Präsenzstudium: Wintersemester Fernstudium: Winter- und Sommersemester (genügend Teilnehmer vorausgesetzt)
Präsenzstudium: 6 Semester; Fernstudium: 7 Semester. Eine kostenlose Verlängerung um bis zu 4 Semester ist möglich.
180 ECTS
Präsenz- oder Fernstudium.
Präsenzstudum in Bad Sooden-Allndorf
Oder: Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort: in Berlin, Bochum, Friedrichshafen, Kassel, Leipzig, München, Regenstauf und Wuppertal.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Mechatronik an der Diploma studieren
"Mechatronik ist eine Ingenieurwissenschaft, die die Funktionalität eines technischen Systems durch eine enge
Verknüpfung mechanischer, elektronischer und datenverarbeitender Komponenten erzielt." (aus: Kraftfahrttechnisches Taschenbuch der Robert-Bosch GmbH)
Mechatronische Systeme sind heute in vielen Bereichen der Technik etabliert. Insbesondere in der automobilen Fahrzeugtechnik finden sich komplexe Anwendungsgebiete der Mechatronik wie ABS, ESP, elektronische Motorsteuerung, Automatikgetriebe oder aktive Federungen zur Steigerung des Fahrkomforts.
In der Produktionstechnik erlauben flexible, numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen oder Roboter mit sechs oder mehr Freiheitsgraden immer kompliziertere Bauteile präzise und schnell zu fertigen. Hier ist es Aufgabe der Mechatronik, z. B. durch Programmierung ein gesteuertes Zusammenarbeiten der Roboter-Elektronik und Roboter-Mechanik herzustellen.
Aber auch in anderen Branchen wie der Unterhaltungselektronik geht nichts ohne Mechatronik: DVD-Player, Digitalkameras, Scanner, etc. beinhalten mechanische und elektronische Komponenten, die über Software gesteuert werden müssen.
Präsenz- oder Fernstudium
Dieser Studiengang wurde im Sommer 2010 durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN akkreditiert und im Wintersemester 2010/2011 an ausgewählten Studienzentren eingeführt. Der Bachelor-Studiengang Mechatronik wird in zwei Varianten angeboten, als Präsenzstudium in Bad Sooden-Allendorf oder als Fernstudium mit Präsenzphasen.
Die Präsenzphasen im Fernstudium finden samstags statt und bestehen aus freiwilligen Übungs- und Seminarveranstaltungen (online oder an einem der zahlreichen bundesweiten Studienzentren). Für alle Studierenden sind darüber hinaus insgesamt 4 Labortage verpflichtend, die als Blockveranstaltungen im zentralen Mechatronik-Labor in Bad Sooden-Allendorf stattfinden (mit praxisnahen Versuchen und Anwendungen in den Bereichen der Robotik und der Automotiven Systeme).
Ziele
Das Ziel des Studienganges ist eine praxis- und anwendungsorientierte Ingenieurausbildung auf wissenschaftlicher Basis. Die AbsolventInnen sind in der Lage, eine eigenverantwortliche Berufstätigkeit im technischen Umfeld auszuüben. Dabei wird durch eine ausgewogene Mischung von Theorie und Praxis, Grundlagen- und Spezialfächern, Fachwissen und fachübergreifendem Wissen eine gute Basis für den Berufseinstieg gelegt.
Das Studium der Mechatronik befähigt die angehenden Ingenieure zu selbstständigem Handeln – auch auf internationaler Ebene – in den Berufsfeldern Entwicklung, Anwendung, Konstruktion, Produktion, Vertrieb und Service in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und der technischen Informatik.
Der ausgebildete Ingenieur ist im Stande, Entwicklungen bezüglich dem aktuellen Stand der Technik zu konstruieren, neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Mechatronik aufzugreifen und sich in neue Teilgebiete der Mechatronik einzuarbeiten.
Die beiden Studienschwerpunkte "Automotive Systeme" und "Robotik" ermöglichen eine individuelle und arbeitsmarktbezogene Differenzierung und Spezialisierung.
In der Praxis
Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss in Mechatronik legt den AbsolventInnen ein breites und interessantes Tätigkeitsfeld offen. MechatronikerInnen finden Anstellung in den Bereichen Automatisierungstechnik, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Medientechnik, Medizintechnik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik, Robotik etc. – einschließlich der jeweils zugehörigen Zulieferunternehmen.
*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei Fernstudiengängen eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Über die DIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden im traditionellen Vollzeitstudium oder auch nebenberuflich im Fernstudium mit häufigen Präsenzphasen zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studieren ohne Abitur
Zur Immatrikulation ist der Nachweis der Hochschulreife oder eine nach jeweiligem Landesgesetz als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Abschlusszeugnis) notwendig. Nach dem Hessischen Hochschulgesetz ist auch eine Studienzugangsmöglichkeit für BewerberInnen ohne Abitur möglich.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Kontakt Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Mechatronik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.