Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die sozialen Medien bestimmen zunehmend die Struktur unserer Gesellschaft: Aufmerksamkeitsökonomie, Netzwerkkultur, Schwarmintelligenz oder Fake News sind einige Stichworte, welche die Dynamik der sozialen Medien charakterisieren. Darüber hinaus sind soziale Medien inzwischen ein fester Bestandteil der internen und externen Unternehmenskommunikation.
Im IU Fernstudium lernst Du, wie Du Inhalte für Social Media konzipierst und gestaltest, was einen erfolgreichen Community Manager ausmacht und welche Strategien Du im Bereich HR einsetzen kannst.
Was unser Studienangebot so einzigartig macht? – Gerade im Bereich Kreation gilt beim IU Bachelor Social Media: Hands on! Durch Kurse zu Storytelling, Bild- und Videobearbeitung oder Podcast-Produktion weißt Du nicht nur, worauf es im Social-Media-Marketing theoretisch ankommt, sondern auch, wie es praktisch funktioniert.
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, Dich gezielt als Experte für den Bereich zu spezialisieren, in dem Du beruflich durchstarten willst: z.B. im Bereich Community Management, Native Advertising oder Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media.
Deine Vorteile an der IU
Studieninhalte
Zu Beginn Deines Studiums beschäftigst Du Dich mit den Grundlagen des Marketings, der Soziologie und der Betriebswirtschaftslehre. Über Kurse zu Social Media Marketing, Influencer Marketing, Content Management Systeme, Medienrecht, Storytelling sowie Bild- und Videobearbeitung wirst Du in die Lage versetzt, die Spezifika von Social Media zu verstehen und in den Gesamtkontext einzuordnen.
Anschließend lernst Du, Social Media über Social Ads oder Content Marketing umzusetzen und zu messen. Aufbauend auf den Grundlagen, dem Verständnis der Spezifika und dem anwendungsorientierten Kontext ermöglichen Dir Social Media Research Methoden sowie Know-how im Bereich Social Commerce und Social Media Monitoring einen vollumfassenden, strategisch-analytischen Blick auf Social Media.
Durch Module wie Podcastproduktion oder Bild- und Videobearbeitung lernst Du, wie Du Dein theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen kannst. Im Rahmen Deines Wahlpflichtbereichs entscheidest Du Dich für drei Spezialisierungen, die zu Deinen angestrebten Berufszielen passen.
Zur Auswahl stehen Dir z.B. die Module Community Management, Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media, Native Advertising u.v.m.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten.
Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
1. Semester
Modul
ECTS
Marketing
5
Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
5
Soziologie
5
Digital and Mobile Campaigns
5
Betriebswirtschaftslehre
5
2. Semester
Modul
ECTS
Onlinemarketing
5
Kommunikationspsychologie
5
Kollaboratives Arbeiten
5
Social-Media-Marketing
5
Storytelling
5
Projekt: Schreibwerkstatt
5
3. Semester
Modul
ECTS
Influencer Marketing
5
Content Management Systeme
5
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
5
Medienrecht
5
Grundlagen audio-visuelle Medien
5
Bild- und Videobearbeitung
5
4. Semester
Modul
ECTS
Content Marketing
5
Social Commerce
5
Social Media Monitoring
5
Agiles Projektmanagement
5
Social Ads
5
Projekt: Podcastproduktion
5
5. Semester
Modul
ECTS
Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung
5
Leadership 4.0
5
Projekt: Social Media Kampagne
5
Social Media Research Methoden
5
Wahlpflichtmodul A
10
6. Semester
Modul
ECTS
Wahlpflichtmodul B
10
Wahlpflichtmodul C
10
Bachelorarbeit
10
Modul
ECTS
Wahlpflichtmodul A
Community Management
10
Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media
10
Kundenmanagement und Akquise
10
Native Advertising
10
Social Media und HR
10
Wahlpflichtmodul B
Augmented, Mixed und Virtual Reality
10
Big Data Analytics
10
Gestaltung interaktiver Medien und Design Thinking
10
Search Engine Marketing
10
User Experience
10
Wahlpflichtmodul C
Advanced Leadership
10
Big Data Analytics
10
Business Consulting
10
Business Intelligence in Marketing
10
Community Management
10
Digital Publishing und Analytics
10
Eventmanagement
10
Forschungsmethoden
10
Fremdsprache Englisch
10
Fremdsprache Französisch
10
Fremdsprache Italienisch
10
Fremdsprache Spanisch
10
Gestaltung interaktiver Medien und Design Thinking
10
Internationale Medienwirtschaft
10
Internationales Marketing und Branding
10
Kommunikation und Public Relations
10
Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media
10
Kundenmanagement und Akquise
10
Medienprozesse
10
Native Advertising
10
Psychologie und Verhalten von Konsumenten
10
Search Engine Marketing
10
Social Media und HR
10
Stimme und Präsenz
10
User Experience
10
Webshop Development
10
Empfohlener Inhalt (YouTube-Video)
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten – ganz ohne NC, staatlich anerkannt, mit oder ohne allgemeines Abitur!
Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen.
Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
Einen Meisterbrief oder
Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
Eine mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)*: Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
*Wenn Du Deine berufliche Ausbildung und Berufserfahrung innerhalb Europas, aber außerhalb von Deutschland, abgeschlossen hast, führt die Hochschule eine Gleichwertigkeitsprüfung durch. Ausbildungen aus der EU können dann als gleichwertig akzeptiert werden, wenn eine mit einer deutschen Berufsausbildung vergleichbare Berufsausbildung auf dem Niveau DQR 4 vorliegt.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse.
Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen)
DSH (DSH-1)
Telc (Telc Deutsch B2)
ÖSD (ÖSD B2)
*Es liegt im Ermessen der IU Internationale Hochschule gfls. auch andere Sprachzertifikate Deutsch B2 (GER) zu akzeptieren.
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als fünf Jahre sein.
Karriereaussichten
Der Arbeitsmarkt im Bereich Social Media ist schnelllebig und getrieben durch regelmäßige Updates von Algorithmen sowie spezifische Online-Dynamiken und Trends in den Communities. Dein Berufsalltag wird also abwechslungsreich, herausfordernd und alles andere als langweilig! Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als Social Media Manager:in mit dem Schwerpunkt Strategie analysierst Du Deine Zielgruppen und stellst einen Kommunikationsplan auf. Zudem identifizierst Du relevante Kanäle, die zur Kommunikationsstrategie Deines Unternehmens passen. Dabei bist Du auch für das Monitoring der umgesetzten Social-Media-Maßnahmen zuständig und kümmerst Dich um das Reporting zentraler Kennzahlen.
Klingt genau nach Dir? – Dann empfehlen wir Dir die Wahlpflichtmodule Kundenmanagement und Akquise sowie Big Data Analytics.
Social Media Manager:innen, deren Fokus auf der Content-Kreation liegt, sind die kreativen Köpfe im Marketingteam ihres Unternehmens. Sie verantworten die Erstellung von Texten und Podcasts. Zudem produzieren sie qualitativ hochwertige Fotos oder Videos. Dabei integrieren sie ihre Social-Media-Maßnahmen ins allgemeine Corporate Design und sorgen dafür, dass ein einheitliches multimediales Storytelling etabliert wird.
Social Media Manager:in mit Schwerpunkt Kreation ist Dein Traumjob? – Dann raten wir Dir zu den Wahlpflichtmodulen Native Advertising und Augmented, Mixed & Virtual Reality.
Als Community Manager:in bist Du der hauptverantwortliche Kopf der Gemeinschaft, die Deinem Unternehmen online folgt. Dabei bist Du für den Aufbau und die Pflege der Community zuständig. Im Rahmen des Customer Relationship Managements moderierst Du alle Fragen, Anliegen und Probleme, die tagtäglich in der Community gepostet werden. Zudem analysierst Du das Verhalten der Mitglieder und sorgst für eine angenehme User Experience innerhalb Deiner Community.
Wenn Du die Aufgabe des Community-Häuptlings zum Beruf willst, empfehlen wir Dir die Wahlpflichtmodule Community Management und User Experience.
Empfehlungen für ein Studium an der IU
Studiengebühren
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei den Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln für alle das passende Studienmodell. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.