Sozialmanagement
Digitales Live Studium (bundesweit)
Winter- und Sommersemester
5 Semester
120 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit verändern sich. Wirtschaftlichkeit wird in einer Branche, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, immer drängender. Leitungskräfte sind daher gefragt, analytisch zu arbeiten und bedarfsorientiert zu planen. Der konsekutive Master-Studiengang „Sozialmanagement“ gibt Ihnen Einblicke in die unterschiedlichen Bedarfe und Besonderheiten des Managements in der Sozialwirtschaft und bereitet Sie darauf vor, für diesen Sektor effektive und umsetzbare Lösungen zu konzipieren.
Im berufsbegleitenden Master-Studiengang Sozialmanagement setzen Sie sich u. a. mit den Grundlagen systemischer Organisations- und Qualitätsentwicklung auseinander und lernen, Strategien und Konzepte für die Sozialwirtschaft zu entwickeln. Neben Themen wie Sozialmarketing und Fundraising befassen Sie sich auch mit Aspekten von Finanzierung und Controlling und den Auswirkungen der digitalen Transformation für das Sozialmanagement. Das Master-Studium befähigt Sie darüber hinaus, Prozesse auf Wirtschaftlichkeit zu prüfen und leitende Tätigkeiten im Sozialwesen auszuüben.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Sozialmanagement“ (M.A.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.
Mehr zu den Inhalten und zum Verlauf des Studiums Sozialmanagement (berufsbegleitend) hier
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Führungs- und Leitungsaufgaben in Einrichtungen/Organisationen der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft
Entwicklung von Konzepten des Sozialmarketings und Umsetzung von Strategien im operativen Marketing
Initiierung und Steuerung von Innovationsprozessen in Handlungsfeldern und Einrichtungen der Sozialwirtschaft
Planung, Gestaltung, Umsetzung und Evaluierung von Organisationsentwicklungsprozessen
Anwendung von Konzepten des Finanzmanagements in der Sozialwirtschaft
Digitales Live-Studium: Studieren Sie, von wo Sie wollen
Im Digitalen Live-Studium erleben Sie virtuelle Präsenzvorlesungen, die live aus den hochmodernen TV-Studios der FOM Hochschule übertragen werden. Sie können sich zu fest terminierten Zeiten via Laptop oder Tablet zuschalten und mit Lehrenden und Mitstudierenden in Echtzeit kommunizieren und interagieren – wo auch immer Sie sich gerade befinden. Diskussionsrunden, Umfragen, Gruppenarbeiten und Gastvorträge: All diese Aspekte, die maßgeblich zum Lernerfolg beitragen, sind ein wichtiger Teil der virtuellen Präsenzlehre. Vor und nach der Vorlesung haben Sie zudem Gelegenheit, sich in virtuellen Räumen mit Studierenden und Lehrenden fachübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.
Zulassungsvoraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie der Website entnehmen. Des Weiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Studiengebühren
Studiengebühr: 12.300,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Immatrikulationsgebühr: 1.580,00 Euro (Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.)
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro
Gesamtkosten: 14.380,00 Euro
Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren.
Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt.
Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 19 59 59 5
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Sozialmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.