Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
E-Commerce und Digitales Marketing* studieren
Der Studiengang
Gaming, Virtual und Augmented Reality sowie Gamification sind in aller Munde. Die Zahl aktiver Spieler/innen, eSports-Zuschauer/innen sowie User, die interaktive Anwendungen alltäglich nutzen, ist immens. Entsprechend wachsen die Märkte für digitale Spiele und interaktive Medien weiter, genau wie der Bedarf an Fachleuten aus den Bereichen Game Design und Interaktive Medien.
Erstmalig zum Wintersemester 2019/20 bietet die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft den vor diesem Hintergrund entwickelten Studiengang B.A.-Studiengang Game Design und Interaktive Medien* an. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich. Der Studiengang wird zunächst an den HMKW-Campussen Berlin und Köln angeboten.
Studienverlauf und -inhalte
Der Studiengang B.A. Game Design und Interaktive Medien* der HMKW dauert 7 Semester (Studienform klassisch). Darin sind fachspezifische Module wie z. B. Game Engines, Level Design, Interaktives und visuelles Storytelling, Interface- und Interaktionsdesign, Concept Art, Modelling und Texturing, Simulation und FX, Spieleentwicklung oder Grundlagen der Programmierung enthalten. Darüber hinaus erhalten HMKW-Studierende im Bachelor-Studium fachübergreifendes Grundlagenwissen, das ihnen die notwendige Orientierung in einer international vernetzten und digitalisierten Arbeitswelt ermöglicht.
Dazu gehören etwa die Module Medien- und Kommunikationswissenschaft, Digitale Ökonomie sowie Interkulturalität. Das klassische Bachelor-Studium an der HMKW beinhaltet eine einsemestrige Praxisphase, bei der die Studierenden erste Berufserfahrung im Rahmen eines mehrmonatigen Praktikums sammeln. In der 8-semestrigen Studienform klassisch-plus (die staatliche Genehmigung für die neue Studienform klassisch-plus wird in Kürze beantragt) erhalten HMKW-Studierende zusätzlichen berufspraktischen Unterricht und eine verlängerte Praxisphase.
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an kreative Persönlichkeiten, die sich für virtuelle Welten und neueste interaktive Anwendungen interessieren und für die eine Arbeit in einem der folgenden Berufe in Frage kommt:
Game Designer/in
Mediendesigner/in
Level/Content
Designer/in
VR Game Artist
3D Artist
Concept Designer/in
Animator/in
App Designer/in
Webdesigner/in
UX Konzepter/in
Zulassung
Die formale Zulassungsvoraussetzung ist die volle Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Für die volle Fachhochschulreife Die formale Zulassungsvoraussetzung ist die volle Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Für die volle Fachhochschulreife müssen der schulische und der praktische Teil bereits vor Studienbeginn vorliegen. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC), stattdessen entscheidet ein hochschulinternes Auswahlverfahren über die Zulassung.
Für Bewerber/innen für den B.A. Game Design und Interaktive Medien* ist außerdem die Einreichung einer Mappe mit eigenen gestalterischen Arbeiten sowie ggf. die Bearbeitung einer gestalterischen Hausaufgabe innerhalb einer Bearbeitungszeit nach dem Auswahlverfahrenstermin erforderlich. Mehr Informationen zur Zulassung gibt es hier.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Game Design und Interaktive Medien* auf der Webseite der Hochschule.
* ist in Akkreditierung
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.