6 oder 7 Semester inkl. 1 Praxis-/Auslandssemester
180 ECTS / 210 ECTS
Animation, Designmanagement, Digital Design & Coding, Fashion Design, Fotografie und Bewegtbild, Game Design, Illustration, Kommunikationsdesign, Media Design (EN), Mediendesign
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Bachelor-Studiengang Design ist jeweils gegliedert in ein Orientierungssemester und in ein anschließendes Vertiefungsstudium, innerhalb dessen sich die Studierenden für eine von neun möglichen Vertiefungsrichtungen entscheiden.
Vertiefungen
Animation
Designmanagement
Digital Design & Coding
Fashion Design
Fotografie und Bewegtbild
Game Design
Illustration
Kommunikationsdesign
Media Design (EN)
Mediendesign
Orientierungssemester
Im Orientierungssemester werden wesentliche theoretische, gestalterische und technische Grundlagen vermittelt, deren Kenntnis und Beherrschung die Voraussetzungen für das folgende Vertiefungsstudium darstellt. Ziel des Orientierungssemester ist zunächst die Vermittlung eines ersten Überblicks über Formen und Anforderungen des Gestaltungsprozesses. Die Studierenden lernen Materialien kennen und Arbeitsweisen (digital und analog) zu entwickeln.
Vertiefungsstudium
Das Vertiefungsstudium dient der Spezialisierung der Studierenden gemäß ihrer Kompetenzen und Interessen, die sie im Orientierungssemester identifiziert haben. Die Studierenden bringen dabei ihre Spezialkenntnisse und Fähigkeiten in disziplinübergreifende Projekte ein, um dort zusammen mit Kommilitonen aus anderen Vertiefungsfächern komplexe Aufgaben bearbeiten zu können, die Teamfähigkeit zu verbessern und das eigene Fachwissen in thematische Zusammenhänge einordnen zu können.
Bereits im Studium werden die Studierenden mit Kunden und Auftraggebern konfrontiert. Die Praxisprojekte des Vertiefungsstudiums werden durch Veranstaltungen begleitet, in denen theoretisches, berufsorientiertes und technisches Wissen vermittelt wird.
Den Berufsalltag kennenlernen
Im Studiengang Design B.A. ist ein Praktikum vorgesehen, welches wahlweise bei Agenturen, Unternehmen, Verlagen, Film- und TV-Produktionen etc. im In- und Ausland gemacht werden kann. Das Praktikum gibt den Studierenden die Gelegenheit, Berufserfahrung zu sammeln, ihr Portfolio zu verbreitern und wertvolle Kontakte für das spätere Berufsleben zu knüpfen. Alternativ kann auch ein Auslandssemester absolviert werden.
Überblick Design B.A.
Abschluss: Bachelor of Arts
Vertiefungen: Animation, Designmanagement, Digital Design & Coding, Fotografie und Bewegtbild, Game Design, Illustration, Kommunikationsdesign, Media and Communication Design (EN), Mediendesign, Modedesign
Studiendauer: 7 Semester
Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Studienorte: München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Berlin
Studienfinanzierung: BAföG, Studienkredite und Stipendien möglich.
Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulreife/Fachhochschulreife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss (bei nachweislicher Begabung und hinreichender Allgemeinbildung können Sie auch mit Mittlerer Reife für den Studiengang Design B.A. zugelassen werden); Bestehen der Grundlagenprüfung, bei ausländischen Bewerbern ein Nachweis der Deutschkenntnisse
Berufsbilder: Screen- und Interface Designer, Web- und Interaction Designer, User Experience Designer, Game Designer, Games Producer, Storyteller, New Media Designer, 3D Artist, Foto- und Filmdesigner, Kommunikationsdesigner, Appentwickler, Social-Media Designer, Regieassistenz und Kameramann/-frau beim Film, Werbefilmer, Musikvideo Artist, Bildredakteur, Grafik Designer, Art Direktor, Creative Director, Editorial Designer, Information Designer, Fashion Designer, Stylist, Forecaster, Trendscout, Modezeichner, Modeschöpfer, Trickfilmillustrator, Comicautor, Illustrator, Animation Artist, Lighting Artist 3D, Modeling Artist 3D, Technical Director für Animation oder Composing, Visual Effects Director, Matchmove Artist (m/w/d)
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Design erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.