8 Semester
240 ECTS
Die Vorlesungen in den ersten drei Semestern finden in englischer Sprache statt.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Applied Sustainable Engineering (B.Sc.)
Du möchtest als vielseitige Nachhaltigkeitsingenieurin bzw. vielseitiger Nachhaltigkeitsingenieur die Herausforderung annehmen, unsere hochtechnisierte Gesellschaft mit den Anforderungen einer intakten Umwelt in Einklang zu bringen, den technologischen Wandel in der Praxis mitgestalten und dich in Forschung und Entwicklung engagieren?
Dann ist der Studiengang Applied Sustainable Engineering genau die richtige Grundlage für dich! Wir bieten die Möglichkeit, in acht Semestern zur Nachhaltigkeitsingenieurin bzw. zum Nachhaltigkeitsingenieur in einer von zwei Studienrichtungen zu werden. Du entscheidest, welche Fachrichtung du wählen möchtest:
In der Studienrichtung Energie- und Gebäudetechnik beschäftigst du dich mit der nachhaltigen Erzeugung, dem Verbrauch und der Verteilung von Energie. In der Fachrichtung Gebäudetechnik lernst du zwei wesentliche Komponenten einer nachhaltigen Gebäudetechnik kennen: die Gebäudekonstruktion und die technische Gebäudeausrüstung.
In der Studienrichtung Produktions- und Kunststofftechnik lernst du die wichtigsten Aspekte der industriellen Produktion kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz in der Kunststoffindustrie. Dabei spielen die werkstoffspezifischen Fragen zu nachhaltigen Polymeren und deren Herstellung eine wichtige Rolle.
Die endgültige Entscheidung über deine Studienrichtung triffst du erst am Ende des vierten Semesters. So hast du in den ersten beiden Jahren genügend Zeit, dich zu orientieren und in das Studienangebot „hineinzuschnuppern“.
Studienaufbau
Das erste Semester findet in Mischform statt, sodass zunächst im Heimatland studiert werden kann und Zeit für die notwendigen Formalitäten (Visumsantrag etc.) bleibt. Ab dem zweiten Semester sind alle Vorlesungen ein Präsenzstudium an der Hochschule Ansbach.
Die Vorlesungen in den ersten drei Semestern finden in englischer Sprache statt. Parallel dazu lernst du intensiv deutsch, um perfekt auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vorbereitet zu sein. Deutsche Studierende haben die Möglichkeit, anstatt der Deutschkurse eine andere Sprache zu erlernen. Ab dem vierten Semester finden die Vorlesungen in deutscher Sprache statt.
In den ersten vier Semestern lernst du wichtige ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und erhältst einen Überblick über die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit.
Zu Beginn des fünften Semesters entscheidest du dich für deine Studienrichtung und spezialisierst dich fortan auf diese. Innerhalb deiner Studienrichtung bieten wir dir die Möglichkeit, individuell die Themen auszuwählen, die du für dich als relevant erachtest.
Im siebten Semester, dem Praxissemester, sammelst du erste Erfahrungen als angehender Nachhaltigkeitsingenieur in beruflichen Bereichen, z. B. in einem Unternehmen.
Im achten Semester schreibst du deine Bachelorarbeit. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, deine Interessen zu vertiefen oder dich in den Wahlmodulen mit neuen Themen auseinanderzusetzen.
1. Semester
German for Beginners / 10 ECTS
Mathematics 1 / 5 ECTS
Physics 1 / 5 ECTS
Organic Chemistry / 5 ECTS
Business Administration / 5 ECTS
2. Semester
Intermediate German / 10 ECTS
Mathematics 2 / 5 ECTS
Physics 2 / 5 ECTS
Inorganic Chemistry / 5 ECTS[
Informatics / 5 ECTS[
3. Semester
Advanced German / 10 ECTS
Electrical Engineering / 5 ECTS
Data Science and Statistics / 5 ECTS
Laboratory Course / 5 ECTS
Sustainability / 5 ECTS
4. Semester
Konstruktion / 5 ECTS
Technische Mechanik / 5 ECTS
Thermo- und Fluiddynamik / 5 ECTS
Werkstofftechnik / 5 ECTS
Regelungstechnik / 5 ECTS
Prozesssimulation / 5 ECTS
5. Semester
Module Studienrichtung Energie- und Gebäudetechnik / Produktions- und Kunststofftechnik / 30 ECTS
6. Semester
Module Studienrichtung Energie- und Gebäudetechnik / Produktions- und Kunststofftechnik / 30 ECTS
7. Semester
Präsentations-, Kommunikations- und Organisationstechniken / 5 ECTS
Teamorientierte Projektarbeit / 5 ECTS
Praktisches Studiensemester / 20 ECTS
8. Semester
Nachhaltigkeit 2 / 5 ECTS
Wahlpflichtmodul 1 / 5 ECTS
Wahlpflichtmodul 2 / 5 ECTS
Bachelorarbeit / 15 ECTS
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
Es gibt keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen; jedoch wäre ein Interesse an den Naturwissenschaften und Life Sciences von Vorteil. Einige Kenntnisse der deutschen Sprache sind hilfreich, aber keine Zulassungsvoraussetzung.
Es gibt jedoch Anforderungen hinsichtlich der Englischkenntnisse. Gemessen am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen benötigen Sie das Niveau B2, nachgewiesen durch
ein IELTS-Ergebnis (International English Language Testing System) von 6,5 oder besser
ein TOEFL-Ergebnis (Test of English as a Foreign Language) von 84 Punkten oder besser
ein Zertifikat einer akkreditierten Einrichtung, das Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 bescheinigt.
Darüber hinaus benötigst du die deutsche Hochschulzugangsberechtigung. Wir verwenden das Uni-Assist-Programm, um festzustellen, ob du für die Zulassung qualifiziert bist.
Du hast Interesse und alle notwendigen Dokumente? Dann bewirb dich hier für den Studiengang Applied Sustainable Engineering!
Perspektiven und Berufsfelder
Die Vielfalt des Studiums spiegelt sich in den Berufsaussichten wider. Die Arbeitgeber schätzen besonders das breite Grundwissen und die praktischen Kenntnisse unserer Absolventinnen und Absolventen. Kombiniert mit der Spezialisierung im Hauptstudium erschließen sich viele Berufsfelder im Ingenieursbereich.
Das Studium Applied Sustainable Engineering bereitet dich optimal auf dein Berufsleben vor. Je nach Ausrichtung deines Studiums kannst du in einer Vielzahl von Unternehmen und Forschungseinrichtungen verschiedenster Branchen tätig werden. So findest du deine Herausforderungen in folgenden Branchen:
Anlagen- und Maschinenbau
Automatisierungs- und Elektroindustrie
Consulting
Energieversorgungsunternehmen
Ingenieurbüros
Produktionsbetriebe der Chemie und Industrie
Stadtwerke
Technischer Dienst in Behörden, in Unternehmen der Bio- und Umwelttechnikbranche und in der Informations- und Kommunikationstechnik
Warum an der Hochschule Ansbach studieren?

Die Zukunft erfolgreich gestalten und sich dabei zu Hause fühlen: Der Hochschulstandort Ansbach bietet familiäre Atmosphäre und zugleich einen optimalen Einstieg in das Berufsleben. Mit der vielseitigen Auswahl an Studiengängen aus den Studienfeldern Wirtschaft, Medien, Informatik, Technik, Bio- und Naturwissenschaften gehen wir auf die Bedürfnisse und Vorstellungen der Studierenden ein.
Wir legen Wert auf eine exzellente akademische Ausbildung für alle Studierenden. Für uns ist Bildung ein kreativer Prozess, vorhandene Fähigkeiten können im regen Austausch mit Studierenden, Professoren und Professorinnen stetig vertieft und erweitert werden.
Von Ansbach in die Welt. Ein Studienaufenthalt oder ein berufsbezogenes Praktikum im Ausland gehören inzwischen zum Anforderungsprofil der meisten Führungspositionen. Wir raten deshalb den Studierenden, unsere Möglichkeiten zu nutzen, sich auf ein Studiensemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen oder ein studienbezogenes Praktikum bei einer internationalen Firma einzulassen.
Die drei Fakultäten Wirtschaft, Technik und Medien ermöglichen unseren über 3.100 Studierenden eine persönliche und erfolgreiche Studienzeit. Das Studienangebot beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Die Hochschule live erleben!
Studieninteressierte haben verschiedene Möglichkeiten, sich direkt vor Ort ein Bild von unserer Hochschule zu machen:
Kontakt
Wenn Sie sich für ein Studium an der Hochschule Ansbach interessieren, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Die Allgemeine Studienberatung steht Ihnen ganzjährig mit Rat und Tat zur Seite:
©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/green-engineering-sustainable-engineering/hs-ansbach-100189/