Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
„Kompetent handeln – sicher versorgen“
Der Studiengang Angewandte Außerklinische Akut- und Notfallversorgung (AAN) richtet sich an ausgebildete Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, die ihre Qualifikation akademisch weiterentwickeln und sich gezielt auf die Herausforderungen eines modernen, interdisziplinären Rettungs- und Gesundheitssystems vorbereiten möchten.
Im Fokus stehen sowohl praxisorientierte als auch wissenschaftlich fundierte Inhalte, die von notfallmedizinischen Grundlagen bis hin zu rechtlichen, ethischen und kommunikativen Kompetenzen reichen. Ergänzt wird das Studienangebot durch handlungsorientierte Seminare, simulierte Einsatzszenarien und individuelle Wahlpflichtfächer.
Ziel ist die Ausbildung von Fachkräften, die sich sicher in komplexen Einsatzsituationen bewegen, Verantwortung übernehmen und neue, präventiv ausgerichtete Versorgungsstrukturen mitgestalten können – insbesondere dort, wo ärztliche Ressourcen begrenzt sind oder innovative Modelle gefragt sind.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der adressatengerechten Versorgung einer älter werdenden Bevölkerung, der Gesundheitsförderung (Health Literacy) und der koordinierten Steuerung in intersektoralen Versorgungssystemen.
Der Studiengang verknüpft medizinische, psychosoziale, rechtliche und organisatorische Inhalte und schafft so ein zukunftsorientiertes Kompetenzprofil für ein sich wandelndes Gesundheitswesen.
3 Vorteile des Studiengangs
Verbindung aus Notfallmedizin, Prävention und Versorgungsmanagement
Praxisnahe Lehre durch Einsatzszenarien, Wahlpflichtmodule & Simulation
Zukunftsperspektiven in der außerklinischen Gesundheitsversorgung

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
Für die Zulassung zum Studiengang ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter bzw. eine gleichwertige Qualifikation erforderlich.
Darüber hinaus muss der Nachweis der Fachhochschulreife, fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife bzw. einer beruflichen Qualifikation (z. B. Meister, berufliche Aufstiegsfortbildung mit einschlägiger Berufserfahrung) erbracht werden.
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Besondere Eignungstests oder Vorpraktika sind nicht erforderlich.
Die Bewerbung erfolgt im Zeitraum vom 2. Mai bis 30. September über das Online-Bewerbungsportalder Hochschule Ansbach.
Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs AAN übernehmen Verantwortung in einem hochrelevanten Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle von Rettungsdienst, ambulanter Versorgung, Pflege und öffentlichem Gesundheitswesen.
Die praxisnahen Inhalte qualifizieren für eine Vielzahl an Aufgabenbereichen – etwa in der Notfallversorgung, bei Krankenkassen, in Leitstellen, in kommunalen Präventionsprojekten oder im Aufbau regionaler Versorgungsnetzwerke.
Zudem ermöglichen die erworbenen Kompetenzen eigenständiges, verantwortungsvolles Handeln in komplexen Einsätzen – mit Fokus auf Prävention, Versorgungssteuerung und individueller Patientenbetreuung.
Die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften mit erweiterten Versorgungs- und Kommunikationskompetenzen wächst – insbesondere in strukturschwachen Regionen, in urbanen Rettungssystemen und in neuen gesundheitspolitischen Versorgungsmodellen.
Warum an der Hochschule Ansbach studieren?

Die Zukunft erfolgreich gestalten und sich dabei zu Hause fühlen: Der Hochschulstandort Ansbach bietet familiäre Atmosphäre und zugleich einen optimalen Einstieg in das Berufsleben. Mit der vielseitigen Auswahl an Studiengängen aus den Studienfeldern Wirtschaft, Medien, Informatik, Technik, Bio- und Naturwissenschaften gehen wir auf die Bedürfnisse und Vorstellungen der Studierenden ein.
Wir legen Wert auf eine exzellente akademische Ausbildung für alle Studierenden. Für uns ist Bildung ein kreativer Prozess, vorhandene Fähigkeiten können im regen Austausch mit Studierenden, Professoren und Professorinnen stetig vertieft und erweitert werden.
Von Ansbach in die Welt. Ein Studienaufenthalt oder ein berufsbezogenes Praktikum im Ausland gehören inzwischen zum Anforderungsprofil der meisten Führungspositionen. Wir raten deshalb den Studierenden, unsere Möglichkeiten zu nutzen, sich auf ein Studiensemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen oder ein studienbezogenes Praktikum bei einer internationalen Firma einzulassen.
Die drei Fakultäten Wirtschaft, Technik und Medien ermöglichen unseren über 3.100 Studierenden eine persönliche und erfolgreiche Studienzeit. Das Studienangebot beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Die Hochschule live erleben!
Studieninteressierte haben verschiedene Möglichkeiten, sich direkt vor Ort ein Bild von unserer Hochschule zu machen:
©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/notfallsanitaeter-in-rettungswesen/hs-ansbach-38304/