8 Semester
240 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Warum solltest du Physician Assistant studieren?
Du interessierst dich für Menschen, Medizin und Soziales?
Als Physician Assistant wirst du genau an der Schnittstelle dieser Bereiche als medizinische Assistenz in der Patientenversorgung eingesetzt.
Im Studiengang wirst du in theoretischen und praktischen Modulen umfassend auf die verschiedenen Tätigkeitsbereiche vorbereitet. Schwerpunkte bilden sowohl medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagenfächer, die auch Bestandteil eines klassischen Medizinstudiums sind, als auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Grundlagenfächer zur Vermittlung einer umfassenden Methodenkompetenz.
Der Studiengang Physician Assistant ist fachübergreifend ausgerichtet und bietet dir ein breitgefächertes Angebot theoretischer Wissensgrundlagen und deren praktische Anwendung in medizinischen Einsatzgebieten. Denn durch zwei Praxissemester erwirbst du neben theoretischen auch berufspraktische Qualifikationen, die es dir im Anschluss ermöglichen sowohl im Klinikbereich als auch in niedergelassenen Ärzt:innenpraxen oder Praxisverbünden eingesetzt zu werden.
Studieninhalte
Folgende Studienstruktur und folgender Studienverlauf werden zugrunde gelegt und die acht Semester des Studiengangs PA umfassen folgende Bereiche:
- Medizinische Grundlagen 
- Klinische Medizin 
- Naturwissenschaftliche Grundlagen 
- Medizintechnische Grundlagen 
- Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen 
- Vertiefung und Spezialisierung in Studienschwerpunkten: Operative Versorgung, Konservative, Versorgung, Notfallmanagement, Hygiene und Medizintechnik 
- Praktische Anwendungen in Laboren und medizinischen Einrichtungen 
- Vertiefende Themengebiete und fachübergreifende Schlüsselqualifikationen. 
1. Semester
 Physik, Chemie und Biologie, Mikrobiologie und Hygiene, Medizinische Fachgebiete 1, Anamnese und Untersuchung, Klinische und wissenschaftliche Medizin, Anatomie 1, Medizinische Praxis 1
2. Semester
 Biochemie und Physiologie, Medizinische Diagnostik, Innere Medizin 1, Medizinische Fachgebiete 2 und 3, Basis-Chirurgie und Intervention, Pathologie und Pathophysiologie 1, Anatomie 2, Medizinische Praxis 2
3. Semester
 Pharmakologie und Toxikologie, Notfallmedizin, Innere Medizin 2 Medizinische Fachgebiete 4 Gender, Geriatrics, Generation Pathologie und Pathophysiologie 2 Chirurgie mit Teilgebieten Medizinische Praxis 3
4. Semester
 Praxissemester 1
5. Semester
 Bildgebende diagnostische Anwendungen, Projektmanagement, Schlüsselqualifikationen und Kommunikation, Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement, Case Management, Ambulante Versorgung, Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Praxis 4
6. Semester
 Medizintech. Anwendungen, Medizintechnik, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, Medizinrecht, Wiss. Grundlagen, Publikationen und wiss. Englisch, Medizinrecht, -ethik, Orthopädie und Unfallchirurgie Umwelt und Klimamedizin, Medizinische Praxis 5
7. Semester
 Praxissemester 2
8. Semester
 Schwerpunktstudium, Bachelorarbeit und Kolloquium 
Besonderheiten
Mit ihrem Studienabschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) dürfen Physician Assistants ärztliche Aufgaben auf Delegationsbasis übernehmen und Ärzt:innen bei ihren Behandlungen von Patient:innen unterstützen. Das übergeordnete akademische Ausbildungsziel des Bachelorstudiengangs PA besteht also darin, seine Studierenden auf die Übernahme delegierbarer ärztlicher Tätigkeiten vorzubereiten, welche bislang den Ärzt:innen vorbehalten waren. Auch ohne eine erforderliche vorherige Berufsausbildung ermöglicht der primärqualifizierende (und somit grundständige) achtsemestrige Studiengang PA an der HS Bremerhaven eine qualitativ hochwertige akademische Ausbildung für einen Beruf, für den ein großer Bedarf im Gesundheitswesen besteht.
Perspektiven
Die praxisorientierte Ausbildung und die fundierte Vermittlung wissenschaftlicher Methoden ermöglicht es den Absolvent:innen u.a. in Krankenhäusern und Ärzt:innenpraxen in Bereichen der Patientenbetreuung, des Stationsmanagements, der Mitwirkung bei Behandlungen und vielem mehr eingesetzt zu werden.
Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Bewerbung & Zulassung
Zulassung
Beim Studiengang Medizinische Assistenz (Physician Assistant) an der Hochschule Bremerhaven handelt es sich um ein grundständiges primärqualifizierendes Studienangebot, welches keine Vorausbildung in einem medizinischen oder sonstigen Beruf voraussetzt. Die Namenskombination Medizinische Assistenz mit dem Zusatz Physician Assistant in Klammern wird bewusst gewählt, um einerseits unmissverständlich darzulegen, dass die Lehrsprache in dem Studiengang überwiegend Deutsch ist und andererseits dem in Medizinerkreisen international etablierten Berufsbild mit einer englischsprachigen Bezeichnung entspricht.
Für eine Zulassung zu diesem Studium an der Hochschule Bremerhaven müssen Studienbewerber:innen alternativ folgende Kriterien vorweisen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 
- Fachgebundene Hochschulreife 
- Fachhochschulreife 
- ein fortgeschrittenes Medizinstudium 
- Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte im Rahmen bestehender Zulassungsrichtlinien an Hochschulen des Landes mit folgenden Voraussetzungen: Abschluss einer mindestens dreijährigen Berufsausbildung in einem anerkannten medizinischen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens zweijähriger Berufstätigkeit in einem anerkannten medizinischen Gesundheitsfachberuf. 
Für ausländische Studierende gilt als Zulassungsvoraussetzung das Sprachniveau C1 in Deutsch.
Bewerbung
Der Bachelorstudiengang Physician Assistant (PA) nimmt jährlich zum Wintersemester Studierende auf. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Der Bachelorstudiengang ist örtlich zulassungsbeschränkt (NC). Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist nur über das Dialogorientierte Serviceverfahren möglich. Die Bewerbung erfolgt online zentral über das Portal von Hochschulstart.
Die Hochschule Bremerhaven ist Mitgliedshochschule bei UNI-ASSIST (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen). Studieninteressierte, die ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb der Europäischen Union (EU) erbracht haben, reichen ihre Bewerbung daher bitte direkt bei UNI-ASSIST ein. Für eine ausreichende Bearbeitungszeit sollte die Bewerbung für das Wintersemester bis zum 30. Juni und die Bewerbung für das Sommersemester zum 31. Dezember bei UNI-ASSIST eingereicht werden. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt eine Weiterleitung an die Hochschule Bremerhaven. Die Bearbeitung der Bewerbung durch UNI-ASSIST ist für die Bewerber:innen kostenpflichtig.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren findet man hier.
Für den Studiengang Physician Assistant - Medizinische Assistenz werden bei der Studienplatzvergabe einschlägige Berufsausbildungen bzw. berufliche Erfahrungen von Studienplatzbewerber:innen berücksichtigt. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach der Rangfolge der im Verfahren erzielten Auswahlnote. Die Auswahlnote wird gebildet aus der Note der Hochschulzugangsberechtigung mit einem Gewicht von 55% und der Note der Bewertung der Berufsausbildung und gegebenenfalls Berufstätigkeit zu 45%.
Folgende vorliegende und nachgewiesene Berufsausbildungen bzw. einschlägige Berufserfahrungen in einem der nachfolgend aufgelisteten anerkannten Gesundheitsfachberufe werden im Rahmen des Auswahlverfahrens für den Studiengang Physician Assistant - Medizinische Assistenz berücksichtigt:
- Altenpflegerin / Altenpfleger 
- Ergotherapeutin / Ergotherapeut 
- Diätassistentin / Diätassistent 
- Hebamme / Entbindungspfleger 
- Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger 
- Logopädin / Logopäde 
- Orthopistin / Orthopist 
- Physiotherapeutin / Physiotherapeut 
- Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter 
- Technische Assistentin in der Medizin / Technischer Assistent in der Medizin 
- Medizinisch-technische Assistentin / Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik 
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin / Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent 
- Medizinisch-technische Radiologieassistentin / Medizinisch-technischer Radiologieassistent 
- Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA) 
- Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) 
- Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent (ATA) 

Über die Hochschule
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
 Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten
©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/physician-assistance-arztassistenz/hs-bremerhaven-34363/

