Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Im Bachelor-Studiengang Musikvermittlung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse:
Im musikwissenschaftlichen Bereich
Im musiktheoretischen Bereich
Musikpraktische Kompetenzen
Im Studium erhalten Sie dabei einen musikgeschichtlichen Überblick und vertiefen Ihr Wissen zu den gewählten Musikepochen. Auch die Auseinandersetzung mit der Musik anderer Kulturkreise gehört zum Programm. Zudem behandeln Sie populäre Musikformen wie Jazz, Rock und Popmusik in enger Verbindung von Theorie und Praxis.
Weitere Bestandteile des Studiums:
Instrumentalbereich
Ensemblespiel
Gruppenmusizieren
Vokalbereich
Dirigieren
Mediale Vermittlungsformen, Präsentationsformen und Produktionsformen
Berufliche Tätigkeitsfelder
Unterricht in Musik an Grund- und Regelschulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde)
Freier Lehrmarkt
Jugendkulturzentren
Kulturämter
Kulturbehörden
Fachnahe Bereiche
Der Bachelor-Abschluss eröffnet zudem den Zugang zu Aufbaustudiengängen an verschiedenen Hochschulen, z.B.:
Musikvermittlung
Musikjournalismus
Musiktherapie
Musikmanagement
Aufbau des Studiums
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Er hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben.
Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der Prüfungsordnung enthalten.
Kombinationsmöglichkeiten
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!
Auslandsaufenthalte
Es ist empfehlenswert, mindestens ein Semester an einer der zahlreichen ausländischen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts: www.uni-erfurt.de/international.
Die Studienrichtung Musikvermittlung ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September mit dem Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung und einem phoniatrischem Gutachten online bewerben.
Achtung: Eignungsprüfung und phoniatrisches Gutachten
Für die Bewerbung ist der Nachweis über ein phoniatrisches Gutachten und die erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung nötig. Der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung hat Gültigkeit für zwei Jahre.
Bei der Kombination von Musikvermittlung mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juni bis 15. Juli über das Bewerbungsportal hochschulstart.de. Auch müssen Sie vorher erfolgreich an der Eignungsprüfung teilgenommen haben.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Musikvermittlung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.