1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü

Studienführer
Molekulare Medizin studieren

xyz+ - stock.adobe.com
23.05.2025
Mail-Icon
LinkedIn-Icon
Reddit-Icon
VG Wort Zählpixel

Du hast Lust auf Medizin, aber keine Lust auf Menschen? 😜 Hast du schonmal von der Möglichkeit gehört, Molekulare Medizin zu studieren? Der Studiengang zielt darauf ab, dass du später in der Forschung tätig bist. Was du brauchst? Eine Leidenschaft für Naturwissenschaften und das Labor.


1. Oft gestellte Fragen

In einem Studium der Molekularen Medizin studierst du zusammen mit Student*innen aus Medizin und Biologie. Auf dem Stundenplan stehen zum Beispiel Chemie, Physik, Biochemie, Anatomie und Physiologie.

Die Regelstudienzeit der meisten Bachelor-Studiengänge beträgt 6 Semester (180 Credit Points). Master-Studiengänge der Molekularen Medizin werden meistens 4-semestrig (120 Credit Points) angeboten.

Molekulare Medizin kann in ca. 15 Städten studiert werden, u.a. in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Göttingen, Köln und Freiburg.

Molekular-Mediziner*innen können zum Berufseinstieg mit einem Einkommen von 34.000 € rechnen. Fünf Jahre nach dem Master-Abschluss liegt das Jahreseinkommen von Molekular Medizinern und Medizinerinnen bei rund 53.095 €. 10 Jahre nach dem Abschluss haben Molekular-Mediziner und Molekular-Mediziner/Innen Einkünfte von rund 68.710 €.