 1. Semesters schreibt man 14 Klausuren in 4 Wochen oder so, das war anstrengend aber danach gibt es kaum mehr Klausuren :)

Betreuung und Lehre

Sehr kleiner Studiengang, kleines Klassenzimmer und man kennt alle DozentInnen. Diese sind auch leicht ansprechbar.

Ausstattung

Es gibt leider keine bzw eine sehr schlechte/veralterte Bibiliothek in Rehbrücke, das ist nervig. Man muss dann extra zu einem anderen Campus fahren. Die Labore sind mitunter echt alt und könnten besser ausgestattet sein.

Organisation

Es ist möglich alles in Regelstudienzeit durchzuziehen, aber das haben nur die allerwenigsten geschafft. Man sollte laut Studienplan mehrere Parktika gleichzeitig machen, was natürlich nicht möglich war. Dies führt dann zu keinem Urlaub oder einer Verlängerung des Studiums.

Berufsorientierung

Sehr praxisorientiert. Es wird einen ermöglicht auch im Ausland Praktika zu machen. Die meisten Professoren haben Auslandkontakte, man muss nur fragen.






©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/ernaehrungswissenschaften/uni-potsdam-15531/eb-1978/