Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Das IU Fernstudium erhielt im März 2021 den 1. Platz beim Fernstudium-Vergleich des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) und wurde somit als Testsieger unter den Fernstudium-Anbietern ausgezeichnet. Das IU Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Wirtschaftsunternehmen und Organisationen befinden sich aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung und der steigenden Bedeutung der künstlichen Intelligenz mitten in einem fundamentalen Wandel. Viele Tätigkeiten entfallen, viele Aufgaben verändern sich. Es entstehen neue Geschäftsfelder, für die Mitarbeiter mit völlig anderen Kompetenzen benötigt werden. Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden gestalten diesen Wandel, auch aufgrund der Tatsache, dass die Kunden neue Anforderungen und Erwartungen an Produkte und Dienstleistungen stellen.
In diesem Kontext kommt Wirtschaftspsychologen eine Schlüsselfunktion zu. Sie sind als „Brückenbauer“ und „Veränderungsagenten“ mehr denn je gefragt. Sie verfügen über wirtschaftliches Verständnis, besitzen Methoden-, Gesprächsführungs-, Beratungs- und Coachingkompetenzen. Damit sind sie in der Lage Unternehmen, Organisationen und vor allem Mitarbeiter durch diesen gewaltigen Transformationsprozess zu begleiten.
Inhalte
In diesem Studiengang Wirtschaftspsychologie vermitteln wir Dir methodische Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Beratungskompetenz sowie spezifisches wirtschaftspsychologisches Wissen. Dadurch lernst Du, Dich im Beziehungsgeflecht zwischen Stakeholdern, Kunden und Mitarbeitern professionell in einem wirtschaftlichen Kontext zu bewegen.
Dein Master Wirtschaftspsychologie Fernstudium kannst Du in drei Varianten studieren, die sich an der Fachrichtung Deines Grundstudiums orientieren. Du wählst entweder den Master mit 120 ECTS, der ein wirtschaftswissenschaftliches Vorstudium voraussetzt, den Master mit 120 ECTS, der ein kommunikations- oder wirtschaftspsychologisches Vorstudium als Basis vorsieht oder den kürzeren 60 ECTS Master, wenn Du ein psychologisches Grundstudium mitbringst. Deine jeweilige Kursübersicht sieht dann wie folgt aus:
Studienmodell 120-ECTS
Im zweiten und dritten Semester wählst Du in den 120-ECTS-Varianten Deine zwei Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS.
Dazu entscheidest Du Dich für zwei fachwissenschaftliche Spezialisierungen aus dem Bereich Wirtschaftspsychologie, z.B:
Konsumentenverhalten und Kundenbindung
Organisationsanalyse und -entwicklung
Personalgewinnung und -entwicklung
Studienmodell 60-ECTS
Im zweiten Semester wählst Du eine Spezialisierung ("Pflichtspezialisierung") aus dem Bereich Wirtschaftspsychologie (fachwissenschaftliche Spezialisierung) im Umfang von 10 ECTS.
Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang Wirtschaftspsychologie erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
1. Semester
Modul
ECTS
Konzepte der Psychologie
5
Persönlichkeitspsychologie
5
Forschungsmethodik
5
Angewandte Statistik
5
Medien - und Kommunikationspsychologie
5
Wirtschaftsethik
5
2. Semester
Modul
ECTS
Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
5
Agilität und kreative Arbeitsmethoden
5
Diagnostische Verfahren
5
Leadership
5
Wahlpflichtmodul A
10
3. Semester
Modul
ECTS
Arbeits- und Organisationspsychologie
5
Coaching und Beratung
5
Quantitative Forschungsmethoden
5
Seminar: Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie
5
Wahlpflichtmodul B
10
4. Semester
Modul
ECTS
Masterarbeit
30
1. Semester
Modul
ECTS
Wertebasierte Unternehmensführung
5
Change Management und Organisationsentwicklung
5
Qualitative Forschungsmethoden
5
Angewandte Statistik
5
Finanzpsychologie
5
Strategisches Management
5
2. Semester
Modul
ECTS
Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
5
Agilität und kreative Arbeitsmethoden
5
Psychologie des Verhandelns und Überzeugens
5
Leadership
5
Wahlpflichtfach A
10
3. Semester
Modul
ECTS
Arbeits- und Organisationspsychologie
5
Kompetenz- und Performance Management
5
Quantitative Forschungsmethoden
5
Seminar: Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie
5
Wahlpflichtfach B
10
4. Semester
Modul
ECTS
Masterarbeit
30
1. Semester
Modul
ECTS
Strategisches Management
5
Leadership
5
Medien - und Kommunikationspsychologie
5
Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
5
Coaching und Beratung
5
Seminar: Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie
5
2. Semester
Modul
ECTS
1 Spezialisierung zur freien Wahl
10
Masterarbeit
20
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Der Studiengang kann in einem Umfang von 60 ECTS oder 120 ECTS gewählt werden, bei den jeweiligen Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
12 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
18 Monate
20
24 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
120 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
24 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
36 Monate
20
48 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzung für die Zulassung zum Master Wirtschaftspsychologie ist:
ein abgeschlossenes, grundständiges Studium mit psychologischem (60 ECTS) oder wirtschaftswissenschaftlichem (120 ECTS) oder wirtschafts-/kommunikationspsychologischem (120 ECTS) Schwerpunkt.
von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule / Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlich oder wirtschafts-/kommunikationspsychologischen Schwerpunkt hat, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit einen dieser Hintergründe aufweist. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen. Eine Ausnahme bildet ein Erststudium im Bereich Wirtschaftspsychologie/Psychologie - hier ist leider kein Masterinterview möglich.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich dein Fernstudium und du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen aus einem (Zweit-)Studium
Berufliche Qualifikationen
Verkürzung der Studienzeit
Reduktion der Studiengebühren (bei Antrag vor Studienbeginn)
Bereits anerkannte Kurse bzw. Module müssen im Studium nicht mehr belegt werden
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren.
Vollzeit
Teilzeit 1
Teilzeit 2
729 € monatl.
549 € monatl.
449 € monatl.
9.547 € Gesamt
10.681 € Gesamt
11.575 € Gesamt
Karriereaussichten
Wirtschaftspsychologen sind „Brückenbauer“ und „Veränderungsagenten“ in Zeiten des Wandels. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel:
Als Recruiting Manager arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen klassischer Personalarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Du koordinierst nicht nur den Bewerbungsprozess und bist Ansprechpartner für mögliche Kandidaten, sondern begeisterst Bewerber für Dein Unternehmen, indem Du aktiv seine Vorteile im Hinblick auf harte Fakten und emotionale Komponenten vorstellst.
Als Personalentwickler ist es Deine Aufgabe, die Belegschaft eines Betriebs strategisch fortzubilden. Dazu gehört es einerseits, die fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter sicherzustellen und sie für daran anknüpfende Bereiche zu qualifizieren, beispielsweise analytisches Denken, Projektmanagement oder Kostenbewusstsein. Andererseits sorgt die Personalentwicklung auch für den Ausbau sozialer Fähigkeiten, darunter Selbstmanagement, Empathie oder Führungskompetenzen.
Als Customer Relationship Manager ist es Dein Ziel, Kunden an Dein Unternehmen zu binden und Neukunden zu gewinnen. Dazu setzt Du unterschiedliche Maßnahmen ein: Du analysierst das Kaufverhaltens bestehender und potenzieller Kunden, die aktuelle Marktsituation und die Kundenentwicklung. Hierauf aufbauend entwickelst Du Kampagnen zur Kundenbindung. Der komplette Prozess wird von Dir geplant, überprüft und umgesetzt. Ebenso gehört die spätere Auswertung der Kampagne zu Deinen Aufgaben.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
030 / 311 988 00 Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Fernstudiengang Master Wirtschaftspsychologie erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.