Hinweis:Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
EAH Jena / Henryk Schmidt
Sie haben bereits einen ersten akademischen Abschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technologieorientierten Studiengang und möchten sich im Bereich der miniaturisierten Biotechnologie, also der Erschließung der Mikro- und Nanotechnologien für die Anwendung in der Biotechnologie, qualifizieren? Dann stellt der Masterstudiengang miniaturisierten Biotechnologie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, in Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau und dem Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik (iba) e.V. Heiligenstadt, das richtige Angebot dar.
Berufliche Perspektiven
Die Einsatzbereiche der Absolventinnen und Absolventen liegen vor allem in der freien Wirtschaft, besonders im Bereich der Forschung und Entwicklung, aber auch in wirtschaftsnahen und staatlichen Forschungseinrichtungen.
Entwicklung neuer biotechnischer Produkte
Entwicklung neuer biotechnischer Produktkonzepte im Bereich der Substitution konventioneller durch bioabbaubare Materialien
Entwicklung neuer miniaturisierter biotechnischer Verfahren
System- und Produktcharakterisierung, Entwicklung von Prüf- und Kontrollverfahren
Überwachung, Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und Prozesssicherheit
Entwicklung neuer miniaturisierter Systeme für die Biotechnologie
biotechnologische und mikrosystemtechnische Forschung
System-, Kit- und Prozessentwicklung für biotechnisches Screening und medizinische Diagnostik
Anpassung und Applikation von Produkten und Anlagen der miniaturisierten Biotechnologie
Die anspruchsvolle interdisziplinäre und forschungsorientierte Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen auch in unterschiedlichen Bereichen der Grundlagen- und angewandten Forschung tätig zu werden, sowie Führungsaufgaben in forschungs- und entwicklungsorientierten Bereichen der Wirtschaft zu übernehmen.
Der Studiengang ist viersemestrig (Regelstudienzeit: 2 Jahre) und wird gemeinsam von der TU Ilmenau, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und dem Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. Heiligenstadt durchgeführt. Pro Semester sind Studienleistungen im Umfang von 30 Leistungspunkten zu erbringen. Die Einrichtungen teilen sich die Lehrtätigkeit wie folgt:
1. Semester TU Ilmenau: Veranstaltungen mit überwiegend ingenieurwissenschaftlichem und chemisch-mikroverfahrenstechnischem Inhalt
2. Semester EAH Jena: Veranstaltungen zu biochemisch, molekular-biologisch und analytisch orientierten Fächern
3. Semester iba Heiligenstadt: Fokus auf Biotechnologie, Chemo- und Biosensorik, Materialien und Oberflächen, Biophysik und Bioinstrumentation
In den letzten Wochen des dritten Semesters schließt sich ein Forschungspraktikum an, das wahlweise an einer der drei ausbildenden Einrichtungen durchgeführt wird und das vorzugsweise bereits der Vorbereitung der eigenständigen Forschung im Rahmen der Masterarbeit dienen soll. Das vierte Semester ist der Masterarbeit vorbehalten.
Bachelor- oder Diplomabschluss in naturwissenschaftlichen oder technologieorientierten Studiengängen und ein positives Ergebnis beim internen Auswahlverfahren, in dem folgende Merkmale berücksichtigt werden:
Abschluss:
in Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik, Chemie, Biologie und eng verwandten Studiengängen bzw. Fachgebieten (20 Punkte)
in Elektrotechnik, Physik, Maschinenbau, Photonik, Mechatronik und Optronik (15 Punkte)
in fachfremden Studiengängen, deren Abschluss naturwissenschaftlich-technische Fächer im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten (LP) enthalten (zehn Punkte)
Abschlussnote:
sehr gut (25 Punkte)
gut (20 Punkte)
befriedigend (15 Punkte)
ausreichend (zehn Punkte)
Weitere Merkmale:
Praktika (bis zu 20 Punkte)
Berufserfahrung von mind. einem Jahr (zehn Punkte)
überdurchschnittliche Eignung für das Masterstudium „Miniaturisierte Biotechnologie“ (zehn Punkte)
Um das Auswahlverfahren zu bestehen, muss der Bewerber mindestens 70 von maximalen 85 Punkten erzielen.
Kontakt
Allgemeine Beratung
Elvira Babić
ServiceZentrum Studium und Studienberatung
Masterkoordinatorin
+49 3641 205 148
+49 3641 205 231
Studienfachberatung
Prof. Dr. Thomas Munder
Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie
Studiendekan
+49 3641 205 660
Whatsapp-Studienberatung
Wir beraten euch, gern auch per Whatsapp!
0177 316 0920
Weitere Informationen zum Studiengang Miniaturisierte Biotechnologie erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieur-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für Dich:
Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet Dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, welche auf interdisziplinärer sowie sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen - hier findest Du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Dazu kommen natürlich beste Betreuung im Studium und weltoffene Kommilitonen. Die EAH Jena ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Hinweis:Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.