6 Semester
180 ECTS
Zum Studienverlaufsplan
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Menschzentrierte Informatik und Psychologie (Bachelor of Science)
Das Fach Menschzentrierte Informatik und Psychologie Der interdisziplinäre Studiengang an der Universität Duisburg-Essen verbindet Fachrichtungen Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre. "Er vermittelt praxisnahes Wissen und bietet eine fundierte Ausbildung in Mensch-Computer-Interaktion, digitaler Mediennutzung und benutzerzentriertem Design. Studierende erwerben dabei sowohl technisches als auch psychologisches Know-how, ergänzt durch wirtschaftliches Grundlagenwissen. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Projekte, wissenschaftliche Vertiefung sowie der Erwerb von Soft Skills. Dabei setzen sich Studierende mit zentralen Fragen auseinander, etwa:
Wie können Menschen mit Hilfe künstlicher Intelligenz am besten lernen und neues Wissen erlangen?
Wie kann eine digitale Umgebung bestmöglich entlang der Bedürfnisse ihrer Nutzenden gestaltet werden?
Wie können Recommender-Systeme so konzipiert werden, dass Sie Menschen die zutreffendsten Empfehlungen anzeigen?
Unter welchen Umständen kann die Nutzung von Online-Medien süchtig machen?
Inwiefern kann die Nutzung neuer Technologien unsere politischen Einstellungen beeinflussen?
Wie können Menschen in digitalen Umgebungen am besten lernen und neues Wissen erlangen?
Wann ist Social Media-Marketing am erfolgreichsten?
Der Bachelorstudiengang (6 Semester) bereitet gezielt auf die Herausforderungen und Chancen interaktiver Medien in Wirtschaft und Gesellschaft vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung im Master – mit einem Fokus auf Informatik oder Psychologie. Mit seinem innovativen Konzept steht der Studiengang für eine zukunftsorientierte und anwendungsnahe Ausbildung an der Schnittstelle von Mensch, Technik und Gesellschaft.
Themen und Fachbereiche
Digitale Technologien werden zunehmend ubiquitär und begleiten den Menschen bei der Arbeit, in seinem persönlichen Umfeld und immer öfter am eigenen Körper. Es stellt sich die Frage, wie diese ständige Verfügbarkeit das Leben von Individuen verändert und in welcher Weise Menschen die Technologien durch ihre Nutzung beeinflussen. Der Forschungsschwerpunkt „Human-Centered Digital Technology“ widmet sich demnach der Erforschung der reziproken Adaptivität von Mensch-Technologie-Systemen sowie der Ermächtigung der menschlichen Nutzer:innen in Interaktion mit immer intelligenter werdenden Technologien. Dazu bringt der Forschungsschwerpunkt Forschende mit psychologischer und informatischer Expertise zusammen.
Berufsperspektiven
Absolventen:innen der Menschzentrierten Informatik und Psychologie können sich über hervorragende berufliche Aussichten und auf vielfältige Betätigungsmöglichkeiten freuen. Unternehmen aller Branchen suchen Absolventen:innen, und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Die Bandbreite an Qualifikationen ermöglicht den Zugang zu zahlreichen attraktiven Aufgaben und unterschiedlichen Karrierewegen: In Werbeagenturen und Öffentlichkeitsarbeit, in der Marktforschung, im IT-Consulting oder in der Software- und Spieleentwicklung. Während des Studiums finden verschiedene Informationsveranstaltungen statt um sich über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten zu informieren.
Bilder und Video
Infos anfordern
Erfahrungsbericht
Alter 18 bis 20 Jahre
©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/menschzentrierte-informatik-und-psychologie/ude-2400/