Game Design
100% online
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Verwirkliche Deinen Traum mit dem IU Fernstudium und werde Game Designer!
Starte jetzt Dein Fernstudium Game Design

Videospiele dominieren die Unterhaltungsbranche. Games – früher Bestandteil der Subkultur – gelten heute als moderne "Speerspitze" der Digitalisierung: So suchen auch Vertreter traditioneller Industrien Rat bei erfahrenen Spieleentwicklern, die Kunden mit ihren Produkten begeistern und durch neue Bezahlmodelle an den schnellen Wandel des Marktes angepasst sind. Diese umsatzstarke Branche verzeichnet einen hohen Bedarf an innovativen Spielideen von Game Designern mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung.
Das Fernstudium Game Design bereitet Dich theoretisch wie praktisch auf Berufe im Bereich Videospiele oder Serious Games und Gamification vor. Dabei erwirbst Du zentrale Fachkenntnisse über die gestalterischen Prinzipien in der Entwicklung von Spielen. Dazu gehören psychologische Grundlagen, Storytelling sowie Methoden der Ideengenerierung und Know-how zum Ablauf kreativer Prozesse.
Ein besonderer Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf der Konzeption von Spielinhalten und Regelsystemen. Darüber hinaus spezialisierst Du Dich im Rahmen Deines Wahlpflichtbereichs für ein Gebiet, das zu Deinen beruflichen Zielen passt und auf dem Arbeitsmarkt begehrt ist: die Rolle des Concept Game Designers, Core Game Designers oder des Analytic Game Designers.
Inhalte
Im IU Bachelor Game Design beschäftigst Du Dich zunächst mit Grundlagen und Methoden des User-Centric Designs. Dazu gehören die Allgemeine Psychologie, User Design und User Experience sowie die Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces.
Der besondere Fokus des Studiengangs liegt auf der Konzeption von Inhalten sowie Regelsystemen für Games. Daher lernst Du anschließend, wie Du interaktive Medien und Spiele praktisch gestaltest. Du erwirbst Kenntnisse über das Design von Games, Levels und User Interfaces sowie Storytelling, Spielanalyse und Game Development.
Know-how auf den Gebieten Game Art, Künstliche Intelligenz, Augmented, Mixed & Virtual Reality als auch in weiteren relevanten Bereichen für die Spielentwicklung wie Marketing, Data Analytics und IT-Projektmanagement runden Deine gesamtheitliche Ausbildung ab.
Darüber hinaus spezialisierst Du Dich im Rahmen Deines Wahlpflichtbereichs auf die Rolle des Concept Game Designers, Core Game Designers oder des Analytic Game Designers – Berufsbilder, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind. Dabei vertiefst Du Dein Expertenwissen – z.B. in Kursen über die Führung agiler Teams, digitale Geschäftsmodelle, Spielmechaniken, Metagames, Monetarisierung und Datenanalyse.
Nach Deinem Abschluss hast Du ein breites Kompetenzspektrum für Deinen Berufseinstieg geschaffen. So bist Du in der Lage, eigene Ideen als Indie-Entwickler zu verwirklichen oder auch zusammen mit einem Team die Blockbuster der Spieleindustrie umzusetzen.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten.
Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Concept Game Designer
Core Game Designer
Analytic Game Designer
Marktforschung und Konsumentenverhalten
Digitale Produktentwickung
Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang Game Design erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Gestaltung Interaktiver Medien | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Storytelling | 5 |
Einführung in Game Design | 5 |
Allgemeine Psychologie | 5 |
Game Studies | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Game Art | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Seminar: Spielanalyse | 5 |
Projekt: Game Art | 5 |
User Experience | 5 |
Projekt: Analoges Spiel | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Game Development und Level Design | 5 |
IT-Projektmanagement | 5 |
Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces | 5 |
Advanced Game Design | 5 |
Game Development und Game Engine | 5 |
Projekt: Digitales Spiel | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
World Design | 5 |
Grundlagen audio-visuelle Medien | 5 |
Künstliche Intelligenz | 5 |
Augmented, Mixed und Virtual Reality | 5 |
Projekt: Berufsfelder der Spieleindustrie | 5 |
Projekt: Spielprototyp | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Seminar: Experimental Game Design | 5 |
Statistik | 5 |
Data Analytics und Big Data | 5 |
Projekt: Spielprototyp | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach B | 10 |
Wahlpflichtfach C | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine Karriereaussichten mit einem Game Design-Abschluss
Nach Deinem Bachelorabschluss hast Du die Möglichkeit, konzeptionelle, ausführende und leitende Tätigkeiten im Bereich Game Design zu übernehmen. Dabei arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als Concept Game Designer, leitest Du ein Team durch den Prozess der Spieleentwicklung. Du entwirfst Spielkonzepte und entwickelst daraus Prototypen. Diese einfachen Spielversionen werden anschließend geprüft und verfeinert. Dabei gestaltest Du die Inhalte so, dass sie die Spieler in den Bann ziehen und sich erfolgreich vermarkten lassen. Für die praktische Umsetzung Deiner theoretischen Konzepte arbeitest Du eng mit Grafikern und Programmierern zusammen.
Core Game Designer kümmern sich um die Entwicklung von Spielsystemen und gestalten die einzelnen Level der entworfenen Spielwelt. Sie entwerfen Game Design Patterns für einzigartige Computerspielwelten und erschaffen neben der architektonischen bzw. landschaftlichen Gestaltung eines Levels auch die passende Klangkulisse und Beleuchtung im virtuellen Raum. Dazu zählen zum Beispiel umgebungsbasierte Rätselaufgaben und die gezielte Platzierung von Gegnern sowie NPCs. Darüber hinaus erarbeiten sie ökonomische Systeme, die auf die Bedürfnisse der Spieler ausgerichtet sind.
Analytic Game Designer sorgen für eine überzeugende User Experience und verantworten zum Beispiel die funktionale Gestaltung neuer User Interfaces. Zu ihrem Aufgabenbereich zählt außerdem eine zielgerichtete Monetarisierung, um Videospielprojekte erfolgreich zu finanzieren. Sie sammeln Spieldaten und analysieren relevante Einflussfaktoren, welche die Nachhaltigkeit des Spielerlebnisses positiv beeinflussen. Darüber hinaus setzen sie ihre Ergebnisse aus User Tests in digitale Business-Modelle um.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Game Design erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.