Medieninformatik Online
4 Semester
120 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich. Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

MEDIENINFORMATIK – ONLINE
Das Master-Studium ‚Medieninformatik Online‘ zeichnet sich durch eine vertiefende, interdisziplinäre Ausbildung mit Anteilen aus der Informatik, Mediengestaltung und Medientechnik aus, ergänzt um Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Durch ein breit gefächertes Angebot an Wahlpflichtmodulen ist eine Vertiefung in den Richtungen Mobile Computing, Human-Computer-Interaction, Software-Technik und WebBusiness sowie Interactive 3D möglich.
Vertiefen Sie mit dem konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik Online Ihre Kompetenzen bei der Entwicklung digitaler Medienprodukte – nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Maßstäben. Sie sind beruflich und/oder familiär eingebunden? Das Online-Studium ermöglicht auch Ihnen, einen Master-Abschluss in Medieninformatik zu machen.
Inhalte/Ziele
Inhalte
Das Master-Studium Medieninformatik Online zeichnet sich durch eine vertiefende, interdisziplinäre Ausbildung mit Anteilen aus Informatik, Mediengestaltung und Medientechnik aus, ergänzt um theoretische Grundlagen.
So werden z. B. die Themen Software Engineering, E-Business-Management, Videotechnik, Künstliche Intelligenz, Übertragungsmedien, Datenbanktechnologien und Verteilte Systeme vermittelt. Das Studium beinhaltet eine Projektarbeit und wird mit einer Abschlussarbeit beendet. Für diese haben Sie 22 Wochen Zeit. Es befähigt zum wissenschaftlichen Arbeiten und schafft die Voraussetzungen für eine Promotion.
Durch ein breit gefächertes Angebot an Wahlpflichtmodulen ist eine Vertiefung in folgenden Richtungen möglich:
Mobile Computing und Sicherheit
Software und Daten
Human-Computer-Interaction
Interactive 3D
Das Studium ist in einzelne Module unterteilt. Ein Studienmodul hat in der Regel einen Umfang von 5 ECTS-Punkten - dies entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 150 Stunden. Die studienabschließende Masterarbeit hat einen Umfang von 25 ECTS-Punkten. Pro Semester sind bei einem Vollzeitstudium 6 Module à 5 ECTS-Punkten vorgesehen.
Im ersten Fachsemester sind zur Angleichung der unterschiedlichen Vorkenntnisse aus dem Erststudium sogenannte Anpassungsmodule im Umfang von 20 ECTS-Punkten vorgesehen. Die Festlegung, welche Anpassungsmodule Sie belegen müssen, erfolgt durch die Hochschule und wird Ihnen mit dem Zulassungsbescheid mitgeteilt. Im zweiten und dritten Fachsemester können die Studierenden Module im Wert von jeweils 15 ECTS-Punkten aus einem Wahlpflichtangebot wählen.
Ziele
Das Berufsfeld von Master-Absolvent_innen der Medieninformatik ist sehr vielfältig und reicht von der Softwareprojektleitung über die Medienkonzeption bis zu Managementtätigkeiten im E-Business. Potenzielle Arbeitgeber sind z. B. Softwarehäuser, Unternehmensberatungen und Medienagenturen. Dabei erleichtert die Höherqualifizierung den Einstieg in Führungspositionen und wird in vielen Unternehmen hierfür zwingend vorausgesetzt.
Der Abschluss Master of Science ist international anerkannt, berechtigt zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Beamtendienst. Der Studiengang ist mit dem Euro-Inf Quality Label ausgezeichnet.
Zulassung
Zugangsvoraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus dem Bereich der Informatik, der Medieninformatik, der Medien oder eines mit Medieninformatik vergleichbaren Studiengangs.
Als vergleichbar werden Studiengänge anerkannt, deren Absolvent*innen Kenntnisse und Kompetenzen erworben haben, die Informatikmodulen im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten oder Medienmodulen im Umfang von mindestens 60 ECTS-Punkten entsprechen.
In Zweifelsfällen entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss. Die Zulassung kann mit Auflagen verbunden werden.
Kontakt
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Prof. Dr. rer. nat. Dorina Gumm
Studiengangsleitung
Büro: Raum 18-1.07
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Medieninformatik Online erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.