Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/International-Business-Administration/hs-kaiserslautern-29683/
Doppelabschluss möglich mit der der argentinischen Partneruniversität Universidad Nacional del Litoral – UNL, Santa Fe.
Sprachen des Studiengangs sind Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Ziel ist es, die Studierenden auf den anspruchsvollen internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung klassischer betriebswirtschaftlicher Wissensgebieten wie BWL, VWL, Recht, Informatik und Soft Skills, aber auch auf der Erlangung interkultureller Kompetenz.
Die Ausbildung in zwei Fremdsprachen ist Pflicht, eine dritte Fremdsprache ist in dem Studiengang ebenfalls vorgesehen.
Das 5. Semester ist als verpflichtendes Mobilitätssemester vorgesehen, welches im nicht-deutschsprachigen Ausland verbracht werden muss.
Sofern die Studierenden nicht am Doppel-Bachelor-Programm mit Argentinien teilnehmen, sind sie verpflichtet, das Mobilitätsmodul zu belegen und die Leistungen an der ausländischen Hochschule zu erbringen.
Das 6. Semester ist komplett für ein Praxisprojekt im Unternehmen vorgesehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester, wodurch es sich anbietet, ein komplettes Semester im Unternehmen zu verbringen.
Das Praxisprojekt soll möglichst im Ausland, kann aber auch in Deutschland absolviert werden.
Ein Austausch mit Argentinien kann im Semester 5-7 über 3 Semester erfolgen.
Das achte Semester ist der Bachelor-Thesis vorbehalten.
Das Bachelorprogramm eröffnet den Absolventen und Absolventinnen in seiner Verbindung von Praxisorientierung und fundierter Theorieanwendung sehr gute berufliche Entwicklungschancen in international agierenden Unternehmen.
Die im Wissenstransfer eingesetzten Lehr- und Lernmethoden sind auf die Entwicklung von Eigeninitiative und Selbstverantwortung, der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie der Methoden- und Problemlösungskompetenz ausgerichtet.
Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen sowie Lehrinhalte und Lehrmethoden zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung wird von den Absolventen erwartet, dass sie sich über das reine Arbeitsumfeld hinaus durch eine kritische Auseinandersetzung mit der Umwelt und gesteigerte internationaler Verantwortung auszeichnen.
Studieninhalte
Mathematik
Grundlagen der Allgemeinen BWL
Mikroökonomie
Interne und Externe Rechnungslegung
Sprachen Grundlagen (Englisch und Spanisch)
Grundlagen des Zivilrechts
Makroökonomie
Finanzierung und Investition
International Accounting and Taxation
Statistik
Sprachen Fortgeschritten (Englisch und Spanisch)
Recht der Kaufleute
Studienmethodik
Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Einführung International Management
Französisch Grundlagen / 3. Fremdsprache - Englisch im Unternehmen
Französisch kann durch eine 3. Fremdsprache z. B. Muttersprache, die nicht Englisch oder Spanisch ist, ersetzt werden. In dem Fall müssen Belege für die mündliche und schriftliche Beherrschung der Sprache vorgelegt werden.
Grundlagen Marketing
Organisation und Informationstechnologie
International Business Week
Wirtschaftsethik und interkulturelles Management - Vortrags- und Präsentationstechnik
Spanisch im Unternehmen
Französisch / 3. Fremdsprache
Das 5. bis 7. Semester kann teilweise oder vollständig im Ausland absolviert werden.
In Kooperation mit der argentinischen Partneruniversität Universidad Nacional del Litoral – UNL, Santa Fe kann ein
zweiter Abschluss, die Licenciatura en Administración, erlangt werden.
Alternativ zum Doppelabschluss wird das 5. Semester an einer anderen Partnerhochschule oder als Freemover absolviert,
das 6. Semester in einem Unternehmen mit Praxisbericht, idealerweise auch im Ausland.
Das 7. Semester wird dann wieder in Deutschland verbracht, die Module werden in englischer Sprache vermittelt.
Controlling in KMU
Außenhandelsfinanzierung
Französisch/3. Fremdsprache
Bachelorthesis mit Kolloquium
Auslandssemester/Doppelabschluss
Es gibt zwei Alternativen für die Auslandsphase:
1. Argentinien
Semester 5 – 7 Auslandsaufenthalt in Argentinien mit 2
Lehrplansemester und einem Praxissemester im Unternehmen.
Ein weiterer Hochschulabschluss (BA) der argentinischen
Partneruniversität Universidad Nacional del Litoral – UNL, Santa
Fe (Double-Degree).
Semester 5: verpflichtender Auslandsaufenthalt an einer
Partnerhochschule oder als Freemover.
Semester 6: Projekt im Unternehmen mit Praxisbericht /
möglich auch im Ausland.
Semester 7: Module in Englisch: Company Analysis, International
Business Strategy, International academic research and writing.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 65 HochSchG
Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Personen, die eine berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis
abgeschlossen und danach eine mindestens zweijährige berufliche oder
vergleichbare Tätigkeit ausgeübt haben, erhalten damit eine unmittelbare
Hochschulzugangsberechtigung für das Studium an Fachhochschulen
Personen, die eine berufliche Weiterqualifikation durch eine Meisterprüfung
oder eine vergleichbare Prüfung abgeschlossen haben
Empfehlungen
Kenntnisse in Spanisch und Englisch auf dem Niveau
A1 sollten bei Aufnahme des Studiums vorhanden sein
Kenntnisse in einer 3. Fremdsprache ebenfalls
Bezug zu Sprachen muss vorhanden sein
Bei fehlenden Kenntnissen in Spanisch wird im
September ein „Crash Kurs“ an der HS KL angeboten.
Voraussetzungen für akademischen Austausch mit UNL
Spanischkenntnisse Niveau B2
Erwerb von mindestens 90 ECTS aus den ersten vier
Semester
Voraussetzungen für Mobilitätssemester
Beide Englisch Prüfungen müssen bestanden sein
Kosten
Gebühren Sozialbeitrag HS: € 103 (pro Semester)
Fördermöglichkeit für den Austausch mit Argentinien
1075€/Monat; + Flugkosten 1500 € bei Zustimmung vom DAAD
möglich.
Die Förderzusage seitens des DAAD und der argentinischen
Seite für ein bestimmtes Kontingent an Austauschstudenten gilt
seit 11. Juni 2019.
Ohne Fördermöglichkeit DAAD können sich Studierende auch
über die Verwendung bspw. von BAFÖG-Mitteln (Auslandsbafög)
zusätzliche Quellen erschließen.
Auch können sich Studierende in den ersten Semestern um
andere Stipendien bemühen.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang International Business Administration erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.