Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment
Winter- und Sommersemester; genaue Startdaten: 1. Oktober bzw. 1. April (genügend Teilnehmer vorausgesetzt)
5 Semester
120 ECTS
Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort: in Magdeburg und München. Oder: Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen (Online-Vorlesungen) + Prüfungen an bundesweiten Studienzentren.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Im Verlauf der fünf Semester Regelstudienzeit werden vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen der klinischen Psychologie und des psychologischen Empowerments mit gesundheitlichen, präventiven und wirtschaftlichen Fragestellungen interdisziplinär verbunden.
Im Fokus des Master-Studiengangs Psychologie stehen konkrete Übungs- und Reflexionseinheiten, die auf die Lösung wiederkehrender gesellschaftlicher Probleme hinarbeiten. Ziel ist es, das Wissen über die Veränderung persönlicher Verhaltensweisen und sozialer Strukturen einander anzunähern und wahrzunehmen, welche Wechselwirkungen zwischen beiden Faktoren bestehen.
Die Studierenden erlernen im Endeffekt, Problemstellungen aus dem Alltag und dem sozialen Umfeld mit Hilfe psychologischer Methoden und Instrumente zu lösen. Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der persönlichen Entwicklung der Studierenden selbst. Dazu werden Strategien und Maßnahmen zur Steigerung der Selbstkompetenz, Selbstorganisation und Selbstverwirklichungvermittelt, die der Verhaltensänderung dienen.
Studiumsverlauf / Inhalte
Nachfolgende Module und Veranstaltungen werden beispielhaft gelehrt:
Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment
Biologische, psychologische und lebensweltliche Aspekte von Gesundheit und Krankheit
Forschungsmethoden
Das biopsychosoziale Modell in der Psychologie
Psychosoziale Beratung und spezifische Psychotherapeutische Interventionen
eine Einführung in die aktuelle Theoriedebatte der psychosozialen Gesundheitsförderung und Ressourcenstärkung
Im Laufe des Studiums muss der/die Studierende zwischen zwei Modulen wählen: Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten: Klinisch-psychologische und psychosoziale Aspekte oder Gutachten und Psychosoziale Evaluation
Karriere und Zukunft
Berufliche Perspektiven finden Master-Absolventen/innen…
in Feldern der psychosozialen Gesundheitsförderung (Gesundheitsberatung/ Coaching in Unternehmen), in der psychologischen Beratung (ambulanten oder stationären Bereichen) sowie in Bildungs-, Gesundheits-, sozialen oder Wirtschaftseinrichtungen
Im Personalmanagement (Personalrekrutierung und Eignungsdiagnostik)
in der Marktforschung
in der forensischen und Kriminalpsychologie
in der Aus-, Fort- und Weiterbildung oder gutachterlichen Tätigkeit
Der Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Aufnahme einer Promotion (300 ECTS-Punkte werden mit Bachelor- und Master-Abschluss erreicht).
Der Masterabschluss berechtigt zudem zur Aufnahme der Ausbildung zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-in, wenn er auf den Abschluss des DIPLOMA-Studiengangs Angewandte Psychologie oder einem Bachelorabschluss in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder Pädagogik aufbaut. Die Ausbildung zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsycho-therapeuten/-in können Sie z.B. bei unserem Kooperationspartner, der MEU in Magdeburg, sogar studienbegleitend aufnehmen.
Die DIPLOMA hat ein attraktives Fernstudienmodell entwickelt, welches sich durch eine geringe Abbrecherquote auszeichnet. Es ist eine optimale Kombination aus Selbststudium mit Studienmaterialien und begleitenden Präsenzveranstaltungen an Samstagen. Die DIPLOMA bietet das Fernstudium in zwei Grundvarianten an:
Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an einem Studienzentrum der DIPLOMA oder
interaktive Online-Veranstaltungen im virtuellen Hörsaal und Prüfungen an einem Prüfungszentrum der DIPLOMA.
Des Weiteren kann das Fernstudium auch gut neben dem Beruf oder einer Ausbildung absolviert werden.
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden berufsbegleitend im Fernstudium online zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Kontakt Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Psychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.