Der Studiengang ist Teil des Modellprojekts „Medizin neu denken“ und soll insbesondere dazu beitragen, die landärztliche Versorgung in der Modellregion Südwestfalen zu stärken.
Ein Teil der klinischen Ausbildung wird in Kooperation mit 4 Siegener Kliniken durchgeführt.
Das Lehrangebot wird sukzessive aufgebaut, so dass ein Quereinstieg in höhere Fachsemester nur im Zuge des Aufbaus des Studiengangs möglich ist. Der am Standort Siegen zu absolvierende Teilabschnitt II des klinischen Studienabschnitts wird spätestens ab WS 2021/22 angeboten.
Mit lautem Knall wird die durchsichtige Schwingtür aufgestoßen und ein lebloser Körper auf einer Trage in den Raum gefahren. Das EKG zeigt keine Herzaktivität. Ein junger gut aussehender Arzt kommt ins Bild: »Defi laden, alle weg und ... Schock!« Mit erlösenden Piepstönen meldet sich das EKG wieder zurück – der Patient lebt ...