Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
HS Darmstadt
Das Rhein-Main-Gebiet ist nicht nur ein zentrales Dreh- und Umschlagkreuz von Waren und Personen innerhalb Europas, sondern auch ein wichtiger Produktionsstandort. Dabei kommt es gerade auf die Logistik an, die im Rhein-Main-Gebiet überproportional wächst und alle Waren- und Transportabläufe vor, im und nach dem Produktionsprozess, dem Handel und sogar nach dem Produktgebrauch abdeckt.
Dies erfordert gut qualifizierte Logistik-Expertinnen und -Experten, die in der Lage sind, die stetig wachsende Komplexität und die steigenden Kundenanforderungen zu bewältigen. Im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Logistik-Management lernen die Studierenden, den Prozess der Planung, Gestaltung und Steuerung des Material- und Informationsflusses zwischen Lieferanten und Kunden zu verstehen und zu managen.
Der Studiengang bildet Logistikerinnen und Logistiker mit breit angelegten und branchenübergreifenden Kompetenzen aus. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft.
Aufbau
HS Darmstadt
Studienverlauf
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Module des Bachelor-Studiengangs Logistik-Management. Das Curriculum umfasst Seminare, Vorlesungen, Exkursionen sowie Projekt- und Praxisphasen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Master-Studiengänge (s. Grafik). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Perspektiven
Der Logistikmarkt bietet regional, national wie international gute Karriereperspektiven. Der Abschluss in Logistik-Management befähigt die Absolventinnen und Absolventen, eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben in den logistikrelevanten Bereichen von Industrie- und Handelsunternehmen, im Dienstleistungsbereich und im Consulting zu übernehmen. Dies umfasst beispielweise die Bereiche:
Materialwirtschaft
Auftragsabwicklung
Disposition
Einkauf
Produktionsplanung und -steuerung
Management in Lagern
Supply Chain Management
Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss ist folgender Master-Studiengang möglich:
Weitere Informationen zum Studiengang Logistik-Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.