Humanmedizin
12 Semester
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Vollzeitstudium in Präsenz.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Humanmedizin (Staatsexamen)
Kaum ein Studienfach ist so hart umkämpft wie Humanmedizin. Die Plätze sind begrenzt, selbst ein Abiturschnitt von 1,0 ist kein Garant für einen Studienplatz. An der HMU haben Sie die Chance, sich NC-frei Ihren Wunsch vom Medizinstudium zu erfüllen. In Kooperation mit dem Helios Klinikum Krefeld bietet die HMU in Düsseldorf den Studiengang Humanmedizin an. Er erfüllt alle Qualitätsanforderungen für das Studium der Humanmedizin in Deutschland.
Während Ihres gesamten Studiums profitieren Sie vom durchgängig interdisziplinären Hochschulkonzept der HMU: Sie erlangen ein tiefgehendes Verständnis für die Arbeit in multiprofessionellen Teams und entwickeln vielschichtige Kompetenzen für die eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeit. Der erfolgreiche Abschluss des Staatsexamens berechtigt Sie zur Approbation.
Studium
Im Studium der Humanmedizin erlernen Sie allgemeine und spezifische Fachkompetenzen und eignen sich fächerübergreifende Kenntnisse an. Sie trainieren Forschungs- und Methodenkompetenz und bauen Ihre psychischen, ethischen und kommunikativen Fähigkeiten aus. Dem Profil der HMU entsprechend bereiten Sie sich gezielt auf die eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeit vor. Dabei steht das individuelle Patientenwohl immer im Zentrum Ihres Handelns.
Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Studienabschnitt (2 Jahre) steht die Vermittlung theoretischer Grundlagen im Vordergrund. Hierfür nehmen Sie an Lehrveranstaltungen am Campus der HMU in Düsseldorf teil. Der zweite Studienabschnitt (3 Jahre) konzentriert sich auf die klinische Praxis und findet am universitären Campus des Helios Klinikum Krefeld statt. Den dritten Studienabschnitt bildet das Praktische Jahr (PJ). Dieses absolvieren Sie bei unserem Klinikpartner oder in einer anderen dafür zugelassenen Klinik.
Die (staatlichen) Ärztlichen Prüfungen, die sich an jeden der drei Studienabschnitte anschließen, legen Sie beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit in Brandenburg ab. Zusätzlich absolvieren Sie während Ihres Studiums einen dreimonatigen Krankenpflegedienst, eine Ausbildung in Erster Hilfe sowie ein viermonatiges Praktikum (Famulatur).
Das Medical Teaching Program, kurz MTP, ist integraler Bestandteil des Studiengangs Humanmedizin an der HMU. Es fördert die patientennahe Ausbildung ab dem ersten Studientag, unterstützt Sie bei der Entwicklung klinisch-diagnostischer Basisfertigkeiten und vernetzt konsequent die Lerninhalte aus den ersten beiden Studienabschnitten. Durch diese engmaschige Verknüpfung von Theorie und Praxis werden Sie optimal auf das Praktische Jahr (PJ), vorbereitet.
Das Programm umfasst sowohl curriculare Inhalte aus Ihrem Lehrplan als auch außercurriculare Angebote und begleitet Sie über den gesamten Studienverlauf. Es zielt darauf ab, Sie zu einer ärztlichen Persönlichkeit auszubilden und Sie kontinuierlich beim Erwerb fachwissenschaftlicher, klinisch-praktischer, forschungsmethodischer, personaler und sozialer Kompetenzen zu unterstützen. In modernen Skills Labs haben Sie die Möglichkeit, sich im geschützten Raum auf die Anforderungen Ihres zukünftigen Berufs vorzubereiten. Eine ärztliche Lehrsprechstunde ab dem 1. Semester sowie praktische Unterrichtseinheiten am Krankenbett, Famulaturen und Blockpraktika ab dem 5. Semester runden das MTP ab. Im Praktischen Jahr erleben und trainieren Sie die interprofessionelle Zusammenarbeit im Klinikalltag.
Zusätzlich fördert das fakultätsübergreifende Wahlmodulprogramm New Generation of Health Professionals Ihre interprofessionellen Kompetenzen.
Studienaufbau
Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester, ist fächerorientiert gestaltet und vermittelt theoretische Grundlagen wie Anatomie, Physiologie, Biochemie, Histologie sowie weitere Grundlagen aus Natur- und Sozialwissenschaften. Der auch als »Vorklinik« bezeichnete erste Studienabschnitt bereitet mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika auf das weitere Studium vor.
Nachdem der erste Teil der Ärztlichen Prüfung bestanden ist, beginnt der klinische Studienabschnitt. Dieser umfasst sechs Semester. Die Module sind themen- und organbezogen sowie interdisziplinär aufgebaut. Der klinische Abschnitt wird auf dem Campus unseres Praxispartners dem Helios Klinikum Krefeld absolviert.
Das Praktische Jahr (PJ) ist der dritte und letzte Studienabschnitt des Studiums der Humanmedizin. Es findet im 11. und 12. Fachsemester statt und kann entweder bei unseren Praxispartnern oder bei einem anderen zugelassenen Krankenhaus absolviert werden. Das PJ gliedert sich in drei jeweils 16-wöchige Einheiten, die sogenannten Tertiale.
Zulassung & Bewerbung
Zulassung
Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet das Auswahlverfahren der HMU. In diesem möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Nachdem Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, können Sie Ihre persönliche Eignung und Motivation unter Beweis stellen. Das zweistufige Verfahren besteht aus einem schriftlichen Mediziner:innentest und einem Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation.
Bewerbung
Sie können sich ganz unkompliziert online für den Studiengang Humanmedizin bewerben. Zunächst geben Sie bitte die Daten ein, die unsere Universität für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigt. Den vollständig ausgefüllten sowie unterschriebenen Antrag mit allen relevanten Dokumenten können Sie uns per Post zusenden oder am Ende des Online-Formulars hochladen. Beglaubigte Unterlagen im Original können Sie uns per Post nachreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Perspektiven
Ihre beruflichen Perspektiven als Arzt/Ärztin sind neben den verschiedenen ärztlichen Versorgungsbereichen breit gefächert, Tätigkeitsfelder sind beispielsweise:
Forschungseinrichtungen an Universitäten, außeruniversitäre Einrichtungen der medizinischen Forschung, Pharmaindustrie
Arzneimittelentwicklung
Arbeits- und Betriebsmedizin
Medizin- und Qualitätsmanagement
Medizintechnik, Zukunftssektor E-Health
Versicherungswesen, Behörden, Sozialpsychiatrischer Dienst, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung
So finanzieren Sie das Studium
Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Finanzierung eines Hochschulstudiums. Neben der familiären Unterstützung zählen dazu u.a. BAföG, Stipendien, Studienkredite sowie stiftungsgetragene Förderungen. Sie entscheiden, welcher Finanzierungsweg am besten zu Ihrer Situation passt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Über die HMU – Düsseldorf/Krefeld

Die HMU Health and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Potsdam und einem Campus in Düsseldorf/Krefeld. In ihren beiden Fakultäten Medizin sowie Gesundheit und Sport bietet die HMU sowohl universitäre als auch fachhochschulische Studiengänge an.
Das Studium an der HMU ist NC-frei. Neben dem Staatsexamensstudiengang Humanmedizin stehen am Campus Düsseldorf/Krefeld die universitären Studiengänge Psychologie (B.Sc.) und Psychotherapie (M.Sc.) zur Verfügung. Das Studium Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball wird mit den Abschlüssen Bachelor of Science und Master of Science angeboten.
Mit Blick auf die Zukunft des Gesundheitswesens setzt die HMU auf eine durchgängig interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung von Lehre und Forschung. Im Fokus stehen immer die Studierenden: Sie können an der HMU ihren beruflichen Werdegang ihren Stärken und Talenten entsprechend planen und gestalten.
Kontakt
HMU Health and Medical University
Campus Düsseldorf/Krefeld
Kaistraße 16-16a
40221 Düsseldorf
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Antragsunterlagen als Download finden Sie auf der Website.
Weitere Informationen zum Staatsexamen-Studiengang Humanmedizin erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.