Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
In der Haupt- und Nebenstudienrichtung Internationale Beziehungen beschäftigen Sie sich mit den politischen, rechtlichen und ökonomischen Dimensionen einer sich verändernden Weltordnung. Dabei untersuchen Sie die wachsende Verflechtung nationaler politischer Systeme und Volkswirtschaften sowie die Rolle der transnational agierenden Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.
Der Studiengang verbindet
Rechtswissenschaftliche Perspektiven
Sozialwissenschaftliche Perspektiven
Wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven
Mit der interdisziplinären Ausbildung erwerben Sie alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten der Internationalen Beziehungen. Sie werden in die wissenschaftliche Analyse und die Reflexion von Problemen eingearbeitet, um Ihre lösungsbezogene Urteilskraft zu stärken.
Der Studiengang vermittelt Ihnen Zusammenhänge, Konzepte und Lösungsansätze der Internationale Beziehungen. Sie lernen logisch, strukturiert, analytisch und kritisch zu denken und Probleme zu lösen. Außerdem können Sie sich nach dem Studium selbstständig mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit kritisch auseinandersetzen.
Aufbau des Studiums
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung sowie das Studium Fundamentale. Er hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Orientierungsphase (1. - 2. Semester)
Sie belegen einführende Vorlesungen in allen drei Staatswissenschaften (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften):
Staatsrecht
Analyse politischer Systeme
Internationale Beziehungen
Statistik
Makroökonomie
Zwei Sprachkurse
Qualifizierungsphase (3. - 6. Semester)
Sie absolvieren in Pflicht- und Wahlpflichtmodulen vertiefende Seminare und Vorlesungen in:
Völkerrecht
Methoden der empirischen Sozialforschung
Internationale Organisationen
Außenpolitik
Friedens- und Konfliktforschung
Internationale Ökonomie
Europarecht
Sprachkurs (in der Hauptstudienrichtung obligatorisch)
Haupt- und Nebenstudienrichtung
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich im Umfang der Module. In der Hauptstudienrichtung muss eine Bachelor-Arbeit geschrieben werden.
Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der Prüfungsordnung enthalten.
Kombinationsmöglichkeiten
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!
Auslandsaufenthalte
Es ist empfehlenswert, mindestens ein Semester an einer der zahlreichen ausländischen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts: www.uni-erfurt.de/international.
In öffentlichen oder privaten Organisationen im internationalen Kontext in/im:
Internationalen und supranationalen Institutionen
Staat
Nichtregierungsorganisationen
Unternehmen
Verbänden
Medien
Kirche
Zugangsvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Bewerbung
Die Studienrichtung Internationale Beziehungen ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Jede Bewerbung für ein Bachelor-Studium mit mindestens einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung erfolgt vom 1. Juni bis 15. Juli zentral über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
Weitere Informationen zu Bewerbungsfristen, Zulassung und Einschreibung finden Sie hier.
Kontakt
Für Fragen und zusätzliche Informationen kontaktieren Sie die Hochschule direkt per Formular – oder nutzen Sie die nachfolgenden Kontaktdaten:
Lehrgebäude 1, Raum 0036
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
+49 (0) 361 737-4508
Studieren an der Universität Erfurt
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Internationale Beziehungen erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.