ortunabhängig
Sommer- und Wintersemester
Einschreibung: bis 28. Februar bzw. 31. August
7 Semester, in Teilzeit 8 Semester
210 ECTS
424 Euro/Monat
Fernstudium
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Banking & Sales (B.A.)
Der Bachelor-Studiengang "Banking & Sales" mit dem international anerkannten Abschlussgrad "Bachelor of Arts (B.A.)" bereitet dich perfekt auf deine Zukunft im Vertriebsmanagement von Finanzdienstleistungsunternehmen vor. Wir sind spezialisiert auf die Abdeckung aller relevanten vertrieblichen Leistungsbereiche und bieten dir ein umfassendes BWL-Studium, das die neuesten digitalen Entwicklungen und innovativen Ansätze berücksichtigt. Von Steuerung & Management über Beratung bis hin zu den unterschiedlichen Vertriebswegen - du erwirbst alle wichtigen Fachkompetenzen für eine erfolgreiche Karriere!
Der Bachelor-Studiengang ist für dich geeignet, wenn du in der Kreditwirtschaft arbeiten möchtest oder bereits beschäftigt bist und eine Laufbahn als Vertriebsspezialist bzw. Vertriebsspezialistin anstrebst. Das Fernstudium befähigt dich, anspruchsvolle Aufgaben in Finanzdienstleistungsunternehmen wahrzunehmen und dich in den folgenden Berufsfeldern weiterzuentwickeln:
Vertriebsplanung und -steuerung
Zielgruppenmanagement
Direkt- bzw. Multikanalvertrieb
Vermögensmanagement und Kreditgeschäft
Gewerbe- und Firmenkundenbetreuung
Geschäftsstellen-/Filialleitung
Studienkonzept und Curriculum
Das Fernstudienkonzept bietet dir eine ausgewogene Mischung aus Lehrveranstaltungen in physischer oder virtueller Form, digitalen Lehrformaten und dem durch die Lehrkräfte betreuten Selbststudium über den eCampus der HFM. Dies bietet dir die Flexibilität, parallel zu einer Ausbildung oder einem Job erfolgreich zu studieren.
Schwerpunkt und Spezialisierung
Der betriebswirtschaftliche Studiengang "Banking & Sales" zeichnet sich durch den Schwerpunkt "Bankbetriebslehre" aus, welcher in der umfassenden Spezialisierung auf den Vertrieb von Finanzdienstleistungen eine Vertiefung erfährt.
Der Bereich "Bankbetriebslehre" umfasst folgende Studienmodule:
Grundlagen der Bankwirtschaft und Geschäftspolitik
Produkt-, Preis- und Vertriebspolitik in Kreditinstituten
Digital Finance
Bankgeschäfts- und Sparkassenrecht
Bankrechnungswesen und Bankenaufsicht
Gesamtbanksteuerung
Electronic Business
Die Spezialisierung auf den Vertrieb von Finanzdienstleistungen ist das Alleinstellungsmerkmal des Bachelor-Studiengangs „Banking & Sales“. Ausgehend vom Leistungsangebot der Kreditinstitute umfasst die Spezialisierung drei Bereiche:
Beratung und Vertrieb von Finanzprodukten
Vertriebssteuerung bzw. Vertriebsmanagement
Vertriebswege und ihre Vernetzung
Dem Spezialisierungsbereich sind insgesamt ein Viertel der Studienmodule des Studiengangs zugeordnet. Die Kunden- und Produktebene, die Steuerungsebene und die Vertriebskanalebene werden dabei integriert und unter Berücksichtigung ihrer Interdependenzen behandelt. Die jeweiligen Studieninhalte orientieren sich eng an den Praxisanforderungen und stellen neben der Vermittlung von Wissen einen direkten Anwendungsbezug im Vertriebsbereich von Kreditinstituten sicher.
Im Einzelnen umfasst die Spezialisierung folgende acht Studienmodule:
Geschäftspolitik und Vertriebsplanung
Vertriebssteuerung und Zielgruppenmanagement I
Vertriebssteuerung und Zielgruppenmanagement II
Kreditgeschäft
Vermögensanlage und Verbundgeschäft
Kundenberatung und Vertriebscoaching
Stationärer Vertrieb
Direktvertrieb

Zulassungsvoraussetzungen
Der Zugang zum Bachelor-Studium steht dir mit und ohne Abitur offen, sofern du eine der folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllst:
Nachweis der allgemeine Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (§ 49 Abs. 1 HG NRW) oder
Nachweis einer anerkannten Vorbildung oder Qualifikation in der beruflichen Bildung (§ 49 Absatz 2 bis 4 HG NRW).
Hast du kein Abitur, bringst aber berufliche Qualifizierungen mit, kannst du ein Studium bei uns starten, wenn du
eine berufliche Aufstiegsfortbildung absolviert hast oder
du eine fachlich entsprechende Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit (mind. zweijährige Berufsausbildung und eine danach erfolgte mind. dreijährige berufliche Tätigkeit in einem der Ausbildung fachlich entsprechenden Beruf) nachweisen kannst. Der beruflichen Tätigkeit gleichgestellt sind die Führung eines Familienhaushalts, die Kindererziehung und die Pflege eines Angehörigen.
In der Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Oktober 2016 sind die Zugangsvoraussetzungen für beruflich qualifizierte Studienbewerberinnen und Studienbewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung geregelt.
Einschreibung und Studieninvestition
Der Bachelor-Studiengang "Finance" wird zum Sommer- und Wintersemester angeboten.
Die Anmeldung zum Sommersemester ist bis zum 28. Februar eines Jahres möglich. Für das Wintersemester melde dich bis zum 31. August eines Jahres an.
Die Studiengebühren belaufen sich für das 1.-7. Semester auf 424 EUR/Monat. Damit du dir Zeit für dein Studium nehmen kannst, ist das 8. Semester kostenfrei.
©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/bank-bankwirtschaft/s-hochschule-23555/

