Facility Management
100% online
jederzeit
6 Semester
Verschiedene Zeitmodelle möglich
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Facility Management studieren
Immobilien werden zunehmend größer und komplexer. Das hat zur Folge, dass sich auch die Anforderungen an Planung, Bau und Bewirtschaftung verändern und anpassen müssen. Das Facility Management hat sich im Zuge dieser Entwicklung als wichtige Managementdisziplin etabliert, um Immobilien nachhaltig durch deren Lebenszyklus zu begleiten. Das Bewusstsein, dass Arbeitsplatzkosten durch Immobilienkosten deutlich beeinflusst werden, hat sich zudem geschärft, weshalb das Facility Management bei Eigentümern und Nutzern zunehmend in den Fokus rückt. Es braucht demnach nicht nur Experten auf operativer Ebene, sondern eben auch verstärkt im Management.
Im Fernstudium Facility Management lernst Du, Immobilien vorausschauend zu planen. Dabei berücksichtigst Du vor allem die Bewirtschaftungskosten hinsichtlich Nachhaltigkeit und Effizienz. Darüber hinaus erhältst Du das richtige Know-how, um in der Branche richtungsweisende Impulse zu setzen.
Inhalte

Ziel des Fernstudiums Facility Management ist es, Dir sehr breit gefächerte und praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln. Dazu gehört in erster Linie ein fundierter Überblick über Grundlagen, Strategien und Kernaufgaben des Facility Managements. Vor allem sind strategische Maßnahmen von zentraler Bedeutung, ebenso die Lebenszyklusorientierung von Immobilien und Handlungsansätze unterschiedlicher Stakeholder. Du lernst alles über Organisationsstrukturen und Prozesse im Facility Management und konzentrierst Dich dabei auf effiziente Arbeitsweisen. Kaufmännische Aspekte stehen außerdem im Fokus, z.B. technische und infrastrukturelle Facility Services. Natürlich wird im Fernstudium auch auf aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Facility Management eingegangen.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Spezialisierungen & Module
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen.
Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Immobilieninvestment und -projektentwicklung
Immobilienbewertung und -finanzierung
Immobilienrecht
Advanced Leadership
Angewandter Vertrieb
Personaldienstleistung
Fachwissenschaftliche Spezialisierungen B.A. Facility Management
Hier erfährst Du Genaueres über eine Auswahl Deiner Spezialisierungen im Fernstudium Facility Management:
Im ersten Teil der Spezialisierung erhältst Du eine ausgewählte Einführung in das industrielle Facility Management. Du befasst Dich mit Aufgaben des Corporate-Real-Estate-Managements und lernst alles zur Anlagenwirtschaft und Instandhaltung von Anlagen nach DIN 31051.
Außerdem wirst Du die Themen Umwelt-, Immissions- und Strahlenschutz behandeln sowie Sicherheitskonzepte in der IT, Spionage und im Personenschutz kennenlernen. Im zweiten Teil wird die Projektarbeit im Bereich Facility Management von Industrieanlagen im Mittelpunkt stehen.
Im ersten Teil der Spezialisierung erhältst Du eine differenzierte Einführung im Fach Facility Management von Verkehrsimmobilien. Du lernst, Immobilien im Verkehrssektor richtig zu bewerten und erste Maßnahmen für deren Bewirtschaftung zu erarbeiten. Zu bekannten Verkehrsimmobilien gehören z.B. Flughäfen, Bahnhöfe oder Mobilitätszentren.
Im zweiten Teil wirst Du konkret auf die Projektarbeit im Bereich Facility Management von Verkehrsimmobilien eingehen. Dabei liegt der Fokus auf prozess- und strategieorientiertem Arbeiten.
Im ersten Teil der Spezialisierung erhältst Du eine grundlegende Einführung im Fach Facility Management von Spezialimmobilien. Du lernst, Immobilien auf ihre Besonderheiten abzugrenzen und Maßnahmen zur Bewirtschaftung zu erarbeiten. Spezialimmobilien können Shopping-Center, Verwaltungsgebäude, Hotels und Pflegeinrichtungen sein.
Im zweiten Teil wirst Du konkret auf die Projektarbeit im Spannungsfeld Facility Management von Spezialimmobilien eingehen. Prozess- und strategieorientiertes Arbeiten stehen dann im Mittelpunkt.
Funktions- und Branchenspezialisierungen
Wähle höchstens zwei Spezialisierungen aus dem Pool der Funktions- und Branchenspezialisierungen, die für Deinen Studiengang zur Verfügung stehen.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Facility Management I | 5 |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Gebäudetechnik | 5 |
Wirtschaftsmathematik | 5 |
Facility Management II | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Smart Building | 5 |
Recht* | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Bautechnische Grundlagen | 5 |
Buchführung und Bilanzierung* | 5 |
Bauinformatik | 5 |
*Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Immobilienmanagement I | 5 |
Privates und öffentliches Baurecht | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Technisches Gebäudemanagement | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Projektmanagement | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Immobilienmanagement II | 5 |
Vermietung und Mietrecht | 5 |
Kaufmännisches Gebäudemanagement | 5 |
Nachhaltigkeit im Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien | 5 |
Finanzierung und Investition | 5 |
Infrastrukturelles Gebäudemanagement | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projekt: Gebäudebetrieb | 5 |
Nutzerbedarfsanalyse und Flächenmanagement | 5 |
Seminar: Digitalisierung im Facility Management | 5 |
IT-Systeme im Facility Management | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach B | 10 |
Wahlpflichtfach C | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Das Fernstudium Facility Management hält viele Arbeitsplätze in Unternehmen unterschiedlichster Wirtschaftszweige und Größen bereit. Du hast zudem die Möglichkeit, Führungspositionen bei Dienstleistungsunternehmen zu übernehmen und die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Nach Deinem Abschluss im Fernstudium Facility Management arbeitest Du zum Beispiel als …
Kern Deiner Tätigkeit ist es, eine professionelle Kundenberatung im Facility Management sicherzustellen. Außerdem bist Du für die Ausschreibung und Vergabe von Leistungen im Gebäudemanagement zuständig und übernimmst das Inbetriebnahme-Management.
Aber auch das systematische Erfassen und die Analyse von Gebäude- und Bewirtschaftungsdaten sowie Benchmarking und Optimierung gehören zum Portfolio eines Beraters im Facility Management.
Als Objektleiter im infrastrukturellen Facility Management bist Du vor allem für die Kundenkommunikation zuständig. Du betreust Kunden aus Wirtschaft, Industrie, Hotellerie oder öffentlicher Hand im Bereich Gebäudereinigung.
Außerdem bist Du für die Qualitätssicherung vor Ort und die Reinigungsteams zuständig. Auch die Optimierung von Lagerlogistik und Materialeinkauf sowie die Schulung von Mitarbeitern gehört zu Deinen Aufgaben.
Deine Position als Vertriebsleiter der Branche ist vielseitig und spannend, da Du Deine Mitarbeiter gut führen und ein gewisses Talent für Organisatorisches haben musst. Dabei übernimmst Du hauptsächlich das Beschaffungsmanagement von Verbrauchsgütern und organisierst den Einsatz von externen Dienstleistern.
Du delegierst diverse Aufgaben, von der Reinigung der Fenster und Innenräume bis zur Instandhaltung von Stromanlagen.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Studiengang Facility Management erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.