Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Physiotherapeuten werden dafür ausgebildet, akute Verletzungen oder chronische Erkrankungen am Bewegungsapparat des Menschen zu erkennen und zu heilen. Veränderungen im Gesundheitssystem haben dazu geführt, dass Physiotherapeuten in ihrem Berufsalltag zunehmend fachübergreifende und wissenschaftliche Kenntnisse benötigen. Das Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) an der MSH ist ein praxisorientiertes Studium, das die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden stets im Blick behält. Auf diese Weise sind die Absolventen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.
Darum Physiotherapie (B.Sc.) an der MSH
Parallel zum Studium können Sie an der MSH eine praktische Berufsausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss machen. Nach vier Jahren haben Sie dann einen Doppelabschluss in der Tasche, der Sie für verschiedene Arbeitsebenen der Physiotherapie qualifiziert und bei Bedarf auch einen Jobwechsel ins Ausland erleichtert.
Ideal ist dafür die enge Vernetzung der MSH mit der unternehmenseigenen und staatlich anerkannten Berufsfachschule für Physiotherapie. MSH und Berufsfachschule teilen sich einen Campus. Eine Kooperation besteht außerdem mit diversen anderen Partnern, wo Studierende Praxiseinheiten absolvieren kannst.
Vorteile auf einen Blick
Doppelabschluss: Bachelor of Science und staatlich anerkannter Physiotherapeut (Examen an der Berufsfachschule) in vier Jahren
Zusicherung eines Studienplatzes im Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik, Sportwissenschaften oder Krankenhausmanagement der MSH
Erweiterte Berufschancen
Besuch von interdisziplinären Lehrveranstaltungen Nutzen des umfangreichen Netzwerkes des MSH in die Gesundheitsbranche
Schwerpunktausrichtung im Bereich der Neurowissenschaften und der Sportwissenschaft
Bewerbung ohne NC
Teilnahme am Personalwicklungsprogramm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der MSH
Studienverlauf
Das Studium beginnt mit dem ersten Tag der Ausbildung an der Berufsfachschule und gliedert
sich in sechs Semester, die ausbildungsbegleitend an Blockwochenenden absolviert werden und zwei Vollzeitsemester. Neben der fundierten praktischen Ausbildung werden so bereits ab dem ersten Semester die erforderlichen wissenschaftlichen Fähigkeiten für eine akademische Laufbahn erworben.
Im ausbildungsbegleitenden Abschnitt finden die Lehrveranstaltungen an fünf Blockwochenenden im Semester statt. Neben der Berufsausbildung lässt sich der damit verbundene Arbeitsaufwand sehr gut bewältigen. Nach Abschluss der Ausbildung und der Erlangung des Staatsexamens schließt sich der Vollzeitabschnitt an. Hier finden die Lehrveranstaltungen im Umfang von in der Regel 24 Semesterwochenstunden statt.
Ziel des Studiums ist es, eine wissenschaftliche Vertiefung zu erhalten, aktuelle Forschungsthemen zu diagnostischen und therapeutischen Schwerpunkten zu kennen und kritisch beurteilen zu können. Im Bachelorstudiengang Physiotherapie werden die Fachkompetenzen in dem Bereich „Neurowissenschaften“ und in den Wahlpflichtbereichen „Sportmedizin“, „Rehabilitation“ und „Medizinpädagogik“ vertieft.
Berufs- und Karrierechancen
Als Absolvent des Bachelorstudienganges Physiotherapie erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie haben die Möglichkeit, sich u.a. im neurologischen oder sportmedizinischen Bereich zu spezialisieren. Der Bachelorstudiengang qualifiziert Sie, in erweiterte und neue Tätigkeitsfelder des sich ständig entwickelnden Gesundheitsmarktes einzutreten. Dabei spielt die Tendenz von Outsourcing medizinischer Versorgungsleistungen in eigenständige Zentren mit multiprofessionellen Teams eine wichtige Rolle. Denn dort ist entsprechend qualifiziertes Personal zur Leitung der Teams mit hoher fachwissenschaftlicher und Managementkompetenz notwendig.
Als Physiotherapeut mit Bachelorabschluss qualifizieren Sie sich neben den klassischen Tätigkeitsgebieten auch für andere Arbeitsbereiche wie z.B. Lehre, Forschung, Patientenberatung, -schulung und -betreuung oder für die Schüleranleitung und -betreuung in der praktischen Ausbildung. Auch eine Tätigkeit in den Bereichen Qualitätsmanagement oder Management in Unternehmen der Gesundheitsbranche wäre denkbar.
Durch den Bachelorabschluss erhöhen Sie Ihre Chancen, über ein weiterführendes Masterstudium in interessanten Handlungsfeldern des Wachstumsmarktes Gesundheit berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu finden.
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
bestehender Vertrag mit einer Berufsfachschule für Physiotherapie
Das Studium an der MSH Medical School Hamburg ist NC-frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis.
Die Studiengebühren für den Studiengang Physiotherapie betragen im 1.–6. Semester: 200 Euro im Monat¹ und im
7.–8. Semester 450 Euro im Monat¹ (Stand 09/2020).
Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben.
¹ Für Kooperationsschulen gelten besondere Konditionen.
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Über die MSH Medical School Hamburg
– University of Applied Sciences and Medical University –
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine moderne Hochschule mit Campus in der HafenCity. Sie wurde 2009 mit der Fakultät Gesundheit als private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Gesundheit und Medizin gegründet. Sie erweiterte ihr Studienangebot seither auf zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin.
Das Besondere an der MSH ist, dass sie mit ihren vier Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und die Fakultät Art, Health and Social Science arbeiten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung stark anwendungsorientiert und besitzen den Status einer Fachhochschule. Die Fakultät Medizin und die Fakultät Humanwissenschaften besitzen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und sind einer Universität gleichgestellt. Studierende können somit zwischen einem Fachhochschulstudium und einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Alle Fakultäten der MSH verfolgen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung die Umsetzung eines interdisziplinären Hochschulkonzeptes mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Medizin. Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.
Studieren mit maritimen Flair
Mittlerweile studieren über 3.000 Studierende an der MSH und schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen.
Campus: HafenCity
Auf dem Hochschulcampus in der Hafencity mit Blick auf die Marco-Polo-Terrassen, die Elbe, den Hafen, das Fleet und die Speicherstadt schafft die MSH eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neuste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden ein ganz besonderes Rundum-Paket.
Campus: Harburger Binnenhafen
Der Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen bietet in einer ehemaligen Seifenfabrik große Ateliers und Vorlesungsräume für Ihre täglichen Studieninhalte. Die Mischung aus industriellem Charme und modernen Elementen schafft ein warmes Lernumfeld und lässt Ihre Ausbildung zu etwas Besonderem werden.
Das Department Family, Child and Social Work legt mit seinen Studiengängen »Soziale Arbeit« und „Transdisziplinäre Frühförderung" eine perfekte Basis für eine Karriere in dem sozialwissenschaftlichen Berufszweig. Dagegen deckt das Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit mit seinen Studiengängen „Expressive Arts in Social Transformation (EAST)", „Kunstanaloges Coaching" und „Intermediale Kunsttherapie" eine Zukunft im künstlerischen sozio-kulturellen Umfeld ab.
NC-freies Studium
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Weitere Informationen zum ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiengang Physiotherapie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.