| Modul | ECTS | 
|---|
 | Wahlpflichtmodul A (es sind 10 ECTS zu wählen) |  | 
 | Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit | 5 | 
 | Seminar: Konzepte und Methoden in den „Hilfen zur Erziehung“ | 5 | 
 | Kinderschutz bei Kindesmisshandlung und - vernachlässigung | 5 | 
 | Seminar: Methodisches Handeln im Kinderschutz | 5 | 
 | Digital Skills | 5 | 
 | Seminar: Digitalisierung in der Sozialen Arbeit | 5 | 
 | Konfliktmanagement und Mediation | 5 | 
 | Projekt: Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media | 5 | 
 | Entwicklungspsychologische und neurobiologische Grundlagen der Heilpädagogik mit Kindern und Jugendlichen | 5 | 
 | Seminar: Heilpädagogische Interventionen für Kinder und Jugendliche | 5 | 
 | Supervision, Intervision, Coaching | 5 | 
 | Konfliktmanagement und Mediation | 5 | 
 | Wahlpflichtmodul B (es sind 10 ECTS zu wählen) |  | 
 | Schulsozialarbeit und offener Ganztag | 5 | 
 | Seminar: Kooperation von Jugendhilfe und Schule | 5 | 
 | Grundlagen der Traumapädagogik | 5 | 
 | Seminar: Traumapädagogik in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit | 5 | 
 | Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien | 5 | 
 | Seminar: E-Learning | 5 | 
 | Seminar: Familienbildung | 5 | 
 | Gesprächsführung und Beratung in der Sozialen Arbeit - Rollenspiel | 5 | 
 | Störungen und Interventionen im Kindes- und Jugendalter | 5 | 
 | Gesundheitsförderung und Prävention in der Kindheitspädagogik | 5 | 
 | Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen | 5 | 
 | Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen | 5 | 
 | Einführung: Sexualität in der sozialen Arbeit | 5 | 
 | Seminar: Sexuelle Bildung | 5 | 
 | Kultur- und Medienarbeit im schulischen Kontext | 5 | 
 | Projekt: Konzeption und Planung in der Kultur- und Medienpädagogik | 5 | 
 | Elternarbeit | 5 | 
 | Frühe Hilfen und Kinderschutz | 5 | 
 | Frühkindliche Bildung | 5 | 
 | Diversity Management | 5 | 
 | Wahlpflichtmodul C (es sind 10 ECTS zu wählen) |  | 
 | Störungen und Interventionen im Kindes- und Jugendalter | 5 | 
 | Gesundheitsförderung und Prävention in der Kindheitspädagogik | 5 | 
 | Frühe Hilfen und Kinderschutz | 5 | 
 | Seminar: Familienbildung | 5 | 
 | Kultur- und Medienarbeit im schulischen Kontext | 5 | 
 | Projekt: Konzeption und Planung in der Kultur- und Medienpädagogik | 5 | 
 | Supervision, Intervision, Coaching | 5 | 
 | Seminar: Methoden der Einzel- und Gruppenberatung | 5 | 
 | Inklusion | 5 | 
 | Heilpädagogische Förderkonzepte | 5 | 
 | Personalwesen Spezialisierung I | 5 | 
 | Personalwesen Spezialisierung II | 5 | 
 | Einführung in die „Hilfen zur Erziehung“ (SGB VIII) | 5 | 
 | Methodenkompetenzen der Kindheitspädagogik | 5 | 
 | Frühkindliche Entwicklung | 5 | 
 | Einführung in das Themenfeld „Sexualisierte Gewalt“ | 5 | 
 | Entwicklungspsychologie | 5 | 
 | Projekt: Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt | 5 | 
 | Einführung in das Fachkonzept Sozialraumorientierung | 5 | 
 | Handlungskontexte der Sozialraumorientierung | 5 | 
 | Einführung in Konzepte und Verfahrensweisen der Gruppenarbeit | 5 | 
 | Spezifische Handlungskontexte der Gruppenarbeit | 5 | 
 | Kindergarten und Krippe im internationalen Kontext | 5 | 
 | Frühkindliche Bildung | 5 | 
 | Gebärdensprache | 5 | 
 | Zertifikatskurs Englisch | 5 | 
 | Fremdsprache Englisch | 5 | 
 | Zertifikatskurs Italienisch | 5 | 
 | Fremdsprache Italienisch | 5 | 
 | Zertifikatskurs Spanisch | 5 | 
 | Fremdsprache Spanisch | 5 | 
 | Zertifikatskurs Französisch | 5 | 
 | Fremdsprache Französisch | 5 | 
 | Projekt: KI-Exzellenz mit kreativen Prompt-Techniken | 5 | 
 | Artificial Intelligence | 5 |