Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
EAH Jena / Peter Mimietz
Wenn Du Dich für Naturwissenschaft und Technik gleichermaßen begeisterst, dann ist der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Biotechnologie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau richtig für Dich. Du tauchst ein in eine der Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts und blickst nach Deinem Abschluss auf vielseitige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer Branche mit großem Wachstumspotential.
Berufliche Perspektiven
Die Biotechnologie zählt zu den Schlüsselbranchen des 21. Jahrhunderts mit großem Wachstumspotential und vielseitigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Die interdisziplinär ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Biotechnologie können Aufgaben wie die biotechnologische Herstellung von Pharmaka, Biokraftstoffen und Lebensmitteln übernehmen, umweltbiotechnologische Prozesse begleiten und mit Biosensoren und Bioinstrumenten arbeiten. Es ergeben sich beispielsweise Karrieremöglichkeiten in den Bereichen:
Damit die Studierenden in allen Bereichen der Biotechnologie tätig sein können, werden ihnen in den ersten Semestern die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen der Biotechnologie in der gesamten erforderlichen Breite vermittelt. Diese Grundlagenfächer umfassen
Mathematik
Physik
Biologie und
Chemie.
Darauf aufbauend erfolgt eine stark praxisorientierte und berufsbefähigende Ausbildung in ausgewählten biotechnologischen Kernfächern wie
Bioverfahrenstechnik
Mikrobiologie
Gentechnik
Biochemie und
Zellkulturtechnik.
Durch die Auswahl verschiedener Wahlpflichtmodule im 5. Semester können die Studierenden Themengebiete vertiefen, die sich an ihren Interessen und bevorzugten zukünftigen Arbeitsgebieten orientieren.
Im 6. Semester schließt sich ein Praxismodul an, welches in einem Unternehmen oder in einer hochschulinternen oder -externen Forschungseinrichtung durchgeführt wird. Hier bearbeiten die Studierenden unter wissenschaftlicher Anleitung eine definierte Aufgabe aus der Grundlagenforschung bzw. angewandten Forschung.
Final wird sich dann mit einem entsprechenden Thema im Rahmen der Bachelorarbeit auseinandergesetzt.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
Bis zum 3. Fachsemester ist ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachzuweisen. Eine fachlich passende Berufsausbildung wird als Vorpraktikum anerkannt
Keine Hochschul- oder Fachhochschulreife dafür aber Berufserfahrung? Mehr Infos hier.
Kontakt
Studienfachberatung
Prof.Dr. Ralph Berkholz
Fachbereich Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie
Studienfachberater
+49 3641 205 602
Zentrale Studienberatung
Frau Jansen
+49 3641 205 122
+49 3641 205 121
Herr Canis
+49 3641 205 123
+49 3641 205 121
Herr Schlegel
+49 3641 205 122
+49 3641 205 121
Allgemein:
Whatsapp-Studienberatung
Wir beraten euch, gern auch per Whatsapp!
0177 316 0920 Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Biotechnologie erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieur-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für Dich:
Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet Dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, welche auf interdisziplinärer sowie sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen - hier findest Du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Dazu kommen natürlich beste Betreuung im Studium und weltoffene Kommilitonen. Die EAH Jena ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.