Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion
Osnabrück, Campus Haste
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Wir für die Lebensmittelproduktion von morgen
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion – Das Studium für Berufe an den Schnittstellen von Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaften
Du interessierst dich für Themen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaftswissenschaften? Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion lernst du den gesamten Weg der Lebensmittel von der Rohstofferzeugung bis hin zu den Endkonsumierenden kennen.
Modernste Lebensmitteltechniken, die Entwicklung und das Management von neuen Produkten sowie aktuelle Fragestellungen zur Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln sind einige der vielfältigen Themen deines Studiums.
Studienverlauf
Im ersten Studienjahr (1. und 2. Semester) werden die fachbezogenen Grundlagen für dein weiteres Studium durch die Pflichtmodule gelegt.
Ab dem 3. Semester vertiefst du über die Wahlpflichtmodule dein Wissen im lebensmitteltechnischen und/oder betriebswirtschaftlichen Bereich, entsprechend deiner persönlichen Präferenzen.
Pro Semester ist eine Blockwoche vorgesehen, die Zeit für besondere Veranstaltungen außerhalb des normalen Studienbetriebes zulässt. Über die Projektarbeit im 5. Semester und dem Berufspraktischen Projekt im letzten Semester wirst du Schritt für Schritt auf den Berufsalltag vorbereitet.

Berufsperspektiven
Die beruflichen Perspektiven sind nach wie vor sehr gut, denn gerade Absolvent*innen für Schnittstellenpositionen sind stark nachgefragt und ein Spezifikum des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion. Dieses Studium qualifiziert dich dazu Lösungen für technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen bei der Produktion von Lebensmitteln zu finden. Außerdem vereint es Produktions- und Managementwissen, das du als spätere Führungskraft benötigt wirst.
Mit diesem Studium findest du daher vielfältige Einsatzbereiche in der Lebensmittelwirtschaft, wie z. B. in der Rohstoffbeschaffung, im Qualitätsmanagement, in der Produktentwicklung oder im Vertrieb.
Bewerbung und Zulassung
Bewerbung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion ist zulassungsfrei.
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester/September.
Zulassungsfrei bedeutet: Es wird kein Auswahlverfahren durchgeführt, es erhalten alle Bewerber*innen einen Studienplatz, die die Voraussetzungen für den Zugang zum Studiengang (berufsqualifizierender, fachlich geeigneter Hochschulabschluss und ggf. weitere für den Studiengang geforderte Zugangsvoraussetzungen) erfüllen und einen Antrag auf Immatrikulation (Einschreibung) stellen.
Der Antrag auf Immatrikulation wird über das Bewerbungsportal der Hochschule gestellt.
Kontakt
Hochschule Osnabrück
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück
Prof. Dr. Jacob Ewert
Studienfachberater und Studiengangssprecher
Anke Karina Riemenschneider
Studiengangskoordinatorin
Kristin Lambert
Studierendensekretariat
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.