Küsten- und Meeresmanagement
September
8 Semester
🇳🇱🇬🇧 Vorlesungen teilweise niederländisch- und englischsprachig.
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife.
Niederländisch auf B2-Niveau GER. Ein Sprachkurs ist verfügbar.
2.209 € / Jahr
Das Kabinett hat die Halbierung der gesetzlichen Studiengebühren für Erstjahresstudenten genehmigt. Dies gilt für Studierende, die sich zum ersten Mal für einen Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Universität eingeschrieben haben. Die Studiengebühren betragen dann €1.105,-
(Informationen zu Kosten und Finanzierung)
Akkreditierung: Der Bachelortitel unseres Instituts ist durch die NVAO international anerkannt und akkreditiert.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Das Meer und Du

Dass sich das Klima verändert, ist allgemein bekannt. Diese Veränderungen haben große Konsequenzen für die Biologie, Ökologie, Flora und Fauna der Ozeane und für den Küstenschutz. Das Ansteigen des Meeresspiegels hat zur Folge, dass Küsten und Strände kleiner werden, gleichzeitig nimmt die Nutzung der Küstengebiete eher zu. Wie kann die Küste in Zukunft geschützt und genutzt werden? Denk auch an die Fischerei. Wie können Meeresreservate bestimmt und eingerichtet werden, und wie werden Fangquoten erstellt? Was tun wir mit dem Ballastwasser aus der Schifffahrt, das die Verbreitung unerwünschter exotischer Pflanzen und Tiere verursacht? Und wie kommt man zu einem guten Kompromiss für alle Interessensgruppen?
All diese Fragen werden dich als Küsten- und Meeresmanager auf regionalem, nationalem und internationalem Niveau beschäftigen. Bist du engagiert und abenteuerlich genug, um dich mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen? Liegt es dir, unterschiedliche Parteien näher zusammenzubringen? Interessierst du dich für Fächer wie Biologie, Ökonomie oder Geografie? Tauch dann ein in die Welt des Küsten- und Meeresmanagements!

Alles über die Küste und das Meer
Als Küsten- und Meeresmanager bist du in der Lage, nachhaltige Lösungsansätze für Problematiken in Bezug auf Küsten und Meere zu finden, indem du mit den beteiligten Parteien ins Gespräch gehst. Das Studium beinhaltet Fächer wie Marinebiologie, Ökonomie und Politik und Verwaltung. Aber auch Ozeanografie, Fischerei, Küstenschutz, Forschungstechniken, Hafenentwicklung, nachhaltige Energie und nachhaltiger Tourismus werden behandelt. Auf diese Weise lernst du die Komplexität von Küste und Meer aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Küsten- und Meeresmanagement – ein Berufsfeld mit vielen Möglichkeiten
Das Küstengebiet ist ein äußerst dynamisches Gebiet: Trockenheit und Überflutungen, wechselnde Temperaturen und Salzgehalte verlangen von Organismen, die in Gezeitengebieten leben, eine große Anpassungsfähigkeit. Je mehr über die Flora und Fauna dieser Regionen bekannt ist, desto besser sind die Auswirkungen menschlicher Eingriffe, wie zum Beispiel Baggerarbeiten oder Sandvorspülungen, vorherzusagen. Die aktuellen Entwicklungen dieses Berufsfeldes erfordern Spezialisten, die diese Komplexität durchschauen. Du verfügst über breit angelegte Kenntnisse des Arbeitsfeldes und gute soziale Fähigkeiten. Sowohl national als auch international haben Küste und Meer als Tätigkeitsbereich viel zu bieten.
Windmühlenparks entlang der Küste, ja oder nein?
Welche Folgen hat die Meeresspiegelsteigung für niedrig gelegene Inseln?
Was bedeutet die Gasgewinnung im Wattenmeer für das Ökosystem?
Ausgediente Gas- und Ölplattformen auf See entfernen oder nicht?
Unsere Meere und Ozeane kennen keine Grenzen; grenzüberschreitende Politik und Verwaltungsmaßnahmen sind daher gefragt. Als Küsten- und Meeresmanager stehst du dann auch mitten im internationalen Arbeitsfeld.
Spezialisierungen
Marine Biology
Marine Interactive Planning
Marine Resources
Online-Tag der offenen Tür
Donnerstag, 02. Juni 2022
Am Donnerstag, den 2. Juni ist es so weit, dann öffnen wir unsere digitalen Türen für dich so weit wir nur können! Ab 19.00 Uhr bist du herzlich willkommen zu unserem Online Tag der offenen Tür. Auf einer speziellen Website zeigen wir dir den oder die Studiengänge deiner Wahl und stellen dich unseren Dozenten und Studenten vor. Auch bekommst du einen Eindruck von der Atmosphäre: unseren Standorten in Leeuwarden und Velp, beiden Studienorten und dem Studentenleben. Das alles, um dir deine endgültige Entscheidung zur Studienwahl zu erleichtern.
Registrieren könnt ihr euch hier.
Berufsaussichten mit dem Abschluss Küsten- und Meeresmanagement
Das Studium Küsten- und Meeresmanagement bietet dir sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene vielfältige Berufsmöglichkeiten. Interessierst du dich für Biologie und Forschung? Dann kannst du zum Beispiel an Forschungsinstituten in der angewandten Forschung arbeiten. Sprechen dich vielleicht die politischen und sozialen Aspekte mehr an? Auch eine Anstellung als Berater bei behördlichen Einrichtungen oder als Projektmitarbeiter in der kommerziellen Branche gehören zu den Möglichkeiten. Du beschäftigst dich mit Fragestellungen rundum Fischerei und Aquakultur, Baggerarbeiten, Küstenschutz, Bauen mit der Natur und nachhaltiger Energie. Das Arbeitsfeld im Bereich Küsten und Meere ist in ständiger Bewegung, es herrscht große Nachfrage nach vielseitig und praktisch ausgebildeten Experten!
Mögliche Berufe
Forscher angewandte Biologie
Berater Küstensicherheit
Sachbearbeiter Fischerei
Projektmanager nachhaltige Energie
Junior Politikberater
Projektleiter Meeresforschung
Ökologischer Berater
Mitarbeiter Bildung & Kommunikation bei einer Naturschutzorganisation
Studieren im niederländischen Leeuwarden
Wählst du einen Studiengang in Leeuwarden? Dann entscheidest du dich für eine Stadt mit drei Hochschulen und einem ausgezeichneten Studienklima. Im Gebäude der Van Hall Larenstein wird es dir an nichts fehlen: Zur Verfügung stehen dir eine große Mediathek, Labors, Technologiehallen, Gewächshäuser auf dem Dach und ein Grand Café, wo du dich in entspannter Atmosphäre mit deinen Kommilitonen treffen kannst. Die Fachhochschule liegt neun Minuten zu Fuß vom Bahnhof Leeuwarden. Vom Hauptbahnhof aus bist du auch gleich im lebendigen Stadtzentrum. 2018 ist Leeuwarden Kulturelle Hauptstadt Europas. Großartige Erlebnisse während deines Studiums warten also auf dich. Nichts ist schöner, als sich nach einer anstrengenden Studienwoche in einer der Discos zu verabreden, in einem der vielen guten Restaurants essen zu gehen, oder kulturelle Veranstaltungen im Museum oder Theater zu besuchen: In der Hauptstadt Frieslands ist alles möglich!
Dein Abschluss
Den Bachelor, welchen du am Ende deines Studiums erhältst, ist europaweit anerkannt. Alle Ausbildungen der Hochschule sind durch die NVAO beglaubigt, d.h. dass die Ausbildungen den Anforderungen des niederländischen und flämischen Staates entsprechen und somit darf die Hochschule einen Bachelor vergeben. Um einen Master zu erhalten, ist es möglich, ein vergleichbares Studium fortzuführen.
Kosten und Finanzierung
Ein Studium kostet Geld und muss finanziert werden. Deswegen haben wir hier alle Informationen zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für deutsche Studenten – auch zu Auslands-BAföG – in den Niederlanden aufgeführt.
Informationen zur Anmeldung
An der Van Hall Larenstein gibt es keine Begrenzung an Studienplätzen und auch keinen Numerus Clausus. Du kannst daher immer mit dem Studium beginnen, sobald du dafür zugelassen bist, d.h. wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Wir möchten dich bitten, dich vor dem 1. Juli einzuschreiben. Du kannst dich zwar auch später einschreiben (Studienbeginn ist erst am 1. September), aber wenn du noch Nacholbedarf haben solltest, kann es sein, dass du nicht mehr an den Vorbereitungskursen teilnehmen kannst. Hier findest du alles zum Thema Anmeldung.
Kontakt
Van Hall Larenstein University of Applied Sciences
Agora 1
Leeuwarden
0031 26 369 55 66
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Küsten- und Meeresmanagement erhältst du auf der Webseite der Hochschule.