Gesundheitspsychologie, Psychologische Aspekte im Change Management, Medienpsychologie
Winter- und Sommersemester; genaue Startdaten: 1. Oktober bzw. 1. April (genügend Teilnehmer vorausgesetzt)
7 Semester
180 ECTS
Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort: in Kassel, Leipzig und München. Oder: Ausbildungs- bzw. berufsbegleitendes Fernstudium. Oder: Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen (Online-Vorlesungen) + Prüfungen an bundesweiten Studienzentren.
Einige Veranstaltungen davon müssen vor Ort im Studienzentrum besucht werden. Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Wirtschaftspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie. Sie verbindet psychologische und betriebswirtschaftliche Inhalte und beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in und um Wirtschaftsorganisationen. Ausgebildete Wirtschaftspsycholog/innen erarbeiten mit ihr psychologisch begründete Antworten auf Fragen der Ökonomie und der Menschen in dieser. Wichtige Themen und Arbeitsbereiche der Wirtschaftspsychologie sind:
Personalmanagement, Recruiting und Mitarbeiterzufriedenheit, Work-Life-Balance,
effiziente Arbeitsstrukturen,
Wirkung und Akzeptanz von Produktkampagnen,
gezielte Kundenansprache,
Marktforschung.
Absolvent/innen arbeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Psychologie bzw. Arbeitsplatz und Mensch, die damit besonderen Herausforderungen und schwierigen Situationen im Unternehmen gewachsen sind. Deshalb gibt es einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften.
Studiumsverlauf/Inhalte
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) vermittelt umfassende Kenntnisse aus Wirtschaftswissenschaften und Psychologie. Er orientiert sich inhaltlich an den Empfehlungen der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie sowie am Deutschen Qualifikationsrahmen und ist damit sehr bedarfs- und praxisorientiert. Folgende Inhalte werden beispielhaft gelehrt:
wirtschaftspsychologische sowie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen,
allgemeine und Biopsychologie,
Diversity Management,
psychologische Handlungskompetenz,
Markt- und Werbepsychologie,
Personal und Organisation,
Unternehmensführung.
Der Studiengang bereitet die Studierenden insbesondere darauf vor, Assistenzaufgaben für Leitungs- und Managementtätigkeiten zu übernehmen und Ihre Persönlichkeit auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in Ihren Beruf einzubringen.
Im Laufe des Studiums können sich die Studierenden durch die Wahl eines Schwerpunktes spezialisieren. Zur Wahl stehen Gesundheitspsychologie, Psychologische Aspekte im Change Management sowie Medienpsychologie.
Karriere und Zukunft
Nach dem Studium warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf die Absolventen. Nach dem erfolgreichen Abschluss sind Sie auf Fragen der Arbeitsorganisation sowie der Marktpsychologie spezialisiert, wodurch sich folgende Arbeitsbereiche ergeben:
Marketing und Marktforschung (Verbesserung von Produktentwicklungen und Marketingkampagnen, Online-Marketing, z.B. Verbesserung von Online-Shops, Imageentwicklung und –verbesserung)
Personalwesen (Leitung von Bewerbungsverfahren, Ansprachenverbesserung an Bewerber (z.B. in Stelleanzeigen), Optimierung der Arbeitsplatzbedingungen, betriebliches Gesundheitsmanagement/Work-Life-Balance)
Assistenz im mittleren Management in international agierenden Unternehmen
Unternehmensberater/in
Zulassung
Um zum Fernstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) i.V. zugelassen werden zu können, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
Allgemeine Hochschulreife,
Fachhochschulreife,
bestandene Meisterprüfung,
Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *
Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum gewünschten Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
* gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen
und
Qualifizierte Englisch-Kenntnisse auf B2-Niveau (Nachweis durch entsprechende Zertifikate z.B. TOEIC, TOEFL, Cambridge Certificate o.Ä. oder durch ein Eignungsgespräch mit einem Vertreter/ einer Vertreterin der Hochschule, der/die fremdsprachlichen Kompetenzen beurteilt.)
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer/in teilnehmen.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Schwerpunktwahl
Gesundheitspsychologie
Im Schwerpunkt Gesundheitspsychologie eignen sich die Studierenden Wissen und Kompetenzen zur Arbeitsplatzoptimierung an, wodurch der Krankheitsstand, die Fluktuation sowie allgemeine Belastungen reduziert werden. Dazu lernen Sie zunächst mögliche Ursachen für die verschiedenen Belastungen kennen. Studierende kennen sich nach Abschluss dieses Schwerpunkts mit Präventionsangeboten, Eingliederungsmaßnahmen und individuellen Verbesserungsangeboten aus.
Psychologische Aspekte im Change Management
Unternehmen wandeln sich ständig. Wenn die Studierenden Veränderungsprozesse im Unternehmen anstoßen, begleiten und mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg führen möchten, dann ist dies die richtige Schwerpunktwahl. Sie lernen das grundsätzliche Management von Veränderungen kennen, Gegenargumente und Widerstände aufzugreifen und dennoch die grundlegende Unternehmenskultur einzubinden.
Medienpsychologie
Anhand von Theorie und Praxis lernen Sie das Spannungsfeld und gemeinsame Schnittpunkte von Werbung, Unternehmenskommunikation, Kundenabsprache und Medien kennen. Sie lernen, die verschiedenen Adressaten gezielt anzusprechen, die psychologischen Aspekte der Kommunikation für sich zu deuten und zu bewerten sowie Medienpsychologie als Instrument für den unternehmerischen Erfolg einzusetzen und die Wirkung zu messen.
Studiengebühren
247,- EUR / Monat, 11.039,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei Fernstudiengängen eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Fernstudium
Die DIPLOMA hat ein attraktives Fernstudienmodell entwickelt, welches sich durch eine geringe Abbrecherquote auszeichnet. Es ist eine optimale Kombination aus Selbststudium mit Studienmaterialien und begleitenden Präsenzveranstaltungen an Samstagen. Die DIPLOMA bietet das Fernstudium in zwei Grundvarianten an:
Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an einem Studienzentrum der DIPLOMA oder
interaktive Online-Veranstaltungen im virtuellen Hörsaal und Prüfungen an einem Prüfungszentrum der DIPLOMA.
Des Weiteren kann das Fernstudium auch gut neben dem Beruf oder einer Ausbildung absolviert werden.
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden im traditionellen Vollzeitstudium oder auch nebenberuflich im Fernstudium mit häufigen Präsenzphasen zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studieren ohne Abitur
Zur Immatrikulation ist der Nachweis der Hochschulreife oder eine nach jeweiligem Landesgesetz als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Abschlusszeugnis) notwendig. Nach dem Hessischen Hochschulgesetz ist auch eine Studienzugangsmöglichkeit für BewerberInnen ohne Abitur möglich.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Kontakt Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.