Energiewirtschaft
Wintersemester
Studienvariante 3 Semester: Sommersemester
Studienvariante 4 Semester: Wintersemester
90 ECTS / 120 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Wer im Bereich der Energiewirtschaft eine Führungsposition anstrebt, benötigt ein breites Wissen dieses sehr facettenreichen Tätigkeitsfelds. Der Master-Studiengang Energiewirtschaft (M. Sc.), der im deutschsprachigen Raum aufgrund seiner thematischen Breite einzigartig ist, vermittelt die hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Im Mittelpunkt des 3- respektive 4-semestrigen Studiengangs stehen vor allem Themen wie betriebliches Energiemanagement, Preisbildung auf Energiemärkten oder auch Unternehmensbewertungen und das Risikomanagement in der Energiewirtschaft.
Eine weitere Besonderheit des Studiengangs besteht in einer Kooperation mit dem Master-Studiengang „Risk Assessment and Sustainability Management“. Diese Kooperation umfasst Wahlmöglichkeiten aus den Bereichen Risikoanalyse und Nachhaltige Entwicklung und erlaubt den interdisziplinären Austausch mit Studierenden verschiedenster Fachrichtungen.
Letztendlich verbindet der Master Wirtschaft, Technik, IT und Recht zu einem praxisrelevanten Mix. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft.
Perspektiven
Der Masterabschluss eröffnet sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, vor allem in Führungspositionen. Wissenschaftlich Interessierten bietet er die Möglichkeit, Studienfelder in einem akademischen Promotionsverfahren zu vertiefen und damit eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre einzuschlagen.
Master-Absolventinnen und -Absolventen der Energiewirtschaft finden Tätigkeitsfelder in leitenden Funktionen in folgenden Bereichen:
Energiebeschaffung in der Strom- und Gaswirtschaft
Projektmanagement in der Energiewirtschaft
Netzbewertungen
Risikomanagement in der Energiewirtschaft
Aufbau

Studienverlauf
Der Master-Studiengang Energiewirtschaft wird in einer 3-semestrigen als auch in zwei 4-semestrigen Varianten angeboten (je nach Vorbildung). Die Module der einzelnen Studiengangsvarianten sind in der Übersicht rechts dargestellt.
Die – je nach Zulassungart unterschiedlichen – Modulhandbücher mit einer detaillierten Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Hochschulanzeiger unter dem Schlagwort „Energiewirtschaft“.
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für den 3-semestrigen Master-Studiengang Energiewirtschaft ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss mit mindestens der Gesamtnote 2,5 auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit mindestens 210 CP.
Studierende, die zuvor ein Studium der Energiewirtschaft mit 180 CP absolviert haben, absolvieren den Master-Studiengang in der 4-semestrigen Variante mit entsprechenden energiewirtschaftlichen und energietechnischen Zusatzmodulen.
Bei Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit in der Energiewirtschaft (mindestens für ein Jahr) können diese Studierenden aber auch zum 3-semestrigen Master zugelassen werden. Bachelor- und Diplom-Absolventen mit einem qualifizierten Abschluss aus den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Betriebswirtschaftslehre oder anderer Kombinationsstudiengänge, die 180 CP umfassen, können ebenfalls den 4-semestrigen Master-Studiengang Energiewirtschaft absolvieren. Fehlende Fachkenntnisse werden über die Kernmodule ausgeglichen.
Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Kontakt
Maximilian Alexander Spoula
studentische Studienberatung
Ulrike Neuhaus
Sprechstunde: Tel.: Di. + Do. 09.00 - 12.00 Uhr
Student Service Center
Schöfferstraße 3 (Besuchsadresse)
Haardtring 100 (Postadresse)
64295 Darmstadt
Weitere Informationen zum Studiengang Energiewirtschaft erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.