Physician Assistant
100 % online
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
*Studiengang befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess.
Studienstart erstmalig ab 01.10.2023
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium Physician Assistant

Die Zukunft braucht Dich. Bilde Dich jetzt zur rechten Hand der Ärzteschaft aus – mit Deinem Bachelor Fernstudium Physician Assistant an der IU Internationen Hochschule. Dabei lernst Du übrigens wie, wann und wo Du willst.
Inhalte
Deine Kursübersicht im Bachelor Fernstudium Physician Assistant
Dein Fernstudium Physician Assistant ist auf Basis der Vorgaben der Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigung entwickelt worden. Du vertiefst Dein Wissen in Physik, Chemie und Molekularbiologie sowie Anatomie, Physiologie und Pathologie. Außerdem beschäftigst Du Dich mit der klinischen Medizin um die Themen wie z.B. Diagnose- und Therapieverfahren, Stoffwechsel, Immunologie sowie Pharmakologie und Toxikologie, Medizintechnik, Strahlenmedizin, Neurologie und Psychiatrie. Außerdem steht die Chirurgie wie z.B. OP-Lehre, Vorbereitung und Organisation sowie spezielle Diagnostik, Instrumenten- und Apparatekunde auf Deinem Studienprogramm. Darauf aufbauend absolvierst Du während des Studiums sechs Praxisprojekte bei Praxispartnern, um Deine praktische Qualifikation sicherzustellen.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Anatomie und Physiologie | 5 |
Einführung in das empirisch-wissenschaftliche Arbeiten und Forschen | 5 |
Naturwissenschaftliche Grundlagen der Medizin | 5 |
Einführung in die klinische Medizin | 5 |
Klinische Anamnese und Untersuchung | 5 |
Praxisprojekt: Einführung in die klinische Medizin | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Pathophysiologie | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Pharmakologie und Toxikologie | 5 |
Mikrobiologie und Hygiene | 5 |
Bildgebende Verfahren in der Medizin | 5 |
Praxisprojekt: Funktionsdiagnostik | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Allgemein- und Viszeralchirurgie | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Innere Medizin | 5 |
Anästhesie | 5 |
Notfallmedizin | 5 |
Praxisprojekt: Konservative Patientenversorgung | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
OP-Grundlagen und Funktionsdiagnostik | 5 |
Orthopädie und Unfallchirurgie | 5 |
Technik im Gesundheitswesen | 5 |
Medizinische Dokumentation | 5 |
Personal Skills | 5 |
Praxisprojekt: Notfallmedizin | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Seminar: Spezielle klinische Fächer | 5 |
Recht im Gesundheitswesen | 5 |
Neurologie | 5 |
Praxisprojekt: Operative Patientenversorgung | 5 |
Wahlpflichtmodul A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtmodule B | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl:
Wahlpflichtmodul A | |
---|---|
Modul | ECTS |
Ambulante Patientenversorgung | 10 |
Stationäre Patientenversorgung | 10 |
Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul B. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl:
Wahlpflichtmodul B | |
---|---|
Modul | ECTS |
Ambulante Patientenversorgung | 10 |
Digitalisierung in Therapie und Pflege | 10 |
Gerontologie und Geriatrie | 10 |
Klinische Psychologie und Psychosomatik | 10 |
Krankenhausmanagement | 10 |
Medizinische Kommunikation | 10 |
Prävention und gesunde Lebensführung | 10 |
Seltene Krankheitsbilder und Orphan Drugs | 10 |
Stationäre Patientenversorgung | 10 |
Versorgungsforschung und -management im Gesundheitswesen | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine berufliche Zukunft als Physician Assistant
Fachkräftemangel, demographischer Wandel, Pandemiejahre – Die Medizin braucht in Zukunft dringend engagierte Expert:innen, die Ärzt:innen bei ihrer Arbeit unterstützen.
Als Physician Assistant setzt Du Deine Expertise in Krankenhäusern und Polikliniken (z.B. in der Chirurgie, Anästhesie, Intensivmedizin und zentrale Notaufnahme), Rehabilitationskliniken (z.B. Funktionsdiagnostik und Therapie), Tageskliniken, medizinischen Versorgungszentren oder Arztpraxen ein. Dabei wirkst Du bei komplexen Untersuchungen sowie der Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten mit und unterstützt bei Eingriffen, Notfallbehandlungen und der Dokumentation. Auch eine adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe sowie Prozessmanagement und Teamkoordination liegen in Deiner Verantwortung.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Physician Assistant erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.