Costume and Make-up Design an der BSP Berlin studieren
Im Bachelorstudiengang Costume and Make-up Design bildet die Vermittlung fachspezifischer Grundlagen der visuellen Gestaltung und digitale Visualisierungstechniken in Kombination mit berufsfeldbezogenen Kompetenzen in Kostüm- und Maskenbild den inhaltlichen Fokus. Das Studium ermöglicht, die eigenen Fähigkeiten in künstlerischer, handwerklicher und wissenschaftlicher Hinsicht zu entwickeln und qualifiziert dazu eigene Ideen im Zusammenspiel mit Szenografen, Fotografen, Regisseuren, Produktionsleitern, Models oder Schauspielern zu entwickeln und umzusetzen.
Vielfältigkeit und Interdisziplinäre Arbeitsformen
Kostüm- und Make-up Designer sind überall da gefragt wo Szenerien erstellt, Modebilder kreiert oder Events organisiert werden. Der Bachelorstudiengang Costume and Make-up Design greift das individuelle Interesse der Studierenden an einer Tätigkeit im Bereich Kostüm und Make-up für Mode, Theater oder Film auf und bietet einen international ausgerichteten Abschluss in einem Studiengang, der gestalterische, wissenschaftliche und anwendungsorientierte Anforderungen erfüllt.
Fähigkeiten entfalten und Ideen visualisieren
Das Studium eröffnet umfassende Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten in künstlerischer, handwerklicher und wissenschaftlicher Hinsicht zu entwickeln und schafft die Qualifikation dazu, Ideen in Szenerien, Charakteren und Formen der Mode, des Theaters oder Films umzusetzen. Die Studierenden erlernen bereits innerhalb des Studiums anwendungsbezogen zu arbeiten und in Studienprojekten Entwurfsideen experimentell zu generieren und kritisch zu hinterfragen.
Konzepte und Abläufe
Das Tätigkeitsfeld ist breit und wird durch digitale, intermediale und interdisziplinäre Inszenierungsformen fortlaufend erweitert und neu ausgelotet. Entsprechend wird von Kostüm- und Make-up Designern nicht nur die künstlerische Realisierung von masken- oder kostümbildnerischen Konzepten erwartet, sondern auch, dass sie die komplexen ineinandergreifenden Abläufe verstehen und im Zusammenspiel mit allen Protagonisten professionell agieren. Berufspraxis Im fünften Semester bietet das Projektstudium die Chance die im Laufe des Studiums erworbenen Fähigkeiten in die Berufspraxis umzusetzen. Berlin mit seiner lebendigen Kulturszene und den unzähligen unterschiedlichen Spielformen von Mode, Theater, Film, Crossover erweist sich hierbei als idealer Studienort, der eine frühe Implementierung des Wissens in die Berufspraxis, z.B. bei Film- und Fernsehproduktionen, Modeveranstaltungen, Werbung und Styling oder Theater/Oper/Ballett, ermöglicht.